PresseKat - BGV A3 Prüfung: Prüfplakette dient als Beweisurkunde

BGV A3 Prüfung: Prüfplakette dient als Beweisurkunde

ID: 984142

Örtliche Anlagen müssen regelmäßig nach BGV A3-TRBS 1201 geprüft werden

(firmenpresse) - Kommt es zu einem Unfall im Betrieb ist es äußerst wichtig, dass das betreffende Unfallverursachende-Gerät im vorgeschriebenen Prüfmodus (vorher) getestet wurde. Denn wenn ein verantwortlicher (Firmen-)Betreiber in einen Schadensprozess verwickelt ist, muss dieser nachweisen das er seiner Sorgfaltspflicht gemäß BGV A3 Sorge getragen hat. Die Schadenersatzansprüche reichen schnell in die Millionen.
Die Messprotokolle sind wichtige Beweisurkunden für die Durchführung der BGV A3 Prüfungen. Geprüft werden die Elektroinstallation, die Schutzeinrichtungen und auch Personenschutzautomaten jeglicher Art. Schutzeinrichtungen in der Verteilung und Schutzeinrichtungen für Blitzschlag und Überspannung gehören ebenfalls hierzu. Zur Sicherheitsgewährleistung der Personen die derartig betreffende Geräte nutzen, sind derartige Prüfungen sehr wichtig.
Auch "normale" Geräte wie beispielsweise ein Wasserkocher, die Kaffeemaschine oder der Kopierer müssen durch die BGV A3 Prüfung untersucht werden. Nur so ist im Regelfall die Gewissheit gegeben, dass ein Schadensersatzanspruch beansprucht werden kann. Mit der BGV A3 Prüfung werden Fehler und Mängel vom Fachmann korrekt und gewissenhaft behoben. Ortsveränderliche Geräte müssen im Normalfall jedes Jahr, bzw. in Ausnahmesituationen alle zwei Jahre durch die BGV A3 Prüfung "gehen".
Besonders beanspruchte Geräte im gewerblichen Bereich, unterliegen einer gesonderten Regelung für die BGV A3 Prüfung. Ortsfeste Anlagen im gewerblichen und privaten Bereich sollten alle 4 Jahre einer BGV A3 Prüfung unterzogen werden. Die Firma E+Service+Check GmbH aus Laucha steht für seriöse und kompetente BGV A3 -Prüfdienstarbeiten - in allen Gewerbebetrieben. Das erfahrene Team fährt bundesweit an den gewünschten Einsatzort, um dort die nötige BGV A3 Prüfung vornehmen zu können. Für Rückfragen zu Elektrische Anlagen und deren vorschriftsässige Wartung können sich Interessierte an Herrn Marc Langguth wenden, Telefon: +49 (034462) 6962-0 ? Webseite: www.e-service-check.de.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir prüfen alles! BGV A3 Prüfung, BGV A3, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsmittelprüfung, Unfallverhütungsvorschrift, Elektrische Anlagen, Betriebsmittel.
Für Rückfragen zu Elektrische Anlagen und deren vorschriftsässige Wartung können sich Interessierte an Herrn Marc Langguth wenden, Telefon: +49 (034462) 6962-0 ? Webseite: www.e-service-check.de.



Leseranfragen:

Große Ziegelohstr. 2, 06636 Laucha



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  InEssence Reply setzt auf B2B-Lead Generator Shabaka-Domains - das Internet wird arabisch
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 20.11.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 984142
Anzahl Zeichen: 2175

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marc Langguth
Stadt:

Laucha


Telefon: +49 (034462) 6962-0

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGV A3 Prüfung: Prüfplakette dient als Beweisurkunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E+Service+Check GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Prüfung von Regalanlagen nach DIN EN 15635 ist Pflicht. ...

BGV A1 Lagerkontrolle gemäß § 10: die DIN EN 15635 verschärft Ihre Prüfpflichten im Lager und regelt die Prüfungen Ihrer Lagereinrichtungen neu. Dies wird bestimmt Auswirkungen auf die Kontrollschwerpunkte von Gewerbeaufsicht und Berufsgenos ...

Die DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 ) ist Pflicht!!! ...

Etwa 30% aller registrierten Brände sind auf Mängel an elektrischen Anlagen oder Geräten zurückzuführen. Darüber hinaus kommt es nicht selten zu schwerwiegenden Arbeitsunfällen, wenn Arbeiter die Spannung unterschätzen, unter der bestimmte Ge ...

Alle Meldungen von E+Service+Check GmbH