PresseKat - Das Brennstoffzellen Unternehmen Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management

Das Brennstoffzellen Unternehmen Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW

ID: 986106

Das Brennstoffzellen Unternehmen Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW

(pressrelations) -
Die VNT Management investiert zusammen mit dem ERP-Startfond der KFW in das junge Technologieunternehmen Siqens GmbH. Das aus der Hochschule München hervorgegangene Unternehmen wird damit den Markteintritt für eine neue Generation von Brennstoffzellen finanzieren. Mit ihrem schadgasfreien und lautlosen Energiewandler kann Siqens erstmalig eine Brennstoffzelle präsentieren, die es im Bereich zwischen 1 und 5 Kilowatt hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit mit konventionellen Verbrennungsmotoren aufnehmen kann.

Dr. Lars Behrend, Geschäftsführer bei der Siqens GmbH und zuständig für die Geschäftsentwicklung zeigt sich hocherfreut über die Erstrunde: "Mit VNT Management und dem ERP-Startfond bekommen wir starke Partner an unsere Seite mit denen wir gemeinsam eine nachhaltige Produktentwicklung und eine längerfristig orientierte Marktstrategie verfolgen können." Im Hinblick auf VNT Management ergänzt Volker Harbusch, geschäftsführender Entwicklungsleiter: "Wir sind stolz, dass wir einen im Energiesektor so erfahrenen Investor wie VNT gewinnen konnten."

"Das Konzept von Siqens setzt konsequent auf die Reduzierung der Herstellungskosten - ein Thema das bisher den Durchbruch der Brennstoffzellen Technologie verhindert hat" zeigt sich Peter Auner, Investment Direktor bei VNT Management, von dem neuen Portfoliounternehmen überzeugt. VNT sieht "ein hohes Marktpotential für die Brennstoffzelle von Siqens in einer Reihe von interessanten Bereichen. Dazu gehören Komfortanwendungen in der Freizeit und Mobilität, die Hybridisierung von Batterieantrieben oder die Energieversorgung und Energiesicherheit in der Industrie oder der Infrastruktur."

Über Siqens GmbH
Das 2012 gegründete Unternehmen Siqens GmbH geht aus einem vom EXIST Forschungstransfer geförderten Projekt hervor und wurde bei der Gründung von der Hochschule München und dem SCE (Strascheg Center für Entrepreneurship) unterstützt. Siqens wurde bereits im ersten Jahr seines Bestehens für sein neuartiges Konzept mit dem zweiten Platz beim begehrten f-cell Award ausgezeichnet. Derzeit entwickelt Siqens ihre Hochtemperatur-Methanol- Brennstoffzelle (HT-MFC) zur Serienreife. Der Vorteil liegt in einer sehr effizienten Verstromung des Methanols und der technisch wenig aufwändigen Systemperipherie. Das macht das HT-MFC System in der Herstellung und den Betriebskosten ausgesprochen günstig. Siqens setzt konsequent darauf diese Vorteile auszuspielen und will, neben im Bereich von Brennstoffzellen bereits etablierten Märkten, langfristig auch neue Massenmärkte adressieren.





Kontakt:
Siqens GmbH
Postfach 201821
80018 München
Dr. Lars Behrend
+49 89 28924297
E-Mail: info(at)siqens.de
Internet:www.siqens.de

Über VNT Management Oy
VNT ist eine der ersten europäischen Risikokapitalgesellschaften, deren Fokus auf sauberen Technologien, insbesondere erneuerbarer Energie, Leistungselektronik und Energieeinsparung liegt. Dabei ist VNT in Skandinavien sowie im deutschsprachigen Raum tätig. Zurzeit führt VNT drei Fonds mit einem Investitionskapital von 157 Millionen Euro. VNT investiert hauptsächlich in technologieorientierte Startups und Wachstumsgesellschaften. VNT Führungskräfte besitzen Kernerfahrung in der Energieumwandlungs- und Energiesteuerungsindustrie. Das gibt den Zielunternehmen der VNT Fonds den maßgeblichen Mehrwert. Umfangreiche Geschäftserfahrung, aktives Management und Fairplay charakterisieren das Geschäftsprinzip von VNT.

Kontakt:
VNT Management Oy
Arnulfstrasse 25
80335 München
Peter Auner, Investment Direktor
+49 89 51463696
E-Mail: peter.auner(at)vntm.com
Internet:www.vntm.com

Über KFW ERP-Startfond
Die KfW Bankengruppe finanziert und unterstützt u.a. Existenzgründungen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in Deutschland. Mit dem von ihr verwalteten und mitfinanzierten ERP-Startfonds beteiligt sie sich speziell an innovativen, technologieorientierten Unternehmen mit besonderen Wachstumschancen. Finanziert werden sowohl Forschung und Produktentwicklung als auch die Markteinführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Die KfW engagiert sich immer gemeinsam mit einem Leadinvestor und ausschließlich zu Marktkonditionen. Dem ERP-Startfonds stehen seit 2004 insgesamt rd. 720 Mio. Euro für Investitionen in junge Technologieunternehmen zur Verfügung.

Kontakt:

KfW Bankengruppe
Niederlassung Bonn
Ludwig-Erhard-Platz 1-3
53179 Bonn

Telefon: +49 228 831 0
E-Mail: info(at)kfw.de
Internet:www.kfw.de

Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Damit trägt es zu einer aktiven Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule München gegründet worden. Im Juli 2011 wurden das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Klaus Sailer.

Weitere Informationen finden Sie unter www.sce.de.


SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zunahme der Antidepressivaverschreibung und Rückgang der Suizidraten: Besteht ein Zusammenhang? Der digitale SPIEGEL mit neuen Apps und überarbeitetem Layout
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.11.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986106
Anzahl Zeichen: 6379

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Brennstoffzellen Unternehmen Siqens erhält Finanzierung vom finnischen Investor VNT Management Oy und der KfW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCE