PresseKat - Für Transparenz im Finanzwesen ATF e.V. geht online. Hilfe für Anleger und mehr...

Für Transparenz im Finanzwesen ATF e.V. geht online. Hilfe für Anleger und mehr...

ID: 980364

Neue Vereinsgründung. Der ATF e.V. geht online .Hilfe und Aufklärung für viele Anleger.
Der Vorstandsvorsitzende Fuchslocher, des ATF e.V. im Gespräch.
Herr Fuchslocher, Sie sind Vorstand des Verbraucherschutzvereins Aktionsbund für Transparenz im Finanzwesen e.V., kurz ATF e.V. Wie und warum kam es zur Gründung?
Thomas Fuchslocher: Erklärt die Gründung des Vereins.

(firmenpresse) - Neue Vereinsgründung. Der ATF e.V. geht online .Hilfe und Aufklärung für viele Anleger.
Der Vorstandsvorsitzende Fuchslocher, des ATF e.V. im Gespräch.
Der Vorstandsvorsitzende des ATF e.V. im Gespräch mit……
……: Herr Fuchslocher, Sie sind Vorstand des Verbraucherschutzvereins Aktionsbund für Transparenz im Finanzwesen e.V., kurz ATF e.V. Wie und warum kam es zur Gründung?
Thomas Fuchslocher: Nun, die Gründung des Vereins geht auf das Bedürfnis von Bank- und Versicherungskunden sowie Investoren zurück, welche schlechte Erfahrungen gemacht haben mit…
….: Was heißt das konkret…?
Thomas Fuchslocher: … ja, dazu komme ich gerade, mit den Gesellschaften, also den Vertragspartnern. In der heutigen Zeit ist zu beobachten, dass es den Versicherungen, Banken und Emissionshäusern sehr oft nicht mehr um die Zufriedenheit der Kunden, sondern lediglich um Profitsteigerung auf Kosten der Kunden geht. Die Kunden - wir können auch Verbraucher sagen -, wurden und werden mit vermeintlicher Sicherheit und geschickt verpackten Rendite- oder Zinsversprechen gelockt. Haben Sie erst einmal investiert, stellen sie nicht selten fest, dass Sie beispielsweise nicht die tolle versprochene Altersvorsorge besitzen, sondern ein hochriskantes Kapitalanlageprodukt, welches Sie nur schwer wieder los werden und oft Schäden bis zum Totalverlust ihres investierten Geldes erzeugen. Gelingt der Ausstieg dann doch, werden horrend hohe Gebühren verrechnet, so dass vom selbst eingezahlten Geld fast nichts mehr zur Rückzahlung übrig bleibt.
….: Und das wollen Sie verhindern?
Thomas Fuchslocher: Hierzu ein ganz klares Ja. Hier ist Aufklärung und absolute Transparenz über die Angebote auf dem Kapitalmarkt nötig. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Schauen Sie z.B. auf Produkte wie die fondsgebundene Rentenversicherung oder die Riesterrente. Unsere Berechnungen – und da sind wir nicht allein – haben ergeben, dass diese Produkte schlicht und ergreifend für den weit überwiegenden Teil der Verbraucher reine Verlustgeschäfte sind. Um überhaupt das herauszubekommen, was Sie in einer meist langen Laufzeit von 10 bis 20 Jahren eingezahlt haben, müssten Sie „biblisches Alter“, also rund 95 -100 Jahre alt werden. Erst danach machen Sie ein „Geschäft“. Existent sind sogar Vertragsgestaltungen, die das gesamte Vertragsrisiko auf den Versicherungsnehmer abladen, trotz entgegenstehender internationaler Regelungen. Der Versicherer trägt kein sogenanntes „signifikantes Versicherungsrisiko“. Der Kunde erhält hier praktisch keine Gegenleistung. D.h., in diesen Fällen gewinnt immer die Versicherungsgesellschaft – egal was passiert. Es ist erstaunlich, dass diese einseitigen, für den Kunden nachteiligen Geschäftsmodelle auch politisch – der Lobbyarbeit sei Dank – noch geduldet werden, oder besser gesagt, überhaupt noch legal sind.




…: Ist die Aufklärung Ihre einzige Waffe? Wer wird durch Sie konkret aufgeklärt?
Thomas Fuchslocher: Zunächst einmal haben wir die Erfahrung gemacht, dass Aufklärung sehr effektiv sein kann. Aber wir besitzen über die Aufklärung hinaus ein schlagkräftiges Netzwerk, welches den Versicherern, Banken und Emissionshäusern bei geeigneter Sachlage gewaltig auf den Schlips treten kann. Das geht teilweise sogar bis zur Einleitung von BaFin- oder Strafverfahren. Hierüber werden beteiligte und interessierte Kreise durch direkte, also durch Info-Briefe und Einladungen zu Veranstaltungen, oder indirekte Ansprache, also z.B. Presseberichte, aufgeklärt.
…: Und was unterscheidet Sie von anderen Verbraucherschutzvereinen?
Thomas Fuchslocher: Wir beziehen in unseren, ich will es mal „Schutzkreis“ nennen, auch diejenigen mit ein, die Finanzprodukte anbieten…
…: Also Makler und Vermittler?
Thomas Fuchslocher: …ja genau.
…: Ist das nicht ein Widerspruch?
Thomas Fuchslocher: Ganz im Gegenteil: Die Vermittler werden in aller Regel von den Emittenten, Banken und Versicherern im Krisenfall allein gelassen. Sie bekommen Produkte in den Vertrieb, die so komplex und undurchschaubar sind, das ein normaler Vermittler gar nicht den Durchblick haben kann. Ihm werden Vorgaben gemacht, die er im Glauben an die Lauterkeit des Anbieters zum Kunden trägt – und sich damit oft haftbar macht. In dieser Situation vermitteln wir und konnten schon tragbare Ergebnisse, d.h. vernünftige Vergleiche zwischen Gesellschaft und Kunden erreichen, ohne dass kostspielige Prozesse gegen den Vermittler angestrengt werden mussten. Die Anbieter haben nämlich in aller Regel kein Interesse an negativer Öffentlichkeit und den Verlust an guten Vermittlern. Auch möchte in der heutigen Zeit niemand die BaFin oder die Staatsanwaltschaft im Hause haben. Beispiele hierfür gab es in der Vergangenheit leider genug.
Weiterhin möchten wir einen direkten Draht zu unseren Mitgliedern halten. Ich z.B. lege Wert darauf, mit so vielen Interessenten und Mitgliedern wie möglich tagtäglich selbst zu reden, d.h. ich mache auch mal selbst Telefondienst, obwohl das Zeit kostet und oft auch nicht besonders effektiv erscheint. Aber der Zuspruch und das Lob der Menschen, die mit Ihren Problemen zu uns kommen, gibt uns Recht. Wir behandeln unsere Mitglieder im Gegensatz zu manch anderen nicht als Nummer oder als Fall xy. Wir versuchen immer, den individuellen Mensch hinter dem Problem zu sehen.

…: Was denken Sie, wie lange Sie dieses Modell durchhalten?

Thomas Fuchslocher: Wissens Sie, wir haben langjährige Erfahrung in der, ich nenne es mal „Konfliktverwaltung“, und geeignete Mitarbeiter, die auch langfristig zur Verfügung stehen. Wir gehen davon aus, dass unser Verein und das was er verkörpert Teil eines, wie wir meinen, umfangreichen Umdenkens in unserer Gesellschaft ist. Die Menschen sind nicht mehr bereit, alles einfach hinzunehmen und tatenlos zuzusehen, wie geschickte Machenschaften Sie um ihr Geld bringen. Hierbei unterstützen wir sie. Und das haben wir nachhaltig und langfristig vor.

…: Herr Fuchslocher, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Thomas Fuchslocher: Bitte sehr, jederzeit gerne wieder.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spanien private Krankenversicherung - Caser Seguros bietet zum Einstieg 3 Monate gratis für Residente VVAL erweitert Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: Glienicker Kurier
Datum: 13.11.2013 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980364
Anzahl Zeichen: 6615

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Huth
Stadt:

Glienicke


Telefon: 0321-23 674 566

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Transparenz im Finanzwesen ATF e.V. geht online. Hilfe für Anleger und mehr..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glienicker Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Glienicker Kurier ...

Neue Highlight sind im Glienicker Kurier Online , die Mega Verlosung einer Ferienreise für Jugendliche.Hier verlost Freebird Reisen einen ganzen Ferienbus,Wahnsinn .Neu sind auch Angebote von der Komödie am Kurfürstendamm , Kart World Juliusturm, ...

Alle Meldungen von Glienicker Kurier