Schadstoffsammlung in der Region Nordschwarzwald gut angenommen: Verfahren entlastet Betriebe
(PresseBox) - Auf eine große Nachfrage bei den Betrieben stieß die von der Handwerkskammer Karlsruhe und der IHK Nordschwarzwald für die Landkreise Calw, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim organisierte mobile Schadstoffsammlung Mitte November. Mehr als 50 Betriebe nahmen die Gelegenheit wahr.
Die Kammern arbeiteten dabei mit einem Deutschland weit tätigen Dienstleister im Abfallmanagement, der Firma SITA Süd GmbH, zusammen, die die Sonderabfälle bei den Unternehmen abholten.
Diese waren zuvor durch deren Fachpersonal nach Abfallart getrennt, gewogen und erfasst worden. Danach wurden sie sortiert und in bereit gestellte Behältnisse verpackt. Die gesamten Schadstoffe werden zunächst in einem Sonderabfallzwischenlager gelagert und dann in ökonomisch sinnvollen Chargen einer Entsorgung zugeführt.
Das Verfahren kommt den kleinen und mittleren Unternehmen entgegen, da in vielen Betrieben oft nur geringe Mengen gefährlicher Sonderabfälle anfallen. Eine ordnungsgemäße Entsorgung ist vor dem Hintergrund der komplizierten Rechtslage sehr aufwändig, die mobile Schadstoffsammlung spart den Unternehmen Zeit und damit Kosten.
Fragen zur Abfallentsorgung und den nächsten Schadstoffsammlungstermin beantwortet die Umweltberaterin der Handwerkskammer Karlsruhe, Ute Matysek, Tel. 07231/428068-388.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 982464
Anzahl Zeichen: 1370
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Schadstoffsammlung in der Region Nordschwarzwald gut angenommen: Verfahren entlastet Betriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Das deutsche Handwerk lernen derzeit 15 Kfz-Mechatroniker aus China näher kennen. Die jungen Handwerker absolvieren ? orientiert am Vorbild der dualen Ausbildung in Deutschland ? eine dreijährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Die vollzeitschuli ...
Neue Impulse für das wirtschaftliche Zusammenwachsen der deutsch-französischen Grenzräume erhofft sich die Handwerkskammer Karlsruhe nach der Rede des französischen Staatspräsidenten Macron und dem Inkrafttreten von Arbeitsmarktreformen in Frank ...
Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. ?Profis leisten was? (PLW) so lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden.
...