PresseKat - Skilifte: Regelmäßige technische Prüfungen sorgen für Sicherheit

Skilifte: Regelmäßige technische Prüfungen sorgen für Sicherheit

ID: 985917

TÜV Rheinland: Beim Ein- und Ausstieg drohen Unfälle / Kinder während der Fahrt festhalten

(PresseBox) - Wintersportler zieht es schon bald wieder in die Berge. Damit Skifahrer und Snowboarder sicher auf die Pisten kommen, checken die TÜV Rheinland-Spezialisten regelmäßig Seilbahnen, Sessel- und Schlepplifte. ?Wir kontrollieren unter anderem die komplette Stahlkonstruktion, die Sicherheitseinrichtungen, den Zustand und die Festigkeit des Seils, die Klemmkraft der Kabinen oder Sessel sowie den Sitz der Schraubverbindungen?, erklärt TÜV Rheinland-Experte Klaus Simon. Im Skiliftkarussell Winterberg nehmen die Fachleute neue Lifte wie die erste Achtsitzer-Sesselbahn in Deutschland unter die Lupe. Doch die Fahrt in dem sicheren Transportmittel birgt auch Gefahren, die jedoch meist im Verhalten der Benutzer begründet sind. ?Die meisten Unfälle ereignen sich beim Ein- und Aussteigen. Es ist besser, einen Bügel oder Sessel einmal leer vorbeiziehen zu lassen, als durch Eile und Hektik einen Sturz zu riskieren?, sagt der TÜV Rheinland-Fachmann.
Sessellift: Bügel erst am Hinweisschild öffnen
Für Sessellifte gilt: Kinder unter einer Körpergröße von 1,25 Metern dürfen nie ohne Begleitung eines Erwachsenen fahren. Eltern sollten ihre Kinder am besten während der ganzen Fahrt festhalten, denn sie könnten unter dem Sicherungsbügel durchrutschen. Nicht alle Lifte sind mit einer Kindersicherung wie einem automatisch arretierbaren Bügel ausgerüstet. Ansonsten gilt: Bügel erst bei Erreichen des Hinweisschildes öffnen. Während der Fahrt die Ski in Fahrtrichtung halten, nicht schaukeln und die Stöcke in der Mitte in die Hand nehmen, dabei die Hände nicht in den Schlaufen lassen. Vor der Ankunft die Skispitzen anheben. Anschließend zur vorgeschriebenen Seite aussteigen und diesen Bereich sofort verlassen.
Schlepplift: Beim Anfahren aufrecht stehen
Im Schlepplift empfiehlt es sich, die Stöcke in die äußere Hand zu nehmen, sich nach innen zu wenden und mit der freien Hand nach dem Bügel zu greifen. Beim Anfahren keinesfalls auf die Bügel setzen, sondern aufrecht stehen, sich leicht gegen den Bügel lehnen und ziehen lassen. Snowboarder stellen den freien Fuß zwischen die Bindungen des Bretts.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückwärtsversteigerung durch BILD-Gruppe und Town & Country Haus Deutsche Bauindustrie zum Ausbildungsmarkt: Knapp 9000 neue Ausbildungsverträge am Bau - Noch 1300 Ausbildungsstellen nicht besetzt - Ausbildungszentren starten Pilotprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985917
Anzahl Zeichen: 3108

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skilifte: Regelmäßige technische Prüfungen sorgen für Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland