PresseKat - Staffelübergabe auf der Baustelle der Bremer Landesbank (FOTO)

Staffelübergabe auf der Baustelle der Bremer Landesbank (FOTO)

ID: 981663

(ots) -
Knapp ein halbes Jahr haben die sichtbaren Abbrucharbeiten des
Gebäudes der Bremer Landesbank gedauert. Bis zu 120 Arbeiter waren
mit Entkernen und Abriss beschäftigt; insgesamt 32.000 Tonnen
Bauschutt wurden abtransportiert. Das Abbruchgeschehen hat sich
insbesondere in den Sommermonaten zu einem regelrechten
Publikumsmagneten in der Bremer Innenstadt entwickelt. Nun sind die
Baggerfahrer mit ihren Abbruchgeräten abgezogen. Bei strahlendem
Sonnenschein hat das mit dem Abbruch des Bankgebäudes beauftragte
Unternehmen BSG Bremer Sandhandel eine besenreine Baustelle
übergeben. "Die Abbrucharbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen",
verkündet stolz BSG-Geschäftsführer Hans Jürgen Braun.

"Hier wurde hoch professionell gearbeitet, der Abbruch ist
termingerecht und ohne Beanstandungen vonstattengegangen", betont Dr.
Guido Brune, Mitglied des Vorstandes der Bremer Landesbank. "Ich
bedanke mich bei allen, die an dem Abbruch unserer Bank mitgewirkt
haben." Von dem alten Bankgebäude sind nur die umlaufenden
Kellerwände, die Kellersohle und die historische Fassade stehen
geblieben. Davor erstreckt sich derzeit ein rund 3200 qm großes
Baugrundstück. Hier richtet nun der Rohbauer seine Baustelle ein.

Der Rohbau der Bremer Landesbank, dessen Planung von dem Londoner
Architekturbüro Caruso St. John Architects stammt, wird von dem
Bauunternehmen Leonhard Weiss errichtet. Das Familienunternehmen aus
Göppingen ist bundes- und europaweit tätig und hat sich in einem
mehrstufigen Ausschreibungsverfahren durchgesetzt. "Es freut uns
sehr, in Bremen einen weiteren Auftrag erhalten zu haben. Der Neubau
ist von der logistischen und architektonischen Seite her äußerst
anspruchsvoll. Solche Herausforderungen macht die Aufgabe für uns
sehr spannend und reizvoll. Wir freuen uns darauf!", sagt Thomas




Kienle, Bereichsleiter Ingenieurhochbau von Leonhard Weiss.

Erste Bauarbeiten beginnen kurzfristig, denn es müssen Fundamente
für zwei Baukräne gegossen werden. Die Kräne werden mit 38 bzw. 55 m
Höhe die Baustelle sichtbar markieren.

Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Frühjahr 2016 geplant,
dann folgt die Einrichtung für einen modernen Bankbetrieb. Die
Wiedereröffnung ist für Sommer 2016 vorgesehen.

Die Bremer Landesbank dokumentiert das Baugeschehen unter anderem
auf ihrer Homepage. Für Interessierte stellt sie ausgewählte Entwürfe
und Bildmotive unter www.bremerlandesbank.de/ueber-uns/neues-vom-bau/
bereit.



Pressekontakt:
Bremer Landesbank
Ina Malinowski
Pressesprecherin
Tel: 0421 332-2540
Mobil: 0172 9950766
E-Mail: ina.malinowski(at)bremerlandesbank.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bauindustrie zur Pkw-Maut: Keine Angst vor der Pkw-Maut - Elektronische Vignette nach Hubraum und Schadstoffausstoß differenzieren Bürogebäude und Läden: vor allem Aluminium kommt aufs Dach
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981663
Anzahl Zeichen: 2975

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staffelübergabe auf der Baustelle der Bremer Landesbank (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bremer Landesbank blb-baustelle.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bremer Landesbank blb-baustelle.jpg