PresseKat - Die Lösung zur hydraulischen Systemdichtheit von Erdwärmesondenbohrungen

Die Lösung zur hydraulischen Systemdichtheit von Erdwärmesondenbohrungen

ID: 985113

REHAU entwickelt neue Generation der RAUGEO sonde PE-Xa

(PresseBox) - Neueste Studien zur hydraulischen Dichtheit von Bohrlöchern zur Erdwärmenutzung zeigen, dass neben den Einzelkomponenten auch der Verbund von Rohr, Verpressmaterial und Erdreich dicht sein müssen. Wird diese Dichtheit nicht sichergestellt, können Wasserwegigkeiten innerhalb oder entlang des Bohrlochs entstehen, durch die die Gefahr der Verbindung von Grundwasserstockwerken und damit der Beeinträchtigung der Grundwasserqualität besteht. Darüber hinaus birgt eine unvollkommene Systemdichtheit das Risiko von Lufteinschlüssen und damit einen Effizienzverlust des Systems. Zwischen den glatten Außenflächen herkömmlicher Erdwärmerohre und den derzeit zum Einsatz kommenden Vepressmaterialien können Spalten entstehen, durch die der Wasserdurchlässigkeitsbeiwert des Gesamtsystems auf 10-6 absinkt und damit keine Dichtheit mehr gewährleistet werden kann.
Die neue Generation der RAUGEO sonde PE-Xa verfügt über eine funktionale Außenschicht, durch die in Kombination mit dem Verfüllmaterial RAUGEO fill rot eine Systemdichtheit erzielt wird, wie sie mit herkömmlichen Erdwärmesystemen nicht möglich ist. So erreicht das System mit dem neuen Sondentyp einen Wasserdurchlässigkeitsbeiwert von > 10-10, der den von tonigem Schluff (10-9) übersteigt und damit als nahezu hydraulisch wasserdicht betrachtet werden kann.
Bereits in der Praxis bewährt
Im Rahmen einer Geothermie Bohrung in Baden-Württemberg wurde das neue System im August 2012 erstmalig erfolgreich in der Praxis angewendet. Hierbei kamen zwei Doppel-U Sonden d32 mit einer Länge von jeweils 125 Metern zum Einsatz, deren Installation einwandfrei erfolgte. Die funktionale Außenschicht brachte den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass vom Bohrunternehmen das Handling beim Verteufen durch die griffigere Oberfläche als deutlich einfacher im Vergleich zu herkömmlichen Sonden betrachtet wurde.

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktiv gegen steigende Heizkosten / dena zeigt, wie mit einfachen Maßnahmen der Heizungsverbrauch sinken kann (FOTO) Zahl des Tages: 658.704.409
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 985113
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Lösung zur hydraulischen Systemdichtheit von Erdwärmesondenbohrungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Agilität trifft Know-how ...

Große Konzerne haben viele Vorteile, aber auch eine breite Prozesslandschaft, die in der Regel viel Zeit kostet. Die Digitalisierung verlangt schnelles, agiles Arbeiten, kurze Entscheidungswege und bahnbrechende Ideen. Um mit diesen Anforderungen mi ...

GKV-Förderpreis 2017 verliehen ...

2400 Mädchen und Jungen schlossen im Jahr 2016 ihre Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik ab. Die zehn Besten ? unter ihnen Nadine Krug und Thorsten Lenz von Polymerspezialist REHAU ? zeichnete der Gesamtverband d ...

Erhöhter Wohnkomfort mit Profilsystem SYNEGO von REHAU ...

Der Wohnpark Mariendorf ist mit 31 sanierungsbedürftigen Gebäuden, in den 1970er Jahren in Großtafelbauweise errichtet, derzeit eines der größten Modernisierungsprojekte Berlins. Im Zuge der Umwandlung in eine ?Smart City? bis Ende 2018 werden ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co