PresseKat - Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung

Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung

ID: 980674

Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung

(pressrelations) -
DBV-Fachausschuss Milch tagte in Hannover

(DBV) Am Rande der Agritechnica in Hannover tagte der Fachausschuss Milch des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Angesicht einer drohenden Superabgabe bei der im übernächsten Jahr anstehenden Milchquote kamen die Fachleute zu der Einschätzung, dass politische Maßnahmen zur Minderung einer drohenden Superabgabe erforderlich seien. Den Teilnehmern erschien eine Aufhebung der Fettkorrektur das geeignete Instrument, um schnell und unbürokratisch eine Änderung im EU-Recht zu erreichen, erklärte DBV-Milchpräsident Udo Folgart.

Ein weiterer Schwerpunkt des Milchausschusses war die Umsetzung der Brüsseler Agrarreform in Deutschland, berichtet der DBV. Insbesondere das beschlossene Greening mache vielen Milchviehbetrieben große Sorgen. Folgart forderte, die Anrechnung von Grünland als Greening-Leistung besser zu stellen. Dafür müsse sich das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der EU-Kommission einsetzen. Nur Betriebe mit einem Grünlandanteil von 75 Prozent als "gegreent" zu erklären, sei viel zu hoch angesetzt und spiegele nicht annähernd die Realitäten der Betriebsstrukturen wieder. Auch müsse der Zwischenfruchtanbau eine angemessene Bewertung erfahren. Bislang sollen von 10 Hektaren mit Zwischenfruchtanbau nur 3 Hektar als Greening-Leistung anerkannt werden. Folgart forderte hier mindestens 5 Hektar anzusetzen, wie dies auch in Dänemark diskutiert werde.

Des Weiteren befasste sich der Ausschuss mit der derzeitigen Tierseuchenlage in Europa. Dabei müsse die Exportfähigkeit gegenüber Drittländern im Auge behalten werden, um die aktuell gute Marktlage nicht zu gefährden. In diesem Zusammenhang wies Folgart auf das 5. Berliner Milchforum hin, welches am 13./14. März 2014 stattfinden wird und sich intensiv mit der internationalen Marktlage auseinandersetzen wird. Mehr zum Milchforum unter http://www.bauernverband.de/milchforum2014 im Internet.






Kontakt:
Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Autor: Deutscher Bauernverband
Rückfragen an: DBV-Pressestelle
Adresse: Claire-Waldoff-Straße 7; 10117 Berlin
Telefon: 030 31904-239
Fax: 030 31904-431
Copyright: DBV



drucken  als PDF  an Freund senden  Luxury 21 - Der Rum Liqueur der Superlative Aufschwung der deutschen Wirtschaft weiterhin zögerlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.11.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980674
Anzahl Zeichen: 2516

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milchbauern diskutieren Superabgabe, Greening und Marktentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)