PresseKat - Aller guten Dinge sind drei …

Aller guten Dinge sind drei …

ID: 98699

Platinsponsor Intel des, von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth unterstützten Mittelstandsprogramm 2009 hat in Karlsruhe seinen Hauptförderpreis an die cmp° cooperation mittelständischer partner für deren “Satellitengestützten Werbeerfolg“ die PreCover°-Werbung medizin heute verliehen.

(firmenpresse) - Am 25. Juni 2009 vergab die CAS Software AG im Rahmen der 7. Auflage des – mit Unterstützung von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth – von ihr initiierten Mittelstandsprogramm (www.mittelstandsprogramm2009.de) am Standort Karlsruhe, im dortigen ZKM (Zentrum für Kunst und Medientechnologie), zusammen mit seinen 55 Sponsoren insgesamt 169 Förderpreise im Wert von über € 1.3 Mio. an die Preisträger 2009.

Die Gesamtsumme aller bisher ausgelobten Förderpreise beträgt dabei inzwischen über € 10.5 Mio. und in drei Kategorien zählte die cmp° cooperation mittelständischer partner bereits im Jahr 2007 mit insgesamt T€ 39 Fördersumme von accelle GmbH, Nürtingen und bedirect, Gütersloh – einem Joint Venture der Bertelsmann AG und Creditreform sowie dem Initiator, der CAS AG selbst auch – ausgezeichnet, auch 2008 zu den Hauptpreisträgern.

Dabei allerdings wurde dann richtig “abgeräumt“, denn mit 6 Preisvergaben von insgesamt € 17.639.- Fördersumme – darunter zwei Hauptförderpreise – durch drei Gold- und einem der Premiumsponsoren – dürfte ein echtes Novum gelungen sein, welches sich wie folgt darstellte:

actindo GmbH, Ismaning (Premium-Sponsor)Förderpreis 2€ 2.000.-
CAS AG, Karlsruhe (Gold-Sponsor)
Förderpreis 3€ 480.-
COC AG, Burghausen
Förderpreis 1€ 7.000.-
k+k GmbH, Fellbach (Gold-Sponsor)
Förderpreis 3€ 5.750.-
Lightwerk GmbH, Stuttgart(Gold-Sponsor)
Förderpreis 3€ 1.850.-
TELiAS GmbH, Köln
Förderpreis 1€ 559.-

Im laufenden Wettbewerb 2009 erzielte die cmp° im 3. Jahr der Teilnahme neuerlich 4 Auszeichnungen im Gesamtwert von € 31.508.-, womit sich eine Gesamtsumme aller
bisherigen – die Teilnahme am auch 2010 ausgeschriebenen Mittelstandsprogramm ist längst beschlossene Sache – Auszeichnungen von € 88.247.- ergibt.
2 Hauptpreis- und 2 Preisträgerschaften 2009 – darunter auch eine des Platinsponsor Intel – haben folgende Zusammensetzung:





Hauptpreise

Hardware & Office-LösungenIntel€ 10.000.-

1x FSC Esprimo Mobile U9215 - ultra-portable sowie 2 Tage Strategie Workshop und 2 Tage Consulting von Logica Deutschland GmbH & Co. KG zur Diskussion der Zukunftssicherheit und Anpassungsfähigkeit der IT Prozesse und Infrastrukturen, sowie Bestimmung von Handlungsfeldern und möglichen Lösungsansätzen.

Vertrieb & KundenzufriedenheittecRacer € 15.608.-

tecRacer - Web-Shop: ein Online-Shop für Verlage mit ERP-Schnittstelle zu NTX inkl. der Software-Lizenzen, einem Jahr Wartung und Support und einem Tag Installation vor Ort sowie Training auf die Software.

Preise

ERP, PPS, Lohn & GehaltBEO GmbH€ 900.-

1 BEO-Parcel – um die Sendungen immer im Blick zu haben und absolut flexibel zu sein, ist der Datenexport zu MS-Excel oder anderem Vorsystem
problemlos möglich und Belegdaten aus unterschiedlichen Auftragsabwicklungssystemen im Text- oder XML- Format, aus SAP über IDOC´s können übernommen werden

ERP, PPS, Lohn & GehaltJOTA GmbH€ 5.000.-

Nachhaltige Kostensenkung der internen Transporte mit Flurförderzeugen erfolgt durch intelligente Steuerung per CASSIS-FLS Fahrzeug- / Stapler-Leitsystem

Grund zur Freude und weitere echte Bestätigungen für Erich Neumann (56) und “sein“ Team, welches in über 9-jähriger intensivster Konzeptionsphase die PreCover°-Werbung medizin heute von der bisherigen – regional über 55 Jahre erfolgreichst bewährten – Form zum national anstehenden Markteintritt weiter entwickelt hat.

Die dabei zu Grunde liegende innovative Nutzung der Geodaten zum Ausschluss von Streuverlusten und der Realisierung einer Gebäudegenauen Auslage – dem “Satellitengestützten Werbeerfolg“ also – hat u. A. auch dazu geführt, dass das Bayerische Wirtschaftsministerium in seiner Galileo Image-Broschüre zur Satelliten-Navigation auf diese Geschäftspraxis als Referenz-Projekt verweist.

Dennoch herrscht bei den künftig in Kempten und Kaufbeuren angesiedelten und derzeit von Gilching aus operierenden Projektverantwortlichen keineswegs nur eitel Sonnenschein.

Einen bereits einmal am ehemaligen Standort Augsburg greifbar nahen Marktstart haben die Machenschaften eines einschlägig vorbestraften Wirtschaftskriminellen am damaligen Standort in Augsburg zunichte gemacht.

Von den Auswirkungen wird heute noch so manche Situation gehemmt und für Abhilfe gibt es keine Lobby, keine Anlaufstelle, keine Unterstützungsquellen und leider auch kein Medienecho.

Bislang hat nur – in seiner Ausgabe vom 01. Juli 2007 – BIG, die Zeitschrift von BCC Business Crime Control e. V. (www.businesscrime.de) über 4 Seiten ausführlich zu diesem Dilemma und den Mängeln bei Justiz und Politik sowie in den unternehmerischen Ebenen, also Institutionen und Verbänden, aber auch auf Medienebenen berichtet.

Erich Neumann engagiert sich neben seinen unternehmerischen Aufgaben – mit einem, sich von der Vorgeschichte nicht abschrecken lassenden und die Verwerfungen er internationalen Finanzkrise positiv überstanden habenden Investor sind aktuell die notwendigen Voraussetzungen geschaffen um kurzfristig den aktiven Markteintritt anzugehen – vital gegen Wirtschaftskriminalität, repräsentiert u. A. bundesweit eine IG von über 35 Unternehmen/UnternehmerInnen, welche aktuell überblickbar mit mehr als € 100 Mio. von eben diesem Wirtschaftskriminellen geschädigt wurden.

Was ihn am Meisten verärgert: neben den eigenen finanziellen und zeitlichen Ausfällen könnten längst vom Start weg über 500 Beschäftigungsverhältnisse entstanden sein und damit nicht genug: das Wüten des Wirtschaftskriminellen ging obendrein unter den Augen der Justiz ungebremst weiter – eine aktuelle Aburteilung zu 3 Jahren Haft kann nur ein Anfang der Wende sein.
Ansonsten ein echter Widerspruch also zwischen Wirtschaftsförderung und Vernichtung wertvollster Resourcen aufgrund unglaublich banaler Defizite.

Belegexemplar Ihrer Veröffentlichung erbeten!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

cmp°
Medien- und Verlagsunternehmen mit Fullservice-Agentur

Erich Neumann, freier Journalist
DPV Deutscher Presse Verband e. V.
www.dpv.org
Aktivist bei Business Crime Control e. V.
www.businesscrime.de



Leseranfragen:

cmp°
Postfach 1106
82196 Gilching
Fax 0 81 05 / 39 06 82
GSM 01 72 3 5 08 00
e-Mail cmp-gl(at)web.de

Erich Neumann



PresseKontakt / Agentur:

cmp°
Postfach 1106
82196 Gilching
Fax 0 81 05 / 39 06 82
GSM 01 72 3 5 08 00
e-Mail cmp-gl(at)web.de

Erich Neumann



drucken  als PDF  an Freund senden  Biloba IT auch 2009 Hauptpreisträger beim Mittelstandsprogramm Online Marketing für kleine, mittlere und regionale Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: cmp-gl
Datum: 27.06.2009 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 98699
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich Neumann
Stadt:

Gilching


Telefon: 01723550800

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.06.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aller guten Dinge sind drei …"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

cmp° (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

€ 100.000.- Preisgeldgrenze “geknackt“! ...

Partner der cmp° nimmt Auszeichnung beim Mittelstandsprogramm 2010 entgegen Am 01. Juli 2010 vergab die CAS Software AG im Rahmen der nunmehr bereits 8. Auflage des – mit Unterstützung von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth – von ihr initiierten ...

Bio und Fair? ...

Mehr als 40 Jahre war Bernd Büttner – mit seiner Vitalia Gruppe einer der stärksten Mitglieder dieses Verbundes, ehe seine Unternehmen in Schieflage gerieten. Durch Wirtschaftsprüfertestat nachgewiesene Fehlbeträge in Millionenhöhe – all ...

Alle Meldungen von cmp°