ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. November 2013
ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. November 2013
(pressrelations) -
Auf den Straßen herrscht Ruhe - Zahl der Baustellen geht zurück
Autofahrer können sich für das kommende Wochenende auf weitgehend freie Straßen freuen. Zwar muss man sich mehr und mehr auf witterungsbedingte Behinderungen einstellen, aber die Verkehrslage bleibt entspannt. Zu kürzeren Verzögerungen kann es vor Baustellen kommen, doch auch deren Anzahl geht weiterhin zurück. Derzeit werden laut ADAC bundesweit noch 420 Baustellen
auf den Autobahnen gezählt, die meisten davon auf folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Dortmund und Osnabrück - Bremen - Hamburg
- A 3 Frankfurt - Köln
- A 4 Aachen - Köln und Erfurt - Chemnitz
- A 5 Basel - Karlsruhe und Darmstadt - Frankfurt
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Ulm - Würzburg und Kassel - Hannover
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München
- A 9 Nürnberg - Halle/Leipzig
- A 13 Dresden - Schönefelder Kreuz
- A 14 Schwerin - Wismar
- A 24 Hamburg - Schwerin
- A 45 Gießen - Hagen
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 93 Kiefersfelden - Rosenheim
Noch bis zum Samstag, (23. November 2013) müssen sich Reisende an den Grenzen nach Polen auf zeitraubende Ausweiskontrollen und Wartezeiten einstellen. Anlass dafür ist der in Warschau stattfindende UN-Klimagipfel. Ein- und Ausreise sind derzeit nur an bestimmten Grenzübergängen möglich. Auf der Internetseite des Bundesinnenministeriums findet man eine Übersicht der offenen Grenzstellen. Geöffnet sind unter anderem Zittau, Görlitz, Forst, Guben, Küstrin, Frankfurt/Oder und Swinemünde.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982621
Anzahl Zeichen: 2898
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
ADAC Stauprognose für den 22. bis 24. November 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Mehr als 100 000 Autofahrer in Not geraten/Zahl der Pannenhilfen um 63,7 Prozent gestiegen
Seit dem Wintereinbruch am zweiten Weihnachtsfeiertag waren die Gelben Engel des ADAC im Dauereinsatz. In nur vier Tagen mussten sie zu 77 538 Pannen ausr ...
Benzinpreis sinkt im Jahrsmittel unter die Marke von 1,50 Euro / Diesel sieben Cent billiger als 2013 / Beide Sorten zum zweiten Mal in Folge günstiger als im Vorjahr
Jetzt ist es amtlich: Im Jahr 2014 konnten die Autofahrer so günstig tanken ...
Zwei Lückenschlüsse erleichtern Autofahrern das Leben / Deutsches Fernstraßennetz ist dann rund 13 000 Kilometer lang
Nachdem das deutsche Autobahnnetz im vergangenen Jahr nur um 20 Kilometer länger geworden war, kommen 2015 knapp 50 Kilomet ...