PresseKat - Chemie Tarifrunde 2014 - Wettbewerbsfähigkeit nicht verspielen

Chemie Tarifrunde 2014 - Wettbewerbsfähigkeit nicht verspielen

ID: 982711

(PresseBox) - "Wir brauchen eine Kostenbremse. Die wirtschaftliche Situation der rheinland-pfälzischen Chemieindustrie rechtfertigt keine Lohnerhöhung von 5,5 Prozent", kommentierte Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz die heute veröffentlichte Forderung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Mainz.
Das Geschäft der chemischen und pharmazeutischen Industrie stagniert. Im laufenden Jahr stehen gestiegene Energie- und Lohnkosten einem Minus bei Umsatz und Produktion gegenüber. "Die Schere zwischen kräftigen Lohnerhöhungen und rückläufiger Produktivität darf nicht weiter auseinander gehen", so Vogler. Hinzu kommen die Belastungen aus der Energiewende: Viele Betriebe der Chemiebranche kämpfen seit Jahren mit der steilen Kostenspirale der EEG-Umlage. Und die aktuellen Koalitionsgespräche zeigen, dass die finanzielle Belastung für die Industrie eher zunehmen wird.
Die Aussichten für 2014 sind laut Arbeitgeber unsicher: "Die Risiken auf den Märkten sind nach wie vor hoch. In den letzten Jahren wurden die Konjunkturprognosen immer wieder nach unten korrigiert. Das Prinzip Hoffnung darf nicht zur Basis für die Tarifpolitik werden. Was wir brauchen, sind wettbewerbsfähige Unternehmen, die am Standort Deutschland zu vernünftigen Preisen produzieren und so die Beschäftigung stabil halten können", betont Vogler.
Eine ausführliche Darstellung der konjunkturellen Lage in der Branche stellen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz am 20. November 2013 zur Jahrespressekonferenz vor.

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemieverbände Rheinland-Pfalz sind eine Gemeinschaft des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz e.V. und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Sie vertreten die wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen ihrer rund 180 Mitgliedsunternehmen. Mitglieder sind Unternehmen der chemischen Industrie oder chemienaher Ausrichtung mit Sitz in Rheinland-Pfalz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenmonitor-Studie belegt: Die Debeka Krankenversicherung hat die zufriedensten Kunden 'ZDFzoom: Böse Mine ? gutes Geld'
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2013 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982711
Anzahl Zeichen: 2047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chemie Tarifrunde 2014 - Wettbewerbsfähigkeit nicht verspielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chemie unter Druck ...

Nach einem guten Start zu Jahresbeginn geht die Chemieproduktion im Quartalsvergleich wieder zurück. Die Umsätze der Branche sind weiter stark rückläufig. Für das Gesamtjahr 2016 rechnen die Chemieverbände Rheinland-Pfalz kaum mit Dynamik. ...

Chemie-Tarifverhandlungen 2016 in Rheinland-Pfalz ...

Am Dienstag, den 31. Mai 2016, beginnen um 11:00 Uhr die Tarifverhandlungen für die Chemie-, Pharma- und Kunststoff Verarbeitende Industrie in Rheinland-Pfalz. In der regionalen Verhandlung geht es um die zentrale Forderung der IG BCE Landesbezirk ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz