(ots) - Der Brandenburger Jörn-Hendrik Kuinke wurde
einstimmig von den nationalen Jugendvertretern des
Weltfeuerwehrverbandes CTIF (Comité Technique International de
prévention et d'extinction du Feu) zum neuen Vorsitzenden der
Internationalen Jugendleiterkommission gewählt. Er tritt damit die
Nachfolge des Luxemburgers Jos Tholl an, der für die Funktion nicht
mehr zur Verfügung stand. Der 37-jährige Angestellte ist bereits seit
2002 der deutsche Vertreter in dem internationalen Spitzengremien der
Feuerwehr-Jugendorganisationen und Beauftragter der Deutschen
Jugendfeuerwehr für internationale Angelegenheiten. In seiner neuen
Funktion vertritt Kuinke rund 1,4 Millionen junge Feuerwehrangehörige
in aller Welt.
Bundesjugendleiter Timm Falkowski freut sich über diese Wahl: "Mit
Jörn-Hendrik Kuinke hat das CTIF einen engagierten Kameraden, der
sich mit Herz und Verstand für die Belange der Jugendlichen einsetzt.
Das eindeutige Votum der Jugendleiter macht einmal mehr deutlich,
dass sich Jörn-Hendrik Kuinke in den vergangenen Jahren international
hohe Anerkennung und großes Vertrauen erworben hat. Die Deutsche
Jugendfeuerwehr wünscht ihm für seine neue Aufgabe Erfolg, Glück und
viel Freude."
"Jos Tholl hat in einmaliger und unverwechselbarer Weise die
Arbeit der internationalen Jugendleiterkommission nach vorne
gebracht", so Jörn-Hendrik Kuinke nach seiner Wahl über seinen
Vorgänger, der seit mehr als dreißig Jahren bei internationalen
Begegnungen und Wettbewerben der Jugendfeuerwehren aus aller Welt
mitgearbeitet hat. Seit 2003 wirkte Jos Tholl als Vorsitzender der
Jugendleiterkommission. "Er verdient für einen unermüdlichen Einsatz
unseren Dank, unsere Anerkennung und unseren Respekt. Das war keine
Selbstverständlichkeit und ist Auftrag für alle, die sich künftig für
die internationale Jugendarbeit der Feuerwehren engagieren."
Zur Person Jörn-Hendrik Kuinke:
Der 37-jährige Brandenburger Jörn-Hendrik Kuinke stammt aus
Schulzendorf, einer Gemeinde südlich von Berlin. Er ist dort
stellvertretender Gemeindewehrführer und seit 2010 ehrenamtlicher
Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg.
Seinen Weg zur Feuerwehr fand er 1986 mit der Arbeitsgemeinschaft
junger Brandschutzhelfer, der Jugendorganisation der Feuerwehren in
der DDR. Als Mitglied der Einsatzabteilung wurde er 1996
stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart und war von 1997 bis 2008
Landesjugendfeuerwehrwart in Brandenburg. Zwischen 2001 und 2005 war
er zudem stellvertretender Bundesjugendleiter der Deutschen
Jugendfeuerwehr.
Kuinke ist verheiratet und hat zwei Kinder (7 und 4 Jahre alt).
Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) ist der Zusammenschluss aller
Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 240.000 Mitgliedern im
Alter zwischen 8 und 18 Jahren. Organisiert ist die DJF im Deutschen
Feuerwehrverband e.V.
Ihr direkter Ansprechpartner für Rückfragen: Henrik Strate,
Öffentlichkeitsarbeit DJF Tel: 0171 - 750 79 51 E-Mail:
presse(at)jugendfeuerwehr.de
Pressekontakt:
Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sönke Jacobs
Telefon: 030-28 88 48 800
Fax: 030-28 88 48 809
jacobs(at)dfv.org