PresseKat - Crowdsourcing-Portal POPULARC geht neue Wege in der Architektur

Crowdsourcing-Portal POPULARC geht neue Wege in der Architektur

ID: 983318

Crowdsourcing-Portal POPULARC geht neue Wege in der Architektur

(pressrelations) -
München. Das Münchner Jungunternehmen POPULARC startet Crowdsourcing-Portal für Architektur und Designprojekte. Unter www.popularc.com finden Kreative, Designer und Auftraggeber für Projekte im Bereich Hausbau, Innen-, Landschaftsarchitektur und Kunst zusammen. In Form eines Wettbewerbes können Entwürfe eingereicht werden, die mit einem Preisgeld prämiert werden.

Die Motivation:

Das Projekt entstand aus der Praxis. Die beiden Gründer Sebastian Doppelhammer und Florian Obermeier sind Architekten, die klassische Architekturabläufe kennen und das Potential des Internets schätzen: "die Industrie gibt vor wie wir zu wohnen haben! Nach Jahren der Frustration ob dieser Fehlentwicklungen entschieden wir uns etwas zu verändern! Die Antwort ist ganz einfach - die Menschen müssen wieder entscheiden dürfen, wie sie zu wohnen bevorzugen - auch in finanziell realisierbarem Rahmen". Weiterhin definieren die Macher von POPULARC ihre Ziele: "wir glauben, dass jeder von uns weiß wie er wohnen möchte. Alles was wir dazu brauchen ist ein neuer positiver und konstruktiver Weg, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden."

Deutschlandpremiere:

Ähnliche erfolgreiche Portale gibt es bereits in Italien und den USA - POPULARC ist das erste in Deutschland. Das Kreativnetzwerk ermöglicht neue Wege im Bereich Architektur und die Kombination internationaler Ideen mit regionalen Partnern und Materialien.

POPULARC wird von der SCE Gründungsförderung unterstützt. Mehr Informationen finden Sie unter www.popularc.com.


Kontakt POPULARC:

Sebastian Doppelhammer und Florian Obermeier
Schwanthalerstrasse 160
80339 München
info(at)popularc.com
www.popularc.com




Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Damit trägt es zu einer aktiven Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule München gegründet worden. Im Juli 2011 wurden das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Klaus Sailer. Weitere Informationen unter www.sce.de


Pressekontakt:
SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Azincourt/Fission-Joint-Venture definiert weitere Bohrziele bei PLN Schaeffler stärkt regionale Aufstellung in Asien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.11.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 983318
Anzahl Zeichen: 3255

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Crowdsourcing-Portal POPULARC geht neue Wege in der Architektur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCE