Strategische Herausforderung Alumni-Arbeit. Ostdeutsche Hochschulen diskutieren an der HHL
rategische Herausforderung Alumni-Arbeit. Ostdeutsche Hochschulen diskutieren an der HHL
Die Regionalgruppe "Ost- und Mitteldeutschland" des alumni-clubs.net, dem Dachverband der Hochschul-Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum, hat sich heute (25. November 2013) an der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Erfahrungsaustausch getroffen. HHL-Kanzler Dr. Axel Baisch begrüßte am Vormittag 35 Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen wie der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, der TU Chemnitz, TU Ilmenau, TU Dresden, FU Berlin und zahlreicher weiterer Einrichtungen an Deutschlands traditionsreichster Wirtschaftshochschule. Der Einladung des Gastgebers folgte auch Jessica Runte, Vorstandsmitglied von
.
Neben dem intensiven Erfahrungsaustausch ging die Diskussion über aktuelle Themen der Alumni-Arbeit - dieses Mal schwerpunktmäßig zum Thema Alumni-Konzepte. Julia Höffner, Alumni-Koordinatorin an der HHL, sagte: "Schwerpunkte der strategisch konzeptionellen Alumni-Arbeit bildet der Aufbau und die Pflege von Kontakten und Netzwerken, von denen dann im Idealfall auch die Hochschule profitieren kann." Die zentrale Herausforderung für die Hochschulen bestehe laut Julia Höffner darin, an die aktuellen Kontaktadressen ihrer ehemaligen Studenten zu gelangen. Daneben sei es teilweise häufig nicht so einfach, die Alumni für ein gemeinsames Treffen ("Reunion") zu gewinnen.
Neben den fachlichen Diskussionen hatten heute die Alumni-Manager der größten Regionalgruppe innerhalb des Verbunds die Gelegenheit, die HHL als einzige private stattlich anerkannte universitäre Hochschule in dem Verband kennenzulernen.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf "Entrepreneurship". Erst vor wenigen Tagen hat der Stifterverband zudem die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9851-60
Telefax: +49 341 9851-679
Mail: info@hhl.de
URL: http://www.hhl.de/

(pressrelations) - usforderung Alumni-Arbeit. Ostdeutsche Hochschulen diskutieren an der HHL
Die Regionalgruppe "Ost- und Mitteldeutschland" des alumni-clubs.net, dem Dachverband der Hochschul-Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum, hat sich heute (25. November 2013) an der HHL Leipzig Graduate School of Management zum Erfahrungsaustausch getroffen. HHL-Kanzler Dr. Axel Baisch begrüßte am Vormittag 35 Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen wie der Universität Leipzig, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, der TU Chemnitz, TU Ilmenau, TU Dresden, FU Berlin und zahlreicher weiterer Einrichtungen an Deutschlands traditionsreichster Wirtschaftshochschule. Der Einladung des Gastgebers folgte auch Jessica Runte, Vorstandsmitglied von .
Neben dem intensiven Erfahrungsaustausch ging die Diskussion über aktuelle Themen der Alumni-Arbeit - dieses Mal schwerpunktmäßig zum Thema Alumni-Konzepte. Julia Höffner, Alumni-Koordinatorin an der HHL, sagte: "Schwerpunkte der strategisch konzeptionellen Alumni-Arbeit bildet der Aufbau und die Pflege von Kontakten und Netzwerken, von denen dann im Idealfall auch die Hochschule profitieren kann." Die zentrale Herausforderung für die Hochschulen bestehe laut Julia Höffner darin, an die aktuellen Kontaktadressen ihrer ehemaligen Studenten zu gelangen. Daneben sei es teilweise häufig nicht so einfach, die Alumni für ein gemeinsames Treffen ("Reunion") zu gewinnen.
Neben den fachlichen Diskussionen hatten heute die Alumni-Manager der größten Regionalgruppe innerhalb des Verbunds die Gelegenheit, die HHL als einzige private stattlich anerkannte universitäre Hochschule in dem Verband kennenzulernen.
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Im Masters in Management-Ranking 2013 der Financial Times steht das Vollzeit-M.Sc.-Programm der HHL weltweit auf Platz 9, das Part-time MBA-Programm kommt innerhalb des Executive MBA-Ranking 2013 der Financial Times auf den weltweit 69. Rang. Das internationale Medium platziert die HHL zudem international auf Platz 1 hinsichtlich der inhaltlichen Fokussierung auf "Entrepreneurship". Erst vor wenigen Tagen hat der Stifterverband zudem die HHL als eine der führenden Gründerhochschulen in Deutschland ausgezeichnet. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. www.hhl.de
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9851-60
Telefax: +49 341 9851-679
Mail: info(at)hhl.de
URL: http://www.hhl.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 9851-60
Telefax: +49 341 9851-679
Mail: info(at)hhl.de
URL: http://www.hhl.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2013 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 987474
Anzahl Zeichen: 7025
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Strategische Herausforderung Alumni-Arbeit. Ostdeutsche Hochschulen diskutieren an der HHL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HHL Leipzig Graduate School of Management (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
he Gesundheitskarte ist weit von ihren Möglichkeiten entfernt"
Der rapide Anstieg des Datenvolumens macht auch vor den Krankenhäusern nicht halt. Im medizinischen Bereich zielen Big-Data-Anwendungen darauf ab, die diagnostische Präzision z ...
Deutsche verstehen viele Nachhaltigkeits-Claims nicht
Einige Nachhaltigkeits-Claims - insbesondere zum Thema Klima - sind für die Konsumenten nur wenig verständlich und daher wenig kaufrelevant. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrag ...
BA Degree: New Flexible Structure at HHL
In order to meet the individual requirements and career aspirations of its national and international students, HHL Leipzig Graduate School of Management now offers a Fast Track option for its full-time MBA ...