PresseKat - IBM an Platz eins der Graph500-Supercomputer-Liste

IBM an Platz eins der Graph500-Supercomputer-Liste

ID: 984524

Forschungszentrum Jülich hat leistungsstärkstes europäisches System auf der Liste, Platz drei im weltweiten Ranking

(PresseBox) - 13 - IBM (NYSE: IBM) Supercomputer nehmen die ersten drei Plätze auf der neuesten Graph500-Liste ein, die während der Supercomputing Conference (SC'13) in Denver, Colorado, veröffentlicht wurde. Die halbjährlichen Liste führt High-Performance-Computing-Systeme auf der Grundlage der Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data) auf.
Dreimal IBM Blue Gene/Q
Die ersten drei Plätze nehmen das Lawrence Livermore National Laboratory Sequoia-System, das Argonne National Laboratory Mira-System und das JUQUEEN-System im Forschungszentrum Jülich (FZJ) ein. Alle drei verwenden IBM Blue Gene/Q-Systeme. Blue Gene-Supercomputer waren an Platz 1 auf der Liste seit 2010, mit dem Sequoia-Rechner an der Spitze bereits dreimal hintereinander seit 2012. IBM ist auch der Top-Anbieter auf der jüngsten Liste mit 35 Einträgen von 160.
Die Graph500-Liste wurde im Jahr 2010 von einer Gruppe von 50 internationalen HPC Branchenexperten, Wissenschaftlern, Experten und Labormitarbeitern begründet. Es gibt fünf wichtige Themengebiete, die die Graph500 mit ihrem Benchmark adressiert: Cybersicherheit, medizinische Informatik, Datenanreicherung, soziale Netzwerke und symbolische Netzwerke. All diese Branchen verarbeiten und analysieren sehr große Datenmengen. Dies ist auch der Grund, warum die Graph500 auf Graphen-basierte Datenprobleme blickt, da dies eine Grundlage der meisten Analytikaufgaben ist und die Fähigkeit von Systemen ausmacht, komplexe Probleme zu verarbeiten und zu lösen. Die Graph500 wurde als Ergänzung zur TOP500-Liste etabliert, die Supercomputer nur auf Basis der Verarbeitungsgeschwindigkeit nach LINPACK-Benchmark aufführt.
Die komplette Liste des diesjährigen Graph500-Rankings: http://www.graph500.org/
Weitere Informationen über High Performance Computing-Systeme von IBMe unter: http://www.ibm.com/systems/technicalcomputing



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  element14 stellt neues Gertduino für Raspberry Pi vor Schengen-Netz gibt Bürgern Kontrolle über ihr virtuelles Ich nicht zurück
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2013 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984524
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart-Ehningen / Armonk



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM an Platz eins der Graph500-Supercomputer-Liste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Frankfurt entsteht eine sichere Cloud für Europa ...

IBM bietet ein neues Supportmodell mit erweiterten Funktionen für die IBM Cloud in Frankfurt am Main an. So genannte Data-Residency-Kontrollen, neue Verschlüsselungsfunktionen und zusätzlicher Support sorgen für mehr Datenschutz und Sicherheit vo ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland GmbH