PresseKat - Professionelle Gasanalyse

Professionelle Gasanalyse

ID: 988129

(PresseBox) - Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) Abs.1 S.1 steht geschrieben: "Der Eigentümer eines Grundstücks kann die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen Grundstück ausgehende Einwirkungen insoweit nicht verbieten, als die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Eine unwesentliche Beeinträchtigung liegt in der Regel vor, wenn die in Gesetzen oder Rechtsverordnungen festgelegten Grenz- oder Richtwerte von den nach diesen Vorschriften ermittelten und bewerteten Einwirkungen nicht überschritten werden." Schließlich, im Jahre 1974, hatte man industrielle Emissionen als ein ernsthaftes Problem für die Umwelt und die menschliche Gesundheit erkannt und daraufhin "zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen wie Luftverunreinigungen, Geräuschen, Erschütterungen und ähnlichen Vorgängen" das Bundesgesetz "Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)" erlassen. Dieses Bundesgesetz regelt das Gebiet des Umweltrechts und gilt als praxisrelevantes Regelwerk dieses Regelgebietes, zumindest solange es noch kein einheitliches deutsches Umweltgesetzbuch gibt.
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und sukzessive die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) schreiben vor, dass bestimmte Anlagen und Komponenten (z. B. in Bioanlagen, bei der Großfeuerungstechnik, bei industriellen Gasabfüllungen, in Krematorien und Kühlanlagen, in Müllverbrennungsanlagen, Obst- und Gemüsehallen oder bei Tunnel- und Turbogeneratorenüberwachungen) mit einer Emissions-Messeinrichtung ausgerüstet werden müssen. Die Vielfalt der Messaufgaben bei Reinheits- und Emissionsmessungen erfordern neben der Wahl des Messprinzips (Infrarotstrahlungsabsorption, Ionenleitfähigkeit, Paramagnetismus) stets auch die Berücksichtigung der jeweils vorhandenen Betriebsbedingungen (z. B. Druck, Feuchte, Temperatur, Verschmutzung) sowie auch der gegebenen Umgebungsbedingungen (z. B. Atmosphäre, Erschütterungen, Staubgehalt, Umgebungstemperatur). Das zu analysierende Messgas liegt aufgrund der Betriebsverhältnisse in den wenigsten Fällen in einem vom Gasanalysator verarbeitbaren Zustand vor. Jedoch, da die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Gasanalyseanlage ganz entscheidend vom Gesamtaufbau der Gasanalysemessanlage (u. a. Messgas-Entnahmeeinrichtung und -Aufbereitung) bestimmt wird bzw. um wirklich verlässliche, verwendbare Analysenwerte zu erhalten, müssen diese Gaskonzentrations-Messanlagen exakt auf die grundlegende Aufgabenstellung zugeschnitten werden. Für Prozessabläufe, z. B. bei Verbrennungsprozessen, sind je nach Kundenanforderung oder Bedarf zudem auch noch Regelungen, Überwachungen, Bilanzierungen und Tendenzmeldungen möglich. Der schwäbische Mess- und Regelspezialist AFRISO hat sich in den letzten 20 Jahren vom einfachen Anbieter von Analysesystemen zu einem kompetenten Allrounder entwickelt, der vom Zeitpunkt der Erstberatung bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe die komplette Projektierung der Messanlage durchführt. Der Anlagenbetreiber kann nach der Inbetriebnahme auf ein umfassendes Serviceangebot zurückgreifen, angefangen von jährlichen Überprüfungen über Abgleichs-, Justage- oder Reparatur- Arbeiten bzw. Verschleißteilwechsel bis hin zu Fernwartungen.




AFRISO liefert Analysemessanlagen komplett auf Montageplatte montiert, verdrahtet und verschlaucht, als Fahrzeugaufbau, in Messschränken sowie als Messstation im Container. Die einzelnen Anlagenbestandteile sind aber auch als Einzelkomponenten (z. B. stationäre Gasentnahmesonden, beheizte Analysen- und Frostschutzleitungen, Messgaskühler, Messgasförderpumpen, Messgasaufbereitungen, Gasanalysegeräte, Infrarot-Gasanalysatoren, NOX-Konverter, Null-Luft Generatoren, Sauerstoffanalysatoren, Sauerstoff-Messsonden, Sauerstoffspurenanalysatoren, Emissionsrechner und Messstellenumschaltungen) lieferbar. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör (z. B. Absorptions-, Adsorptions-, Raumluftansaug-, Säure-, Universal- und Vor-Filter, Wasserfallen, Befeuchterflaschen, Entnahmerohre, Gasreiniger, Flammensperren, Kondensatsammelgefäße, Kükenhähne, Magnetventile, Temperaturregler, T-Stücke und Verschraubungen) rundet das Programm der stationären Gasanalyse sinnvoll ab.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Windexperten-Wissen schwarz auf weiß Die Lapp Gruppe stellt Forschungskooperation zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2013 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 988129
Anzahl Zeichen: 4321

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Güglingen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelle Gasanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFRISO-EURO-INDEX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasser STOPP statt Wasser marsch! ...

Wasch- oder Spülmaschine undicht? Schäden an Wasserrohren, Schläuchen oder Abflüssen? Überflutungen aufgrund eines Rückstaus oder Platzregens? Leckage-Risiken können sehr vielfältig sein und wenn man gerade nicht zu Hause ist, kann aus einer ...

Raumthermostat Aufputz ...

Das mechanische Raumthermostat TA 03 von AFRISO eignet sich zur Regelung und Überwachung von Raumtemperaturen in Wohnräumen. Die Temperatur wird mit einem innenliegenden Fühler erfasst, wobei eine Volumenänderung der Messflüssigkeit und die dabe ...

AFRISO-Schulung "Ölinstallationen - neuer Stand" ...

Bereits seit 01.08.2017 ist die neue ?Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen? (AwSV) in Kraft. Diese Verordnung hat Gesetzeskraft und bringt wesentliche Änderungen für die Arbeit an Heizölverbraucheranlagen mit sich. ...

Alle Meldungen von AFRISO-EURO-INDEX GmbH