- InSkin Media analysiert Datenverkehr in ihrem Premium-Ad-Netzwerk mit Webtrekk- Optimierte Tablet-Werbeformate erreichen dreimal höhere Klickraten als Werbung auf PCs
(firmenpresse) - Die Londoner Werbeagentur InSkin Media (ISM) arbeitet mit Webtrekk, einem fĂŒhrenden Data-Intelligence-Anbieter, zusammen, um tiefgreifende, strategische Einblicke in ihr Premium-Werbenetzwerk zu bieten.
Um zu verstehen, wie Benutzer mit verschiedenen GerĂ€ten auf Werbung reagieren, hat das Unternehmen die Daten seiner PC- und Tablet-Netzwerke ĂŒber zwei Monate analysiert und das Nutzerverhalten ĂŒberprĂŒft und verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass Tablet-Klickraten (CTRs) dreimal höher als Desktop-CTRs sind. Oft wurde behauptet, "versehentliche" Klicks auf schlecht platzierte Werbeformate wĂ€ren dafĂŒr verantwortlich. Dies ist nun widerlegt.
"Die verblĂŒffenden Ergebnisse von InSkin Media zeigen, wie flexibel und hoch performant Data Intelligence eingesetzt werden kann", sagt Christian Sauer, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Webtrekk. "Die Studie beruht auf Nutzerdaten aus UK. Stichproben mit Daten aus dem deutschen Netzwerk zeigen, dass die Nutzungsmuster auf den deutschen Markt ĂŒbertragbar sind."
Reda Borchardt, CTO von ISM, bemerkt dazu: "ISMs enge Zusammenarbeit mit Webtrekk zeigt bereits signifikante Erfolge. Unsere Verlage und Markenkunden benötigen stets zeitnahe, tiefe Einblicke. Und Webtrekk-Analysen erweisen sich als essenziell fĂŒr ISMs Metriken und Analysen, fĂŒr Business Development und Research."
Die Analyse "Versehentliche Klicks" im Detail
Seit geraumer Zeit wird in der gesamten Branche festgestellt, dass Tablet-CTRs höher als Desktop-CTRs sind. Oftmals wurden unpassende Werbeformate dafĂŒr verantwortlich gemacht, die "versehentliche" Klicks produzieren, wenn Nutzer zum Beispiel eine Seite nach unten scrollen wollen. Ein durchschnittlicher Artikel macht auf einem iPad 6 bis 10 Wischbewegungen notwendig, um das Ende der Seite zu erreichen.
Die Daten von ISM zeigen jedoch eine gleichmĂ€Ăige Verteilung der Klicks ĂŒber sĂ€mtliche SeitenlĂ€ngen. Nach konventioneller Ansicht gĂ€be es mit zunehmender Seitenhöhe eine gröĂere Kluft zwischen Tablet- und Desktop-CTRs. Auf lĂ€ngeren Seiten wĂ€ren Tablet-CTRs viel höher. Die Korrelation zwischen Desktop- und Tablet-CTRs zeigt jedoch, dass optimierte Tablet-Werbeformate, die auf keine anderen Bewegungen als ein Tippen reagieren, optimale Performance und Ergebnisse liefern. Beim Format PageSkin Tablet bleibt die Markenbotschaft im Blickfeld der Benutzer, wĂ€hrend diese nach unten scrollen. Das fĂŒhrt zu lĂ€ngerer MarkenprĂ€senz und zu Klicks, die ein echtes Interesse an der Marke reprĂ€sentieren.
Abb. 1: Performance nach Seitenhöhe. Klickrate CTR (in %) in Bezug zur WebseitenlÀnge (Anzahl der Pixel). http://www.frische-fische.de/img/upload/ism_performacebypageheight.jpg
Die Ergebnisse bestĂ€tigen zudem bestehende Erkenntnisse der Branche hinsichtlich der Tageszeit, zu der Benutzer Inhalte auf verschiedenen GerĂ€ten konsumieren. So erreicht die Tablet-AktivitĂ€t sowohl am frĂŒhen Morgen von 7.00 bis 9.00 Uhr als auch am Abend zwischen 18.00 und 23.00 Uhr einen Höchststand. Im Gegensatz dazu erreicht die Desktop-AktivitĂ€t wĂ€hrend der Arbeitszeit von 9.00 bis 17.00 Uhr ihren Höhepunkt, mit zusĂ€tzlichen Spitzenwerten zur Mittagszeit und kurz vor Ende des Arbeitstages.
Abb. 2: Verteilung Webseitenbesucher nach Tageszeit. http://www.frische-fische.de/img/upload/ism_visitors_hourofday.jpg
Tageszeit und GerĂ€t haben ebenso Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Verbrauchern und Werbung. Benutzer wenden fĂŒr Tablet-Werbung im Durchschnitt 14 Prozent mehr Zeit auf. Diese Daten stĂŒtzen die Theorie, dass Tablet-Nutzer, die abends zu Hause im Web surfen, mehr MuĂe haben und das Internet daher aktiver erkunden als wĂ€hrend des Tages.
AuĂerdem ist bei Tablet-Nutzern ein besonderes Interesse an Nachrichten, Technologie und Business-/Finanzinformationen erkennbar.
Die vollstĂ€ndige Studie umfasst weitere Einblicke in zusĂ€tzliche Nutzungsmuster nach Kanal, Alter und Benutzerinteressen. ISM und Webtrekk planen, diese Ergebnisse zu vertiefen, um Muster fĂŒr verschiedene Tageszeiten, Wochentage und Monate, Trends nach Kanal uvm. herausarbeiten zu können.
Die vollstÀndige Studie kann unter http://www.inskinmedia.com/de/files/ISM_Myth%20of%20Accidental%20Tablet%20Clicks%20(DE)%20-%20Study.pdf (http://www.inskinmedia.com/de/files/ISM_Myth%20of%20Accidental%20Tablet%20Clicks%20(DE)%20-%20Study.pdf) heruntergeladen werden.
Ăber InSkin Media
InSkin Media ist ein fĂŒhrender Technologieanbieter und Vermarkter mit Spezialisierung auf brandingstarke Sonderformate mit BĂŒros in London, Hamburg, Stockholm und Hong Kong.
Die aufmerksamkeits- und brandingstarken InSkin Media Formate PageSkin, PageSkin Tablet, InSkin Video und i-Roll umrahmen entweder Online-Video-Player oder Webseiten. Sie sind interaktiv und nutzerfreundlich und ermöglichen den Werbetreibenden kreative Marken- und Produktwerbung bei hervorragender Sichtbarkeit und höchster Verweildauer.
InSkin Media unterhĂ€lt europaweit Partnerschaften mit ĂŒber 50 ausgewĂ€hlten Publishern, zu denen die gröĂten VerlagshĂ€user und TV-Sender zĂ€hlen.
Weitere Informationen unter: www.inskinmedia.com/de
Ăber Webtrekk
Webtrekk ist ein fĂŒhrender Data-Intelligence-Anbieter mit Hauptsitz in Berlin sowie BĂŒros in China, Italien, Spanien und den USA. Webtrekk bietet datenbasierte Lösungen zur Optimierung von digitalen GeschĂ€ftsmodellen. Die Digital Intelligence Suite enthĂ€lt neben innovativen Analyseprodukten auch Tools zum Testen und Personalisieren von Webseiten. Das neue Marketing Action Center steuert zielgerichtet Werbung aus. Insbesondere CMOs und CIOs aus der Medienbranche, E-Commerce, FMCG, Telekommunikation und Finanzen in ĂŒber 25 LĂ€ndern vertrauen auf die Lösungen von Webtrekk.
Zum Kundenstamm des Unternehmens zĂ€hlen Firmen wie BILD.de, Telekom, Zalando, ProSiebenSat1 Digital, Esprit, Tchibo, Heise, Medion, Douglas, Rebuy, Hotel.de, Tape.tv, Mister Spex, KfW Bankengruppe, Red Bull, Die Zeit, Stiftung Warentest und Hubert Burda Media. Neben der Digital Intelligence Suite bieten die Webtrekk-Experten auch umfassende Beratung zum Thema Webanalyse an. Derzeit beschĂ€ftigt die Webtrekk GmbH ĂŒber 70 Mitarbeiter, die die Angebote des Unternehmens stĂ€ndig inhouse weiterentwickeln und verbessern.
Weitere Informationen unter: http://www.webtrekk.com
Ăber Webtrekk
Webtrekk ist ein fĂŒhrender Data-Intelligence-Anbieter mit Hauptsitz in Berlin sowie BĂŒros in China, Italien, Spanien und den USA. Webtrekk bietet datenbasierte Lösungen zur Optimierung von digitalen GeschĂ€ftsmodellen. Die Digital Intelligence Suite enthĂ€lt neben innovativen Analyseprodukten auch Tools zum Testen und Personalisieren von Webseiten. Das neue Marketing Action Center steuert zielgerichtet Werbung aus. Insbesondere CMOs und CIOs aus der Medienbranche, E-Commerce, FMCG, Telekommunikation und Finanzen in ĂŒber 25 LĂ€ndern vertrauen auf die Lösungen von Webtrekk.
Zum Kundenstamm des Unternehmens zĂ€hlen Firmen wie BILD.de, Telekom, Zalando, ProSiebenSat1 Digital, Esprit, Tchibo, Heise, Medion, Douglas, Rebuy, Hotel.de, Tape.tv, Mister Spex, KfW Bankengruppe, Red Bull, Die Zeit, Stiftung Warentest und Hubert Burda Media. Neben der Digital Intelligence Suite bieten die Webtrekk-Experten auch umfassende Beratung zum Thema Webanalyse an. Derzeit beschĂ€ftigt die Webtrekk GmbH ĂŒber 70 Mitarbeiter, die die Angebote des Unternehmens stĂ€ndig inhouse weiterentwickeln und verbessern.
Weitere Informationen unter: www.webtrekk.com
Agentur Frische Fische
Marietta DrÀger
Schlesische StraĂe 28
10997 Berlin
marietta.draeger(at)frische-fische.com
030/62901173
http://www.frische-fische.de