32 Teilnehmerplätze für "Lehre hoch n" ausgeschrieben
(pressrelations) -
Die Ausschreibung für das Jahresprogramm des Bündnisses für Hochschullehre "Lehre hoch n" richtet sich an Führungskräfte in der Wissenschaft und im akademischen Management.
Die Entwicklung der Hochschullehre geht alle an - Lehren fördert die Zusammenarbeit von Personen aus der Lehre, der Hochschulleitung, der Didaktik und dem Management. Lehren setzt auf die Erfahrungen, das Wissen und die Praxis der Akteure an den Hochschulen und unterstützt eine "Community of Practice".
Das Jahresprogramm wird zum dritten Mal ausgeschrieben und richtet sich an Menschen, die Lehrentwicklungen an den Hochschulen prägen.
Ziele des Lehren Jahresprogramms:
Herausragende Projekte der lehrbezogenen Hochschulentwicklung zu versammeln
Austausch und Kooperation zu stärken und im Sinne einer "Community of Practice" eine Infrastruktur für Gestalter der Hochschullehre
auszubauen
Die lehrbezogenen Entwicklungsprojekte der Teilnehmenden begleitend zu beraten
Wege zu erkunden, wie Neues in Lehre und Studium an die Hochschulen gelangen kann
Für die 32 ausgeschriebenen Teilnehmerplätze können sich Angehörige folgender Berufsgruppen bewerben:
Professorinnen und Professoren, die sich über die einzelne Lehrveranstaltung hinaus mit der Weiterentwicklung der Lehre an ihrer Hochschule befassen
Personen aus der Hochschulleitung und leitenden Funktionen im Bereich Studium und Lehre
Personen aus der Hochschuldidaktik und lehrbezogenen Entwicklung an Hochschulen
Die Workshops im Überblick
5. bis 7. Mai 2014
Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern
23. bis 25. Juni 2014
Perspektiven auf Lehren und Lernen
15. bis 17.September 2014
Studiengänge weiter entwickeln
17. bis 19. November 2014
Führungsaufgaben übernehmen und gestalten
26. bis 28. Januar 2015
Prozesse an Hochschulen gestalten
Ihr Projekt und die Projektbegleitung
Sie werden im Programm aufgenommen mit einem Projekt zur Entwicklung der Lehre an Ihrer Hochschule. Lehren gibt Ihrem Projekt ein Forum und begleitet es über den gesamten Zeitraum des Programms.
Weitere Informationen
Informationen zu den Inhalten der Workshops sowie zu den Anmeldemodalitäten finden Sie unter http://www.lehrehochn.de/programm/jahresprogramm/
Einsendeschluss für Bewerbungsunterlagen ist der 3. Januar 2014
VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344
Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de
VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35
30519 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511 / 83 81-0
Telefax: 0511 / 83 81-344
Mail: mail(at)volkswagenstiftung.de
URL: http://www.volkswagenstiftung.de