PresseKat - Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin zögerlich

Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin zögerlich

ID: 980675

Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin zögerlich

(pressrelations) -
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nach Angaben des Statistischen Bundesamts um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. "Die Erholung der deutschen Wirtschaft setzt sich fort, das moderate Plus im dritten Quartal und die zuletzt etwas schwächere Entwicklung in der Industrie deuten aber auf eine weiterhin nur zögerliche Erholung hin", sagt Ferdinand Fichtner, Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Die Produktionskapazitäten bleiben bis auf weiteres unterausgelastet; in diesem Umfeld sind nur mäßige Preissteigerungen zu erwarten.

Allerdings dürfte die Konjunktur weltweit, vor allem in den USA, zunehmend Fahrt aufnehmen und den deutschen Export anschieben. "Die zunehmenden Impulse aus dem Außenhandel werden auch eine dynamischere Investitionstätigkeit nach sich ziehen", so DIW-Deutschlandexperte Simon Junker. Auch wenn die Investitionstätigkeit ihr Tief durchschritten hat, bleibt sie unter dem Strich verhalten. An dieser Stelle ist auch die Politik gefragt: Neben stärkeren öffentlichen Investitionen, etwa im Bereich der frühkindlichen Erziehung, müssen nach Ansicht des DIW Berlin die Rahmenbedingungen für private Investitionen in Deutschland verbessert werden. So belastet derzeit etwa die Planungsunsicherheit im Zuge der Energiewende die energieintensive deutsche Industrie.

Die anhaltend gute Arbeitsmarktlage spricht dafür, dass der private Konsum im weiteren Verlauf merklich zum Wachstum beitragen wird. "Damit die kräftigen Lohnsteigerungen tatsächlich zu einer dynamischeren Binnennachfrage führen, müssen die Menschen aber auch netto mehr in der Tasche haben", so Junker weiter. Ein Abbau der kalten Progression und die Senkung der Beitragssätze zur Sozialversicherung könnten dazu beitragen. Dies würde auch die Importe ankurbeln und den Handelsbilanzüberschuss reduzieren.


Pressestelle
Renate Bogdanovic
Sabine Fiedler
presse(at)diw.de





Mohrenstraße 58
10117 Berlin

Telefon: +49-30-897 89-249 oder -252
Telefax: +49-30-897 89-200

Mobil +49-174-319-3131
Mobil +49-174-183-5713

www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle
Renate Bogdanovic
Sabine Fiedler
presse(at)diw.de

Mohrenstraße 58
10117 Berlin

Telefon: +49-30-897 89-249 oder -252
Telefax: +49-30-897 89-200

Mobil +49-174-319-3131
Mobil +49-174-183-5713

www.diw.de
facebook.com/diw.de
twitter.com/DIW_Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung Fission bestätigt 6. Zone mit insgesamt 16,8 m Verbundmineralisierung auf R600W
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980675
Anzahl Zeichen: 2529

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin zögerlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin