Maßgeschneiderte Materialien für die Medizintechnik
(pressrelations) -
Das Medizintechnik-Team der BASF verfügt über das notwendige Fachwissen und Ausrüstung, um maßgeschneiderte und anwendungsorientierte Formulierungen herzustellen, deren antimikrobielle Wirkung zu prüfen und arbeitet sie in maschinengerecht verwendbare Materialien ein. Ein eigenes Mikrobiologieteam kontrolliert die antimikrobielle Wirksamkeit der verschiedenen Formulierungen gegen relevante Mikroorganismen, u.a. auch multi-resistente Erreger wie MRSA ( M ethicillin-resistenter Staphylococcus aureus).
"Durch die gezielte Kombination von organischen und anorganischen antimikrobiellen Wirkstoffen erhalten wir Synergieeffekte und die Effizienz der einzelnen Komponenten erhöht sich", erklärt Eichholz. Die so entstandenen Formulierungen wirken schneller und über einen längeren Zeitraum.
Hochleistungsthermoplaste in der Medizintechnik
Das speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der medizintechnischen Industrie angepasste thermoplastische Kunststoff-Portfolio der BASF mit dem Suffix PRO umfasst zwei Materialgruppen. Das Ultraform® PRO Sortiment (POM: Polyoxymethylen; Polyacetal) sowie Ultradur® B4520 PRO (PBT: Polybutylenterephthalat).
Neues Ultraform PRO mit optimierter Gleitreibung
Das neue Ultraform W2320 003 PRO TR (TR: tribologie-optimiert) ist besonders dort geeignet, wo es darum geht, die Reibung zwischen sich berührenden Funktionsteilen zu vermindern, um so störende Geräusche während der Applikation zu vermeiden. Darüber hinaus verfügt das Material über eine sehr gute Fließfähigkeit. Ein spezielles Gleitmittel minimiert Quietschgeräusche und Haftgleitung.
Umfassendes Servicepaket für Medizintechnik
Zusammen mit ihren Kunststoffen aus der "PRO"-Famile (PRO: Profile covered raw materials only) bietet die BASF ein umfangreiches Servicepaket, das speziell an die Anforderungen der Medizintechnik angepasst ist. Es beinhaltet neben anwendungstechnischer Unterstützung die verbriefte Absicht, keine Änderungen der im Drug Master File (DMF) bei der FDA hinterlegten Kunststoffrezeptur vorzunehmen. Alle im PRO-Portfolio enthaltenen Materialtypen bieten den Nachweis und die Einhaltung maßgeblicher internationaler Normen und Prüfungen zum Einsatz von Kunststoffen in der Medizintechnik, wie z.B. EU-, US- sowie japanische Pharmakopöe und DIN EN ISO 10993-5, welche (am Granulat) von unabhängigen externen Instituten durchgeführt werden.
Hochtemperaturbeständiges Ultrason®
Als hochtemperatur- und besonders chemikalienbeständiger Kunststoff eignet sich Ultrason ebenfalls für medizintechnische Anwendungen. Darüber hinaus ist er transparent. Außerdem verfügen die meisten Vertreter des Sortiments über die gängigen Lebensmittel- und Trinkwasserzulassungen.
Über BASF
BASF ist das weltweit führende Chemieunternehmen: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen, Veredlungsprodukten und Pflanzenschutzmitteln bis hin zu Öl und Gas. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Mit Forschung und Innovation helfen wir unseren Kunden in nahezu allen Branchen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Unsere Produkte und Lösungen tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen, Ernährung zu sichern und die Lebensqualität zu verbessern. Den Beitrag der BASF haben wir in unserem Unternehmenszweck zusammengefasst: We create chemistry for a sustainable future. Die BASF erzielte 2012 einen Umsatz von 72,1 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende mehr als 110.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. BASF ist börsennotiert in Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN). Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Kontakt:
Vanessa Holzhäuser
Fachpresse
Tel.: +49 15209375862
BASF AG
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
Telefon: +49 621 60-0
Telefax: +49 621 60-42525
Mail: global.info(at)basf.com
URL: http://www.basf.de
Vanessa Holzhäuser
Fachpresse
Tel.: +49 15209375862
BASF AG
Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland
Telefon: +49 621 60-0
Telefax: +49 621 60-42525
Mail: global.info(at)basf.com
URL: http://www.basf.de