PresseKat - Deutschland baut Engagement im Waldschutz aus

Deutschland baut Engagement im Waldschutz aus

ID: 984597

Deutschland baut Engagement im Waldschutz aus

(pressrelations) -
Altmaier: Waldschutz ist besonders effektiver Klimaschutz

Deutschland misst dem Schutz tropischer Wälder im Rahmen des Klimaschutzes (REDD+) besondere Bedeutung bei. Das versicherte Bundesumweltminister Peter Altmaier auf der UN-Klimakonferenz in Warschau. "Durch Waldschutz können wir für den weltweiten Klimaschutz schnell viel bewirken", sagte Altmaier zur Begründung. Er kündigte an, dass Deutschland mit zusätzlichen 12 Millionen Euro ein Programm aufstockt, mit dem Pionierregionen unterstützt werden, die Entwaldung bekämpft und damit Treibhausgasemissionen verhindert haben.

Deutschland baut damit sein Engagement bei Waldschutzmaßnahmen, die nachweisbar zur Vermeidung von Emissionen beitragen, auf nunmehr 56 Millionen Euro aus. "Ein Drittel der globalen Klimagas-Emissionen wird durch Veränderung der Landnutzung verursacht, die weltweite Entwaldung steht dabei an erster Stelle. Deshalb engagiert sich Deutschland beim Waldschutz in besonderem Maße", erläuterte Altmaier.

Unterstützt durch dieses Programm entwickelte der brasilianische Bundesstaat Acre beispielsweise Pläne zur nachhaltigen Landnutzung und zum Tropenwaldschutz und beteiligte die Bevölkerung an der Planung und den Erlösen aus der Waldnutzung. In diesem Jahr konnte damit bereits eine Verminderung des Treibhausgasausstoßes um 2,5 Millionen Tonnen CO2 erreicht werden.

Dirk Niebel, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, sieht in dem Programm eine "entscheidende Initiative, um tropische Wälder zu schützen und umfassende, langfristige Investitionen in nachhaltige Waldbewirtschaftung zu ermöglichen. Gerade gegenüber
Entwicklungs- und Schwellenländern stehen wir in der Pflicht, nicht nur den Schutz der Wälder zu fordern, sondern Wege aufzuzeigen, wie diese nachhaltig genutzt werden können."

Die kolumbianische Regierung verfolgt das anspruchsvolle Ziel, die Entwaldung in der kolumbianischen Amazonasregion bis zum Jahr 2020 vollständig zu stoppen und wird dabei von Deutschland, Großbritannien und Norwegen unterstützt.





"Im Waldschutz haben wir mittlerweile ein funktionierendes Modell für die internationale Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt, die nachweisliche Erfolge und Treibhausgasminderungen erbringen", sagte Altmaier.

Weitere Informationen:

http://www.bmz.de/de/was_wir_machen/themen/klimaschutz/minderung/REDD/index.html?follow=adword

http://www.international-climate-initiative.com/en/issues/natural-carbon-sinksredd/


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 305-2010
Telefax: 030 18 305-2016

Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 18 305-2010
Telefax: 030 18 305-2016

Mail: presse(at)bmu.bund.de
URL: http://www.bmu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zastrow: Neue Länder holen auf, brauchen aber noch Zeit - und Freiheit! Timberfarm
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984597
Anzahl Zeichen: 3358

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland baut Engagement im Waldschutz aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)