PresseKat - Kommerzialisierung oder Zukunftsinvestition?

Kommerzialisierung oder Zukunftsinvestition?

ID: 984394

mmerzialisierung oder Zukunftsinvestition?


Im Juni überraschten Demonstrationen in Brasilien die Weltöffentlichkeit. Ausgelöst durch eine Tariferhöhung im öffentlichen Nahverkehr steigerten sie sich zu einem Protest gegen politische Missstände. Auch die Kosten für die Fußball-WM 2014 rückten dabei in den Fokus. Eine Tagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) geht am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, im Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, der Frage nach, welche kurzfristigen und langfristigen Effekte Mega Sport Events erzielen und was die Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien bedeutet. Interessierte können sich zur Veranstaltung "Fußball-WM in Brasilien - übertriebene Kommerzialisierung oder nachhaltige Zukunftsinvestition?" telefonisch unter 0251 9818-445 anmelden. Der Tagungsbeitrag für die Veranstaltung beträgt 40 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Die Tagung beschäftigt sich mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von großen Sportveranstaltungen und insbesondere der Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien. Wer sind die Akteure, was die Konflikte? Welche Rolle übernehmen Verbände auf nationaler und internationaler Ebene bei solchen sportlichen Großereignissen? Stehen wir vor einer übertriebenen Kommerzialisierung des Fußballs? Neben dem Organisator der Tagung, WWU-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting, und Prof. Dr. Henk Erik Meier, Institut für Sportwissenschaft der WWU, sprechen renommierte Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule (Prof. Dr. Jürgen Mittag) und der Universität Mainz (Prof. Dr. Holger Preuß).

Norbert Kersting ist seit 2011 Professor für vergleichende Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Sein Forschungsschwerpunkt im Bereich Sport ist "Nationale und lokale Identität durch Sport". Er organisierte bereits 2009 gemeinsam mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern den internationalen Kongress "Mega sport events legacies" in Kapstadt.


Westfaelische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster

Telefon: +49 251 83-0
Telefax: +49 251 83-32090

Mail: verwaltung@uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/de/

(pressrelations) - g oder Zukunftsinvestition?


Im Juni überraschten Demonstrationen in Brasilien die Weltöffentlichkeit. Ausgelöst durch eine Tariferhöhung im öffentlichen Nahverkehr steigerten sie sich zu einem Protest gegen politische Missstände. Auch die Kosten für die Fußball-WM 2014 rückten dabei in den Fokus. Eine Tagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) geht am Freitag, 6. Dezember, und Samstag, 7. Dezember, im Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50, der Frage nach, welche kurzfristigen und langfristigen Effekte Mega Sport Events erzielen und was die Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien bedeutet. Interessierte können sich zur Veranstaltung "Fußball-WM in Brasilien - übertriebene Kommerzialisierung oder nachhaltige Zukunftsinvestition?" telefonisch unter 0251 9818-445 anmelden. Der Tagungsbeitrag für die Veranstaltung beträgt 40 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Die Tagung beschäftigt sich mit den politischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von großen Sportveranstaltungen und insbesondere der Fußballweltmeisterschaft 2014 für Brasilien. Wer sind die Akteure, was die Konflikte? Welche Rolle übernehmen Verbände auf nationaler und internationaler Ebene bei solchen sportlichen Großereignissen? Stehen wir vor einer übertriebenen Kommerzialisierung des Fußballs? Neben dem Organisator der Tagung, WWU-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Kersting, und Prof. Dr. Henk Erik Meier, Institut für Sportwissenschaft der WWU, sprechen renommierte Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule (Prof. Dr. Jürgen Mittag) und der Universität Mainz (Prof. Dr. Holger Preuß).

Norbert Kersting ist seit 2011 Professor für vergleichende Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Sein Forschungsschwerpunkt im Bereich Sport ist "Nationale und lokale Identität durch Sport". Er organisierte bereits 2009 gemeinsam mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern den internationalen Kongress "Mega sport events legacies" in Kapstadt.






Westfaelische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster

Telefon: +49 251 83-0
Telefax: +49 251 83-32090

Mail: verwaltung(at)uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Westfaelische Wilhelms-Universität Münster
Schlossplatz 2
48149 Münster

Telefon: +49 251 83-0
Telefax: +49 251 83-32090

Mail: verwaltung(at)uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Verleihung des Wirtschaftsjuniorenpreises 2013 am Campus Künzelsau Weiterentwicklung der Musikhochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2013 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984394
Anzahl Zeichen: 5065

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommerzialisierung oder Zukunftsinvestition?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfaelische Wilhelms-Universität Münster (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internationale Batteriekonferenz in Münster steht bevor ...

tteriekonferenz in Münster steht bevor Münster wird vom 25. bis 26. März zum Treffpunkt der internationalen Batteriewelt: Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) und das Haus der Technik mit Sitz in Ess ...

International battery conference in Münster coming soon ...

tery conference in Münster coming soon From 25 to 26 March, Münster will be a meeting place for the international battery world. The MEET Battery Research Center at Münster University (WWU) and the Haus der Technik from Essen will again be host ...

Alle Meldungen von Westfaelische Wilhelms-Universität Münster