PresseKat - Weltweit erste Elektrokettensäge für Beton mit 230 V

Weltweit erste Elektrokettensäge für Beton mit 230 V

ID: 983766

diaX Diamantwerkzeuge hat die erste Elektrokettensäge von CARDI mit 230-V-Anschluss im Programm. CARDI, der italienische Hersteller professioneller Diamant-Kernbohrmotore, Kernbohrständer und Handtrennsägen, hat diese Säge unter dem Namen Coccodrillo 35 auf dem deutschen Markt vorgestellt.

(firmenpresse) - Geschichte der Diamantkettensäge für Beton
Seit über 30 Jahren sind Elektrokettensägen mit Hydraulikantrieb bekannt und als der amerikanische Hersteller ICS 1998 die erste Diamantbenzinkettensäge zum Schneiden von Beton und Mauerwerk auf dem Markt brachte, zog diese Technik auch neben dem Einsatz im Betonbohren und -sägen in den allgemeinen Baubereich ein.

Mit Hydrauliktechnik sind Schnitte bis 63 cm Schnitttiefe und mit der Benzinsäge bis 40 cm möglich. Die neue CARDI-Elektrokettensäge bringt es auf erstaunliche 32 cm Schnitttiefe. Die Schwerter und Diamantsägeketten entstammen aus der weltweit bewährten ICS-Kettentechnologie der Blount Inc. USA Oregon.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf Baustellen
Diamantkettensägen sind für alle kleineren Bauöffnungen ohne Überschnitte und tiefe Trennschnitte geeignet. Rohrdurchführungen, Versorgungsschächte, nachträgliche Fensteröffnungen oder -vergrößerungen, Rohrtrennschnitte und unzählige Anwendungen können jetzt auch in Innenräumen ohne Abgase und ohne teures Benzingemisch schnell und unkompliziert vorgenommen werden.

Einfache Anwendung
Die bekannte CARDI-Softstartelektronik bringt die Diamantketten auf die Leerlaufdrehzahl von ca. 9400 U/min. Zum Sägen sticht der Anwender mit der Schwertspitze bei laufender Maschine in das zu schneidende Material ein. Die Drehzahl reduziert sich und die Leistungsaufnahme des Elektromotors steigt an. Bei einer Leistungsaufnahme von ca. 4600 Watt (ca. 6 PS) hat die Kette eine Lastdrehzahl von ca. 6150 U/min.

Bei Erhöhung des Anpressdruckes oder bei einem Klemmer regelt die Multifunktionselektronik die Stromaufnahme nach unten. Die Softstartelektronik wird aktiviert und sobald das Schwert und Kette wieder frei sind, dreht der Motor wieder auf die Leerlaufdrehzahl und die Arbeit kann fortgesetzt werden. Dadurch kann auch der ungeübte Anwender immer mit richtigem Anpressdruck und Lastdrehzahl arbeiten. Der Verschleiß für Kette und Schwert werden damit reduziert, der Motor vor Überlastungsschaden bewahrt.









Bildrechte: cardi

Bildrechte: cardi

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über 30 Jahre Erfahrung in der Produktion von Diamantwerkzeugen mit Segmentproduktion und Bindungsentwicklung, der Qualitätssicherung und der Anwendung in der ehemaligen GORA Diamantwerkzeuge von 1985 bis 2010 sind Garant für

- ein ausgereiftes Diamantwerkzeug für einen optimalen Einsatz in Beton, Mauerwerk, Asphalt usw.
- eine ausgesucht qualitative Maschinenpalette aus den Bereichen Bohren, Sägen, Schleifen
- ein praxisbezogenes Zubehör von A - Z, von Adapter, Befestigungstechnik bis Zentrierbohrer

die diaX Diamantwerkzeuge bietet: ALLES ZUM BOHREN UND SÄGEN



PresseKontakt / Agentur:

diaX Diamantwerkzeuge
Walburga Rademacher
Neudorfstr. 33 a
76316 Malsch
office(at)diax-diamantwerkzeuge.de
07246-2109
http://www.diax-diamantwerkzeuge.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Depotpower.de: DAX: Dieses Level ist ein Kauflevel! 16,0% Rendite p.a. mit SAF-Holland-Anleihe realisiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2013 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983766
Anzahl Zeichen: 2483

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walburga Rademacher
Stadt:

Malsch


Telefon: 07246-2109

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit erste Elektrokettensäge für Beton mit 230 V"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

diaX Diamantwerkzeuge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von diaX Diamantwerkzeuge