PresseKat - Konjunkturbarometer: Unternehmen im Rheinland optimistisch

Konjunkturbarometer: Unternehmen im Rheinland optimistisch

ID: 988148

(PresseBox) - Die Wirtschaft erwartet eine Belebung der Konjunktur im Rheinland. Das ist das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern im Rheinland, die heute (26.11.2013) in Köln vorgestellt wurde. Die Unternehmen blicken so zuversichtlich in die kommenden Monate wie seit Jahresbeginn 2011 nicht mehr. Aber es bestehen auch Risiken für einen Aufschwung im kommenden Jahr. Dazu zählen die Industrie- und Handelskammern zum einen internationale Begebenheiten wie die erst im letzten Moment vermiedene Staatspleite in den Vereinigten Staaten oder die derzeit sinkenden Wachstumsraten in den Schwellenländern. Zum anderen stellen auch die noch laufenden Koalitionsgespräche in Berlin ein Risiko dar, da sie im ungünstigsten Fall zu mehr Belastungen für die Wirtschaft führen könnten. Die Unternehmen reagieren auf diese Unwägbarkeiten mit verhaltenen Investitionsabsichten. Am aktuellen Konjunkturbarometer der Industrie- und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg, Düsseldorf, Köln, Mittlerer Niederrhein und Wuppertal-Solingen-Remscheid haben rund 2.300 Unternehmen teilgenommen.
Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln, weist darauf hin, dass die rheinischen Unternehmen zu Jahresbeginn 2013 noch vorsichtig optimistisch ins neue Jahr geblickt hatten: "Diese Voraussicht hat sich im Jahresverlauf als realistisch bewahrheitet", so Reichardt. "Die Exportmärkte haben sich wenig dynamisch entwickelt, sodass vom Außenhandel bislang keine kräftigen Impulse ausgegangen sind." Dies hängt nach Ansicht des Kölner IHK-Chefs auch damit zusammen, dass die Wachstumsraten in China gesunken seien: "Offensichtlich, auch weil die neue Staatsregierung der Volksrepublik ein verändertes Wachstumsmodell anstrebt und verstärkt auf den Dienstleistungssektor und den privaten Konsum setzt", so Reichardt weiter.
Dr. Dieter Porschen, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, sieht Anzeichen dafür, dass der Euroraum die konjunkturelle Talsohle durchschritten hat. Positiv sei, so Porschen, "dass es - trotz des unverminderten Konsolidierungsdrucks - bislang keine neue Eskalation in den Euro-Krisenländern und auf den Finanzmärkten gab." Zudem zeigten Japan und die US-Wirtschaft im ersten Halbjahr Anzeichen eines gefestigten Aufschwungs. Porschen zieht das Fazit: "Trotz geringer Impulse für mehr Wachstum sind auch wenig Negativmeldungen der Wirtschaft zu verzeichnen. Die Geschäftslage der rheinischen Unternehmen hat sich dementsprechend kaum verändert und bleibt auf einem zufriedenstellenden Niveau."




Der Anteil der "gut"-Meldungen erhöht sich im aktuellen Konjunkturbarometer geringfügig von 31 auf 33 Prozent, während der Anteil der "schlecht"-Meldungen konstant bei 15 Prozent geblieben ist. "Vor allem der Einzelhandel und die Industrie haben sich verbessert", so Porschen. "Dagegen berichten die Großhändler über schlechtere Geschäfte. So ist der Lageindikator im Großhandel, als Saldo zwischen 'gut'- und 'schlecht'-Meldungen, von 16 auf 8 Punkte zurückgegangen."
Für das kommende Jahr sind die Erwartungen der Betriebe jedoch wieder optimistischer als noch zu Beginn des Jahres. 30 Prozent aller Unternehmen rechnen mit einer Verbesserung der Geschäftslage, lediglich 14 Prozent der Betriebe befürchten eine Verschlechterung. Damit hat sich der Saldo der Erwartungen binnen acht Monaten von 3 auf 16 Punkte erhöht. Optimistischer waren die Unternehmen zuletzt zu Jahresbeginn 2011. Hohe Wachstumsraten wie zwischen den Jahren 2006 und 2008 und im Zuge des Aufholprozesses nach der Wirtschaftskrise in den Jahren 2010 und 2011 sind jedoch kaum wahrscheinlich.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler: Gründung im Nebenerwerb bietet große Chancen Bundesweite Auszeichnung für Mathematikstudiengang
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2013 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988148
Anzahl Zeichen: 3699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturbarometer: Unternehmen im Rheinland optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortwettbewerb aktiv angehen ...

Fachkräfte - Infrastruktur - Innovationen. Diese drei Felder bestimmen nach Ansicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg den aktuellen Standortwettbewerb von Regionen und Städten. Dies führte Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsfà ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg