Ein Angebot für Menschen, die Lehrentwicklungen an den Hochschulen prägen
n Angebot für Menschen, die Lehrentwicklungen an den Hochschulen prägen
Ein Jahr, fünf Workshops von Mai 2014 bis Januar 2015
. . . und dauerhafte Zusammenarbeit im Lehren Netzwerk.
Die Entwicklung der Hochschullehre geht alle an ? Lehren fördert die
Zusammenarbeit von Personen aus der Lehre, der Hochschulleitung, der Didaktik
und dem Management. Lehren setzt auf die Erfahrungen, das Wissen und die
Praxis der Akteure an den Hochschulen und unterstützt eine "Community of
Practice". Das Jahresprogramm wird zum dritten Mal ausgeschrieben und arbeitet
mit einem wachsenden Netzwerk von engagierten Gestaltern der Lehre an den
deutschen Hochschulen.
32 Teilnehmerplätze sind neu ausgeschrieben.
Bewerben können sich Angehörige folgender Berufsgruppen
Professorinnen und Professoren, die sich über die einzelne
Lehrveranstaltung hinaus mit der Weiterentwicklung der Lehre an ihrer
Hochschule befassen
Personen aus der Hochschulleitung und leitenden Funktionen im Bereich
Studium und Lehre
Personen aus der Hochschuldidaktik und lehrbezogenen Entwicklung an
Hochschulen
Ihr Projekt und die Projektbegleitung
Sie werden im Programm aufgenommen mit einem Projekt zur Entwicklung der
Lehre an Ihrer Hochschule. Lehren gibt Ihrem Projekt ein Forum und begleitet es
über den gesamten Zeitraum des Programms.
Weitere Informationen:
www.lehrehochn.de
Einsendeschluss für Ihre Unterlagen ist der 3. Januar 2014
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Deutschland
Telefon: (0201) 8401-0
Telefax: (0201) 8401-301
Mail:
mail@stifterverband.de
URL:
http://www.stifterverband.de
(pressrelations) - enschen, die Lehrentwicklungen an den Hochschulen prägen
Ein Jahr, fünf Workshops von Mai 2014 bis Januar 2015
. . . und dauerhafte Zusammenarbeit im Lehren Netzwerk.
Die Entwicklung der Hochschullehre geht alle an ? Lehren fördert die
Zusammenarbeit von Personen aus der Lehre, der Hochschulleitung, der Didaktik
und dem Management. Lehren setzt auf die Erfahrungen, das Wissen und die
Praxis der Akteure an den Hochschulen und unterstützt eine "Community of
Practice". Das Jahresprogramm wird zum dritten Mal ausgeschrieben und arbeitet
mit einem wachsenden Netzwerk von engagierten Gestaltern der Lehre an den
deutschen Hochschulen.
32 Teilnehmerplätze sind neu ausgeschrieben.
Bewerben können sich Angehörige folgender Berufsgruppen
Professorinnen und Professoren, die sich über die einzelne
Lehrveranstaltung hinaus mit der Weiterentwicklung der Lehre an ihrer
Hochschule befassen
Personen aus der Hochschulleitung und leitenden Funktionen im Bereich
Studium und Lehre
Personen aus der Hochschuldidaktik und lehrbezogenen Entwicklung an
Hochschulen
Ihr Projekt und die Projektbegleitung
Sie werden im Programm aufgenommen mit einem Projekt zur Entwicklung der
Lehre an Ihrer Hochschule. Lehren gibt Ihrem Projekt ein Forum und begleitet es
über den gesamten Zeitraum des Programms.
Weitere Informationen:
www.lehrehochn.deEinsendeschluss für Ihre Unterlagen ist der 3. Januar 2014
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Deutschland
Telefon: (0201) 8401-0
Telefax: (0201) 8401-301
Mail:
mail(at)stifterverband.deURL:
http://www.stifterverband.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Deutschland
Telefon: (0201) 8401-0
Telefax: (0201) 8401-301
Mail: mail(at)stifterverband.de
URL: http://www.stifterverband.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.11.2013 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 981390
Anzahl Zeichen: 4243
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Ein Angebot für Menschen, die Lehrentwicklungen an den Hochschulen prägen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Aachen erhält "Hochschulperle digital"
Einmal ganz legal eine Firmenwebsite hacken - das dürfen Studierende der Elektrotechnik und Informationstechnik an der FH Aachen. Die Informatikstudierenden haben ein Semester lang den Zusatzkurs ...
iert 54 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung
Blick in einzelne Branchen:
In einzelnen Branchen sind die Werte hingegen durchaus mit dem Vorjahr vergleichbar. So haben Unternehmen der Energieversorgung, der Elektroindustrie und der Metal ...
e MITsprache: Berliner Sprachförderprogramm erhält Primus-Preis
Berlin, den 20.01.2014. Chancengleichheit für jedes Kind, ob es mit Deutsch als Muttersprache aufgewachsen ist oder nicht - das ist das Ziel von MITsprache.
Schritt für Schrit ...