PresseKat - 100-Euro-Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe ? Kloster Lorsch

100-Euro-Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe ? Kloster Lorsch

ID: 984434

100-Euro-Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch"

(pressrelations) -
Zum Beschluss der Bundesregierung vom 20. November 2013, im Oktober 2014 eine 100-Euro-Goldmünze "UNESCO Welterbe - Kloster Lorsch" herauszugeben, erklärt das Bundesministerium der Finanzen:

Diese Münze wird die elfte Ausgabe im Rahmen einer 2003 begonnenen mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Welterbestätten in Deutschland sein. Bisher wurden in dieser Serie folgende 100-Euro-Goldmünzen ausgegeben:

"UNESCO Weltkulturerbestadt - Quedlinburg" (2003),
"UNESCO Weltkulturerbestadt - Bamberg"(2004)
"UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar" (2006),
"UNESCO Welterbe - Hansestadt Lübeck" (2007),
"UNESCO Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg" (2008),
"UNESCO Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier" (2009),
"UNESCO Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten" (2010),
"UNESCO Welterbe - Wartburg (2011) sowie
"UNESCO Welterbe - Dom zu Aachen" (2012)
"UNESCO Welterbe - Gartenreich Dessau-Wörlitz" (2013)

Mit der Würdigung des Klosters Lorsch, einer im Jahr 764 gegründeten Benediktiner-Abtei, die seit 1991 zum UNESCO-Welterbe gehört und die 2014 ihr 1250-jähriges Jubiläum begeht, soll die Serie im Jahr 2014 fortgesetzt werden.

Der Entwurf stammt von dem Künstler Frantisek Chochola aus Hamburg.

Die Jury hat ihre Entscheidung wie folgt begründet:

"Der Entwurf beeindruckt durch die gekonnte künstlerische Umsetzung der drei Säulen, auf denen die Bedeutung des Klosters Lorsch ruht: Grundherrschaft, Geisteswissenschaft und Baugeschichte. Der Künstler setzt die Westfassade der Torhalle vor eine Urkundenabschrift aus dem "Lorscher Codex". Der "Lorscher Codex" ist ein herausragendes Beispiel Lorscher Schriftkultur, die kürzlich in Gestalt des Lorscher Arzneibuches in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurde.
Der Verfasser hat die wichtigsten Elemente zentral ins Bild gesetzt. Die Bildseite besticht durch die geschickte Komposition von Torhalle und Textur. Die Wertseite ergänzt den Münzentwurf durch seine klare, eindeutige, den Raum optimal strukturierende Gesamtdarstellung. Der Adler entspricht in würdevoller Weise dem insgesamt zeitgemäßen Entwurf."





Die Bildseite zeigt die Westfassade der Torhalle vor einer Urkundenabschrift aus dem "Lorscher Codex", einem herausragenden Beispiel Lorscher Schriftkultur.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2014, die zwölf Europasterne sowie - je nach Prägestätte - das Münzzeichen "A" (Berlin), "D" (München), "F" (Stuttgart), "G" (Karlsruhe) oder "J" (Hamburg).

Die Münze wird - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.

Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stem-pelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2014 auszugeben.


Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 682 - 0
Telefax: 03018/ 682- 32 60

Mail: Presse(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium der Finanzen (BMF)
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 682 - 0
Telefax: 03018/ 682- 32 60

Mail: Presse(at)bmf.bund.de
URL: http://www.bundesfinanzministerium.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Auszeichnung für Innovationsplattform Spaßbremse Nachbar?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984434
Anzahl Zeichen: 3795

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100-Euro-Goldmünze 2014 "UNESCO Welterbe ? Kloster Lorsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium der Finanzen (BMF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium der Finanzen (BMF)