PresseKat - Weiteres Wachstum beim Online-Handel

Weiteres Wachstum beim Online-Handel

ID: 982522

Internetvertrieb aber nicht für alle Produkte geeignet

(firmenpresse) - sup.- Der Vertrieb von Waren aller Art über das Internet kennt seit langem nur eine Tendenz: deutliches Wachstum mit Jahr für Jahr meist zweistelligen prozentualen Steigerungen. Nach Berechnungen des Instituts für Handelsforschung (IFH) kletterte im Jahr 2012 der Umsatz aus dem Online-Handel in Deutschland gegenüber dem Vorjahr um 4,3 Mrd. Euro auf mehr als 33 Mrd. Euro. Diese Zahlen umfassen ausschließlich den Vertrieb von physischen und virtuellen Gütern, also z. B. auch von Musik-Downloads und E-Books, sofern er über das Internet abgewickelt wird. So genannte Online-Dienstleistungen wie z. B. der Verkauf von Reisen oder Konzerttickets sind darin noch nicht einmal enthalten. Für 2013 wird bereits ein Marktvolumen von ca. 37,5 Mrd. Euro erwartet, bis 2016 könnte die 50-Mrd. Euro-Hürde überwunden werden.

Kein Wunder, dass der Online-Handel bei diesen Zuwachsraten lange Zeit als Königsweg für nahezu sämtliche Branchen und Geschäftmodelle galt. Hersteller, die diesen Vertriebsweg ignorierten, galten als hoffnungslos altmodisch und schienen die Zeichen der Zeit verschlafen zu haben. Das dürfte in manchen Fällen auch zutreffen. Doch gab und gibt es auch heute noch gute Gründe für bestimmte Anbieter, den Vertrieb über das Internet skeptisch zu sehen bzw. nach der Auswertung von Praxiserfahrungen dort wieder auszusteigen. Diese Entscheidung hat dann nichts mit Rückwärtsgewandtheit zu tun, sondern mehr mit Verantwortung dem Kunden gegenüber. Denn auch die rasante technische Entwicklung der neuen Bestellmöglichkeiten hat an einem Fakt nichts geändert: Viele hochwertige Qualitätsprodukte benötigen vor einer Kaufentscheidung intensive Beratung bzw. kompetente Einweisungen, oft auch reale Vergleichstests und eine angemessene Präsentation, die das Internet in dieser Form nicht bieten kann. Dies alles lässt sich nur sehr unzulänglich durch Hotlines, Erklärvideos oder Online-Ratgeber ersetzen, schon gar nicht durch Kundenrezensionen, deren Herkunft oft fraglich ist.





Bei zahlreichen Herstellern von Sportartikeln bzw. Kletter- und Outdoor-Ausrüstungen ist deshalb schon seit einiger Zeit eine Rückbesinnung auf den stationären Handel festzustellen, wo die unmittelbare Kundenansprache gewährleistet ist. Aber beispielsweise auch Werkzeughersteller und sogar Drogeriemärkte haben ihre Präsenz auf den Online-Verkaufsportalen wieder beendet. Der für die Kunden nach wie vor wichtige Qualitätsgedanke, der hinter dieser Entwicklung steht, könnte allerdings durch aktuelle Aktivitäten des Bundeskartellamtes gefährdet sein. Die Behörde prüft, ob Vertriebsvereinbarungen, die bestimmte Waren vor der Anonymität des Online-Handels bewahren wollen, als Wettbewerbsbeschränkungen einzustufen sind. Das European Trust Institute beurteilt das als eine merkwürdige Sichtweise, denn die jeweiligen Hersteller dürften wohl selbst am besten einschätzen können, welche Form der Kundenansprache ihre Produkte erfordern - selbst wenn dies einen Verzicht auf den Wachstumsmarkt Online-Handel bedeutet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Winterlinden für die Stadt Erfurt Sodexo feiert 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982522
Anzahl Zeichen: 3098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiteres Wachstum beim Online-Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress