Prof. Dr. Stefan Zimmer spendet Ehrenpreis-Dotierung an ?Luthers Waschsalon? in Hagen
of. Dr. Stefan Zimmer spendet Ehrenpreis-Dotierung an "Luthers Waschsalon" in Hagen
Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke, spendet 1.500 Euro der zahnmedizinischen Ambulanz von "Luthers Waschsalon". Das Geld hatte er zuvor als Ehrenpreis erhalten. Das Projekt der Diakonie in Hagen betreut Wohnungslose u.a. auch mit der Unterstützung von Studierenden der Universität Witten/Herdecke. Für das Geld kann nun Zubehör für den Thermodesinfektor gekauft werden, das dringend benötigt wird.
Die Spendenübergabe findet statt am:
Montag, 18. November,
um 10.30 Uhr,
in Luthers Waschsalon
(Körnerstr. 75, 58095 Hagen).
Im Oktober hatte der Verein für Zahnhygiene Prof. Zimmer mit der Tholuck-Medaille ausgezeichnet. Der Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Inhaber des Lehrstuhls für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wurde damit für sein herausragendes Engagement im Bereich der zahnmedizinischen Vorbeugung geehrt. Die Auszeichnung ist nach dem Frankfurter Obermedizinalrat in Ruhe Dr. Hans-Joachim Tholuck benannt. Verliehen wird sie seit 1973 an Persönlichkeiten, die sich um die zahngesundheitliche Aufklärung und Erziehung verdient gemacht haben.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Stefan Zimmer, 02302 / 926-663 oder
stefan.zimmer@uni-wh.de
Oder Fabian Tigges, Diakonie Mark-Ruhr, 02331 3809-180, 0175 22 45 90 4
fabian.tigges@diakonie-mark-ruhr.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.750 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail:
public@uni-wh.de
URL:
http://www.uni-wh.de/
(pressrelations) - Zimmer spendet Ehrenpreis-Dotierung an "Luthers Waschsalon" in Hagen
Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke, spendet 1.500 Euro der zahnmedizinischen Ambulanz von "Luthers Waschsalon". Das Geld hatte er zuvor als Ehrenpreis erhalten. Das Projekt der Diakonie in Hagen betreut Wohnungslose u.a. auch mit der Unterstützung von Studierenden der Universität Witten/Herdecke. Für das Geld kann nun Zubehör für den Thermodesinfektor gekauft werden, das dringend benötigt wird.
Die Spendenübergabe findet statt am:
Montag, 18. November,
um 10.30 Uhr,
in Luthers Waschsalon
(Körnerstr. 75, 58095 Hagen).
Im Oktober hatte der Verein für Zahnhygiene Prof. Zimmer mit der Tholuck-Medaille ausgezeichnet. Der Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Inhaber des Lehrstuhls für Zahnerhaltung und Präventive Zahnmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wurde damit für sein herausragendes Engagement im Bereich der zahnmedizinischen Vorbeugung geehrt. Die Auszeichnung ist nach dem Frankfurter Obermedizinalrat in Ruhe Dr. Hans-Joachim Tholuck benannt. Verliehen wird sie seit 1973 an Persönlichkeiten, die sich um die zahngesundheitliche Aufklärung und Erziehung verdient gemacht haben.
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Stefan Zimmer, 02302 / 926-663 oder
stefan.zimmer(at)uni-wh.deOder Fabian Tigges, Diakonie Mark-Ruhr, 02331 3809-180, 0175 22 45 90 4
fabian.tigges(at)diakonie-mark-ruhr.deÜber uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1983 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.750 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail: public(at)uni-wh.de
URL: http://www.uni-wh.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-849
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
Mail: public(at)uni-wh.de
URL: http://www.uni-wh.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981474
Anzahl Zeichen: 5403
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Prof. Dr. Stefan Zimmer spendet Ehrenpreis-Dotierung an ?Luthers Waschsalon? in Hagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ller sehen Nachhaltigkeit zunehmend als Chance
Hohe Umsetzungskosten, Schwierigkeiten bei der Wirksamkeitsmessung sowie ein geringes reales Kundeninteresse sind die größten Hürden bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen der L ...
altiger führen
Bereits zum siebten Mal kommen am 4. März rund 150 Führungskräfte der Nahrungsmittelbranche am Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke zusammen, um gemeinsam Strategien zur Umsetzung ...
gien für Menschen mit Demenz - Nachhaltigkeit in Praxis und Forschung
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankung (DZNE) feiert seinen 5-Jährigen Geburtstag. Am 3. April 2009 wurde es offiziell als 16. Helmholtz-Zentrum gegründet und ...