PresseKat - Basel III: Bankkredite für den Mittelstand nicht mehr unbedingt erste Wahl

Basel III: Bankkredite für den Mittelstand nicht mehr unbedingt erste Wahl

ID: 986063

RSM Germany rät mittelständischen Unternehmen, alternative Finanzierungsmodelle zu prüfen. Denn durch Basel III könnten Bankkredite ab nächstem Jahr teuer werden.

(firmenpresse) - Düsseldorf, 22. November 2013. Die neuen Bankenregeln durch Basel III zeigen beim Mittelstand erste Auswirkungen. Obwohl das Regelwerk erst Anfang kommenden Jahres in Kraft tritt, sondieren mittelständische Unternehmen bereits jetzt verstärkt die Konditionen für Finanzierungsmöglichkeiten jenseits des klassischen Bankkredits. "Mittelständische Unternehmen setzen sich momentan intensiv mit alternativen Finanzierungsmöglichkeiten auseinander", so Joerg Schoberth, Partner Corporate Finance bei RSM Germany, einer der größten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland. Vor allem das Interesse an privaten und öffentlichen Finanzierungsalternativen, wie zum Beispiel Mittelstandsfonds, sei gewachsen. Gerade in den beiden vergangenen Jahren erfreuen sich diese einer zunehmenden Nachfrage. Die Mittelstandsfonds richten sich dabei an etablierte Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 20 und 500 Millionen Euro.

Der Europäische Investitionsfonds hat zudem kürzlich öffentliche Mittel im Rahmen von 200 Millionen Euro aus EU-, Bundes- und Landesmitteln zugesagt, die in Mezzanine-Dachfonds fließen sollen. Die Schaffung neuen Eigenkapitals über den Kapitalmarkt oder über Private-Equity-Gesellschaften kommt dagegen nur für größere Unternehmen in Betracht. "Weitere interessante Alternativen für den Mittelstand sind auch Mittelstandsanleihen", so Schoberth. Gerade in diesem Bereich sei der Markt in den vergangenen Monaten durch zahlreiche Neuemissionen, aber auch Insolvenzen namhafter Unternehmen deutlich in Bewegung geraten.

Das Regelwerk Basel III ist eine europaweite Reaktion auf die Finanzkrise. Es sieht für die Banken strengere Richtlinien bei der Vergabe von Krediten vor. Die Finanzinstitute müssen ihre Geschäfte mit mehr Eigenkapital unterlegen, um so genügend Reserven für den Krisenfall zu besitzen. Kreditvergaben werden deshalb kritischer geprüft. "Infolgedessen werden die Banken auch von den Unternehmen höhere Sicherheiten oder deutlich höhere Kapitalkosten verlangen", ist Schoberth überzeugt. Vor allem mittelständische Unternehmen, die oft nur eine verhältnismäßig geringe Eigenkapitalquote aufweisen, könnten damit von Basel III direkt betroffen sein. Denn die Eigenkapitaldecke stellt bei der Beurteilung der Bonität durch die Finanzinstitute eine wichtige Größe dar.





RSM-Partner Schoberth rät mittelständischen Unternehmen deshalb, noch in diesem Jahr das Gespräch mit ihrer Bank zu suchen, um über ihre künftige Finanzierungssituation genauestens informiert zu sein. Dann bestünde auch noch ausreichend Zeit, alternative Finanzierungsmodelle zum Bankkredit zu prüfen. Dies könne bei dem derzeit historisch niedrigen Kapitalmarktzins umso vorteilhafter sein.

Bildmaterial erhalten Sie im Anhang und unter:
RSM_Presse (http://www.rsmgermany.de/presse)
Das Bildmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den
Bildnachweis "RSM Germany" auf.


Bildrechte: RSM Germany

Bildrechte: RSM Germany

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RSM Germany

In der RSM Deutschland GmbH haben zehn unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die rund 1.200 Mitarbeiter betreuen von 24 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. Mit diesen multi-disziplinären Dienstleistungen wurde 2012 ein Umsatz von 111 Millionen Euro erzielt. Damit zählt RSM Germany zu den zehn größten Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Aufgrund der Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk RSM International, haben die Mandanten der RSM Germany Zugriff auf die Expertise von Prüfungsgesellschaften in über 100 Ländern. Mehr zu RSM Germany unter: www.rsmgermany.de





PresseKontakt / Agentur:

Rossner Relations
Stefanie Rossner
Lindenstraße 14
50674 Köln
rossner(at)rossner-relations.de
022192428144
http://rossner-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EnWave gibt Erhöhung des Anteils an NutraDried LLP durch Lucid Capital Management bekannt Neue IBM Studie: Geschwindigkeit und Analytik sind die Haupttreiber für den Einsatz von Mobile-Technologie in Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.11.2013 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986063
Anzahl Zeichen: 3258

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valentina Blank
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 211 60055417

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basel III: Bankkredite für den Mittelstand nicht mehr unbedingt erste Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RSM Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Portugal: Gut ausgebildete Arbeitskräfte ...

Düsseldorf, 27. Februar 2015. Portugals Manager agieren in der Regel etwas zurückhaltender als ihre europäischen Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung des RSM Unternehmer Reports, für den Experten aus dem führenden Netzwerk un ...

Ungarn: Vorschriften beeinträchtigen Standort ...

Düsseldorf, 20. Februar 2015. Manche legen eine Laissez-Faire-Attitüde an den Tag, andere gehen bei ihren Strategien durchaus Wagnisse ein: Das Bild der Manager in Ungarn ist vielschichtig und stimmt in den meisten Punkten mit europäischen Durchsc ...

Niederlande: Export von Knowhow ...

Düsseldorf, 11. Februar 2015. Die Unternehmenschefs in den Niederlanden agieren sehr überlegt. Sie übernehmen die Führungsrolle und stoßen Initiativen an, wenn sie es für richtig halten, warten andererseits aber auch häufig Entwicklungen erst ...

Alle Meldungen von RSM Germany