PresseKat - Verleugnung des Untermieters kann zur fristlosen Kündigung führen

Verleugnung des Untermieters kann zur fristlosen Kündigung führen

ID: 985144

Verleugnung des Untermieters kann zur fristlosen Kündigung führen

(pressrelations) -
München (21.11.2013) - In manchen Lebenssituationen erscheint es Mietern attraktiv, die Mietkosten durch eine Untervermietung zu senken. Bei längeren Auslandsaufenthalten, Arbeitslosigkeit oder nach dem Auszug der Kinder können so Kosten gespart werden. Doch Vorsicht: Ohne die Erlaubnis des Vermieters ist dieser Schritt nicht möglich. Wird der Untermieter einfach verschwiegen, drohen Abmahnung oder sogar die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses.

Wer seine Wohnung oder einen Teil der Wohnung einem Dritten zum Gebrauch überlassen möchte, braucht dazu die Erlaubnis des Vermieters. So sieht es der Gesetzgeber vor (§ 540 Abs. 1 BGB). Bei "berechtigtem Interesse" haben Mieter jedoch Anspruch auf die Untervermietung. Dieses berechtigte Interesse kann eine veränderte wirtschaftliche Lage seit Beginn des Mietverhältnisses, der Auszug des Partners oder ein Auslandsaufenthalt sein. Bei der Abstimmung mit dem Vermieter ist immer der Einzelfall entscheidend. Einen Anspruch auf die Untervermietung der ganzen Wohnung gibt es nicht. "Am besten wird die Erlaubnis zur Untervermietung schriftlich beantragt und der Mieter legt die Gründe überzeugend dar", erklärt Verbandsdirektor Xaver Kroner vom VdW Bayern (Verband bayerischer Wohnungsunternehmen). In diesem Antrag sollte bereits der Name des künftigen Untermieters genannt werden.

Eine Untervermietung ohne Erlaubnis des Vermieters ist eine Pflichtverletzung und kann eine Abmahnung zur Folge haben. Selbst wenn ein berechtigtes Interesse vorliegt. Wird die Wohnung unberechtigt untervermietet und das dem Vermieter gegenüber bestritten, kann die Folge eine fristlose Kündigung sein. In einem kürzlich entschiedenen Fall war für das Amtsgericht München das Vertrauensverhältnis zwischen Vermieter und Mieter durch die Verleugnung so gravierend gestört, dass es die fristlose Kündigung ohne Abmahnung für gerechtfertigt hielt (AG München AZ 423 C 29146/12). Erschwerend kam hinzu, dass es sich um eine öffentlich geförderte Wohnung handelte, die nur einem bestimmten Personenkreis zur Verfügung steht und dass der Vermieter jahrelang getäuscht wurde.





Diese und weitere Pressemitteilungen sowie druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter
http://www.vdwbayern.de/presse.

Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.172

Der Abdruck ist frei.

Im VdW Bayern sind 454 sozialorientierte bayerische Wohnungsunternehmen zusammengeschlossen - darunter 338 Wohnungsgenossenschaften und 89 kommunale Wohnungsunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen verwalten rund 530.000 Wohnungen, in denen ein Fünftel aller bayerischen Mieter wohnen.


Ansprechpartner für die Medien:
Tobias Straubinger
VdW Bayern
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Stollbergstraße 7
80539 München
Telefon: 089 / 29 00 20 - 305
Telefax: 089 / 22 85 940

tobias.straubinger(at)vdwbayern.de
www.vdwbayern.de

Ansprechpartner der betreuenden Agentur:
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Timm Leibfried
Hofer Straße 1
81737 München
Telefon: (089) 67 91 72-0

timm.leibfried(at)commendo.de
www.commendo.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Medien:
Tobias Straubinger
VdW Bayern
Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e.V.
Stollbergstraße 7
80539 München
Telefon: 089 / 29 00 20 - 305
Telefax: 089 / 22 85 940

tobias.straubinger(at)vdwbayern.de
www.vdwbayern.de

Ansprechpartner der betreuenden Agentur:
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Timm Leibfried
Hofer Straße 1
81737 München
Telefon: (089) 67 91 72-0

timm.leibfried(at)commendo.de
www.commendo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam kulturelle Bildung in Schule verankern! SAP und die Deutsche Eishockey Liga entwickeln Statistik-Tool für Fans
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985144
Anzahl Zeichen: 3700

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verleugnung des Untermieters kann zur fristlosen Kündigung führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdW Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kinderlärm ist Zukunftsmusik ...

Wichtige Mietrechtsurteile zum Weltkindertag am 20. September Parkende Buggys im Treppenhaus, nächtliches Babygeschrei und spielende Kinder im Innenhof, für manche Menschen ist das ein Ärgernis. Besonders in Mehrfamilienhäusern gibt es häuf ...

Alle Meldungen von VdW Bayern