PresseKat - Treppenspezialist setzt auf Sonnenenergie

Treppenspezialist setzt auf Sonnenenergie

ID: 980828

NRW-Umweltminister Johannes Remmel besuchte die arcus Treppen GmbH in Hückeswagen

(PresseBox) - Holz ist seit jeher als nachwachsender Rohstoff ein wichtiger Teil unserer Bau- und Wohnkultur. Die arcus Treppen GmbH produziert seit über 30 Jahren erfolgreich Treppenlösungen "Made in Hückeswagen". Das Unternehmen verwendet ausschließlich europäische Harthölzer, welche ausnahmslos aus nachwachsenden Beständen stammen. Um auch die Produktion nachhaltiger und effizienter zu gestalten, beteiligte sich das Unternehmen 2012 am Pilotprojekt "Ressourceneffizienz in der Holzwirtschaft" des Landesbetriebes Wald und Holz NRW und der Regionalbüros der Effizienz-Agentur NRW in Siegen und Werl. Heute deckt das Unternehmen einen großen Teil seines Energiebedarfs mit Sonnenenergie und entlastet so die Umwelt. Am 13. November besuchte NRW-Umweltminister Johannes Remmel den Handwerksbetrieb, um sich vor Ort ein Bild über die erfolgreich umgesetzten Klimaschutz-Maßnahmen zu machen.
Der Treppenspezialist nutzte das vom Land geförderte Pilotprojekt, um die Möglichkeiten der Prozessenergie-Erzeugung aus Wasser, Wind und Sonne untersuchen zu lassen. Die Analyse kam zu dem Ergebnis, dass arcus mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage rund 30 Prozent des gesamten Energieverbrauchs decken könnte. Das Ergebnis überzeugte: Auf der ca. 1.000 Quadratmeter großen Dachfläche und einem zusätzlich errichteten Vordach über den Hallentoren errichtete das Unternehmen eine 78 KW Photovoltaikanlage, die im Frühjahr 2013 in Betrieb genommen wurde. Das Unternehmen produziert heute ca. 40.000 Kilowattstunden pro Jahr und spart dadurch jährlich 26 Tonnen Kohlendioxid ein.
NRW-Umweltminister Remmel gratulierte den arcus-Geschäftsführern Rüdiger Krumreihn und Hans-Peter Dörpinghaus bei der Betriebsbesichtigung zur gelungenen Umsetzung: "Arcus ist ein gutes Beispiel, wie erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens leisten können. Wenn alle Unternehmen so engagiert bei der Sache sind, dann schaffen wir ein gutes Stück des Weges zum wirksamen und wirtschaftlichen Klimaschutz."




Geschäftsführer Rüdiger Krumreihn erklärte während des Betriebsrundgangs: "Wir freuen uns, mit der Photovoltaik-Anlage die angestrebten 30 Prozent unseres Energieverbrauchs selbst decken zu können. Besonders wichtig war uns eine Ost-West-Ausrichtung der Anlage, um möglichst konstant über den Tag Energie zu produzieren und nutzen zu können."
Mit der Installation der Photovoltaik-Anlagen führt das Unternehmen den bereits 2004 eingeschlagenen Kurs weiter, die eigene Produktion ressourcen- und energieeffizienter zu gestalten. So heizt arcus seit vielen Jahren mit Hilfe einer Hackschnitzelanlage den gesamten Betrieb von der Produktion, der Zuluftheizung des Lackierraumes bis hin zu den Büros und der großen Treppenausstellung ausschließlich mit den Resthölzern und Spänen der Massivholzverarbeitung.
[b]Über arcus Treppen GmbH[/b]
1984 gründeten Rüdiger Krumreihn und Hans-Peter Dörpinghaus in Hückeswagen die arcus Treppen GmbH. Das Unternehmen fertigt hochwertige Holztreppen und Treppenelemente ausschließlich aus europäischen Harthölzern, welche ausnahmslos aus nachwachsenden Beständen stammen. Arcus Treppen beschäftigt derzeit ca. 30 Mitarbeiter. Neben den Hauptsitz in Hückeswagen unterhält das Unternehmen Ausstellungsräume in Holzwickede und Essen-Rüttenscheid. Die arcus Holztreppen GmbH ist Mitglied der Treppenmeister Partnergemeinschaft, die sich hohen Qualitätsstandards verpflichtet hat.

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.500 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 32 Mitarbeiter in Duisburg und sechs Regionalbüros in Aachen, im Bergischen Städtedreieck, in Bielefeld, Münster, Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, um mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.500 Projekte. Aktuell beschäftigt die EFA 32 Mitarbeiter in Duisburg und sechs Regionalbüros in Aachen, im Bergischen Städtedreieck, in Bielefeld, Münster, Siegen und Werl. Erfahren Sie mehr unter www.ressourceneffizienz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Normkonform mit EcoWebDesk Bildungsstudie: Experten haltenökonomisches Wissen über Energieversorgung für bedeutsam
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980828
Anzahl Zeichen: 4210

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Treppenspezialist setzt auf Sonnenenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsberichte aus dem Unternehmensalltag ...

Mit Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz können produzierende Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Die Veranstaltungsreihe "Ressourceneffizienz vor Ort" der Industrie- und Hand ...

Metallveredeler Maffei senkt Kosten und entlastet die Umwelt ...

Mithilfe eines neuen Spülkonzepts gewinnt der Metallbearbeitungsbetrieb Johann Maffei aus Iserlohn heute Chromsäure zurück und spart so Rohstoffe und Wasser ein. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung erhielt das Unternehmen von der Effizien ...

Wegweiser zum?Handwerk 4.0? ...

Mit welchen Maßnahmen Betriebe Rohstoffe und Energie im Produktionsprozess einsparen können, darüber informiert die Effizienz-Agentur NRW gemeinsam mit der HWK Münster, der IHK Nord Westfalen und dem Münsterländer Bezirksvereins des VDI im Rahm ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW