Mit Mama und Papa zur Arbeit - sira munich liefert ausgezeichnete Idee für die Stadt von morgen
(pressrelations) -
München. Im bundesweiten Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2013/14 ist das Projekt "Kinderbetreuung in Unternehmen" der sira munich GmbH als einer von 100 Preisträgern ausgezeichnet worden. Zum Thema "Ideen finden Stadt" liefert das, vom SCE und der Social Entrepreneurship Akademie unterstützte, Unternehmen eine Antwort die Frage, wie Betrieben beim Aufbau eigener, maßgeschneiderter Betreuungsangebote für den Nachwuchs ihrer Mitarbeiter geholfen werden kann.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - das ist für viele Eltern in Deutschland eine Herausforderung. Das Münchener Unternehmen sira munich analysiert für seine Kunden den jeweiligen Bedarf an Kita-Plätzen und begleitet den Aufbau betrieblicher Betreuungseinrichtungen. Dabei arbeitet der Kita-Spezialist mit erfahrenen Partnern zusammen, darunter zum Beispiel bundesweit tätige Träger. Eine Hilfe auch für Kommunen: Die Unternehmensidee trägt dazu bei, den gesetzlich garantierten Anspruch auf einen Krippenplatz zu erfüllen.
Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Bernd Römer, Filialdirektor der Deutschen Bank München-Schwabing, überreichte den beiden Gründern von sira munich, Christina Ramgraber und David Siekaczek, die Auszeichnung als "Ausgezeichneter Ort 2013/14" und betonte: "sira munich verbindet Eigeninitiative mit dem Gemeinwohl. Die Initiative ist ein Vorbild dafür, was wir für unser Zusammenleben erreichen können, wenn wir alle gemeinsam tatkräftig anpacken."
David Siekaczek kommentierte die Auszeichnung: "Wir sind sehr stolz, ein ?Ausgezeichneter Ort? im Land der Ideen zu sein und durch betrieblich unterstützte Kinderbetreuung eine Lösung für eine bessere Veeinbarkeit von Familie und Beruf und damit für das Leben in der Stadt von morgen aufzeigen zu können." Seine Kollegin Christina Ramgraber ergänzt: "Aufgrund des Themenschwepunktes "Ideen finden Stadt" und der hochkarätigen Jury-Besetzung war für uns sofort klar, dass wir an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen. Die Auszeichnung bedeutet uns sehr viel, weil wir dadurch merken, dass wir mit unserem Geschäftskonzept auf dem richtigen Weg sind."
sira munich möchte schwerpunktmäßig passende und finanzierbare Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen anbieten, da die beiden Gründer hier den größten Hebel für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehen.
"Ideen sind unsere wichtigsten Rohstoffe. Sie machen unsere Städte lebenswerter. Sie wollen wir sichtbar machen", begründete Bernd Römer das langjährige Engagement der Deutschen Bank im Wettbewerb. Aus rund 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem vierköpfigen Fachbeirat das Projekt "Kinderbetreuung in Unternehmen" der sira munich GmbH als Preisträger aus.
Pressekontakt:
sira munich GmbH
David Siekaczek
Tel.: 089 8099 1194 2
Opens window for sending emaildavid.siekaczek(at)sira-munich.de
Opens external link in new windowwww.sira-munich.de
SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de
Das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme im Bereich Entrepreneurship, erforscht und fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung von unternehmerischen Persönlichkeiten. Das SCE unterstützt Gründungen aus der Wissenschaft und begleitet junge Unternehmen von der Ideenentwicklung bis zur marktfähigen Innovation. Damit trägt es zu einer aktiven Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft und zur Etablierung einer umfassenden Gründungskultur bei. Das Center ist 2002 von der Falk F. Strascheg Stiftung als An-Institut der Hochschule München gegründet worden. Im Juli 2011 wurden das SCE und die Hochschule München eine der drei ersten EXIST-Gründerhochschulen Deutschlands. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Klaus Sailer. Weitere Informationen unter www.sce.de
SCE - Strascheg Center for Entrepreneurship
Leitung Kommunikation
Dirk Hoppe
Heßstraße 89
80797 München
089-550506-37
dirk.hoppe(at)sce.de