PresseKat - Gründerwoche 2013

Gründerwoche 2013

ID: 980256

ünderwoche 2013


Eine gute Idee oder ein innovatives Produkt gepaart mit unternehmerischen Fähigkeiten, einer soliden Finanzierung und dazu ein ausgefeilter Businessplan und theoretisch steht dem Start-up nichts mehr im Wege. Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung bietet die Hochschule Rhein-Waal ihren Studierenden, Gründungsinteressierten und Jungunternehmern anlässlich der Gründerwoche 2013 mit zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen.

Die Gründerwoche beginnt mit Vorträgen und Diskussionsrunden mit internen und externen Referenten am Campus Kamp-Lintfort am 18. und 19. November, u.a. zu den Themen "Selbstständig neben dem Studium - geht das?", "Geld, Macht und Liebe - Psychologische Faktoren in der Unternehmensnachfolge" und einem "International Start-up Business Talk" mit einem erfolgreichen Jungunternehmen der Medien- und Kommuniktionsinformatik aus Portugal.

Eigene Ideen und Pläne präsentieren die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal am "Innovation Day" am Mittwoch, 20. November in einem Bus-Talk auf der Fahrt von Kamp-Lintfort nach Kleve und ab 14 Uhr im Hörsaalzentrum der Hochschule in Kleve. Nach dieser Präsentation wird Thorsten Kucklick einen Vortrag über die Finanzierungsmöglichkeit des sog. Bootstrapping - die Finanzierung ohne externes Kapital - halten. Kucklick ist erfolgreicher Gründer der MeinSpiel GmbH Co. KG, einer Internetplattform für den Vertrieb von individuellen Spielen wie Spielkarten mit eigenen Fotos. Weitere Informationen sind auf seinem Blog www.digitalbetrieb.de zu finden.

Die besten Ideen von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal werden anschließend bei der Preisverleihung des "Best-idea-start-up-business-brains Cup" prämiert. Über 25 Studierende haben bereits Beiträge eingereicht und können sich Hoffnung machen, einen der drei Preise für die beste Start-up-Idee zu erhalten.

Eine weitere grenzüberschreitende Veranstaltung bietet der "Pressure Cooker" der Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven am 21. November. Im Inspyrium in Cuijk in den Niederlanden werden Studierende beider Hochschule innerhalb eines Tages innovative Lösungen für aktuelle Probleme von Firmen und Institutionen aus der Euregio Rhein-Waal erarbeiten.

Mit einem Improvisationstheater "Wir werden selbstständig" in Kooperation mit dem Georg-Foster-Gymnasium Kamp-Lintfort findet die Gründerwoche 2013 am 22. November in Kamp-Lintfort ihren Abschluss.

Die Gründerwoche ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und findet vom 18. bis 24. November 2013 deutschlandweit statt. Als Teil der Global Entrepreneurship Week, an der sich weltweit über 130 Länder beteiligen, ist es das Ziel, den Unternehmergeist vor allem bei jungen Menschen zu stärken und Perspektiven aufzuzeigen. Die Hochschule Rhein-Waal ist offizieller Partner der Gründerwoche Deutschland 2013. Weitere Informationen zur Initiative finden sie auf der offiziellen Homepage www.gruenderwoche.de.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die Veranstaltungen an beiden Standorten (mit Ausnahme des "Pressure Cooker") zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Das gesamte Programm der Gründerwoche 2013 an der Hochschule Rhein-Waal finden Sie online unter www.hochschule-rhein-waal.de.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Innovationsmanagerin der Hochschule Rhein-Waal, Karla Kaminski telefonisch unter 02821/80673-381 oder per E-Mail unter karla.kaminski@hochschule-rhein-waal.de zur Verfügung.


Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve

Telefon: +49 2821 806 73 - 0
Telefax: +49 2821 806 73 - 160

Mail: info@hochschule-rhein-waal.de
URL: www.hochschule-rhein-waal.de

(pressrelations) -


Eine gute Idee oder ein innovatives Produkt gepaart mit unternehmerischen Fähigkeiten, einer soliden Finanzierung und dazu ein ausgefeilter Businessplan und theoretisch steht dem Start-up nichts mehr im Wege. Unterstützung auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung bietet die Hochschule Rhein-Waal ihren Studierenden, Gründungsinteressierten und Jungunternehmern anlässlich der Gründerwoche 2013 mit zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen.

Die Gründerwoche beginnt mit Vorträgen und Diskussionsrunden mit internen und externen Referenten am Campus Kamp-Lintfort am 18. und 19. November, u.a. zu den Themen "Selbstständig neben dem Studium - geht das?", "Geld, Macht und Liebe - Psychologische Faktoren in der Unternehmensnachfolge" und einem "International Start-up Business Talk" mit einem erfolgreichen Jungunternehmen der Medien- und Kommuniktionsinformatik aus Portugal.

Eigene Ideen und Pläne präsentieren die Studierenden der Hochschule Rhein-Waal am "Innovation Day" am Mittwoch, 20. November in einem Bus-Talk auf der Fahrt von Kamp-Lintfort nach Kleve und ab 14 Uhr im Hörsaalzentrum der Hochschule in Kleve. Nach dieser Präsentation wird Thorsten Kucklick einen Vortrag über die Finanzierungsmöglichkeit des sog. Bootstrapping - die Finanzierung ohne externes Kapital - halten. Kucklick ist erfolgreicher Gründer der MeinSpiel GmbH Co. KG, einer Internetplattform für den Vertrieb von individuellen Spielen wie Spielkarten mit eigenen Fotos. Weitere Informationen sind auf seinem Blog www.digitalbetrieb.de zu finden.

Die besten Ideen von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal werden anschließend bei der Preisverleihung des "Best-idea-start-up-business-brains Cup" prämiert. Über 25 Studierende haben bereits Beiträge eingereicht und können sich Hoffnung machen, einen der drei Preise für die beste Start-up-Idee zu erhalten.

Eine weitere grenzüberschreitende Veranstaltung bietet der "Pressure Cooker" der Hochschule Rhein-Waal in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Eindhoven am 21. November. Im Inspyrium in Cuijk in den Niederlanden werden Studierende beider Hochschule innerhalb eines Tages innovative Lösungen für aktuelle Probleme von Firmen und Institutionen aus der Euregio Rhein-Waal erarbeiten.





Mit einem Improvisationstheater "Wir werden selbstständig" in Kooperation mit dem Georg-Foster-Gymnasium Kamp-Lintfort findet die Gründerwoche 2013 am 22. November in Kamp-Lintfort ihren Abschluss.

Die Gründerwoche ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und findet vom 18. bis 24. November 2013 deutschlandweit statt. Als Teil der Global Entrepreneurship Week, an der sich weltweit über 130 Länder beteiligen, ist es das Ziel, den Unternehmergeist vor allem bei jungen Menschen zu stärken und Perspektiven aufzuzeigen. Die Hochschule Rhein-Waal ist offizieller Partner der Gründerwoche Deutschland 2013. Weitere Informationen zur Initiative finden sie auf der offiziellen Homepage www.gruenderwoche.de.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die Veranstaltungen an beiden Standorten (mit Ausnahme des "Pressure Cooker") zu besuchen. Der Eintritt ist kostenfrei. Das gesamte Programm der Gründerwoche 2013 an der Hochschule Rhein-Waal finden Sie online unter www.hochschule-rhein-waal.de.

Für nähere Informationen steht Ihnen die Innovationsmanagerin der Hochschule Rhein-Waal, Karla Kaminski telefonisch unter 02821/80673-381 oder per E-Mail unter karla.kaminski(at)hochschule-rhein-waal.de zur Verfügung.


Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve

Telefon: +49 2821 806 73 - 0
Telefax: +49 2821 806 73 - 160

Mail: info(at)hochschule-rhein-waal.de
URL: www.hochschule-rhein-waal.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hochschule Rhein-Waal
Marie-Curie-Straße 1
47533 Kleve

Telefon: +49 2821 806 73 - 0
Telefax: +49 2821 806 73 - 160

Mail: info(at)hochschule-rhein-waal.de
URL: www.hochschule-rhein-waal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schillers 'Maria Stuart' an der Saar-Uni Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert NTH mit fünf Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980256
Anzahl Zeichen: 8645

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gründerwoche 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Rhein-Waal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasser - ein besonderer Stoff ...

nderer Stoff Wenn es um Wasser geht, gilt Andreas Kaudelka unbestritten als Fachmann: Seine Stadtwerke stellen schließlich die tägliche Wasserversorgung in Kamp-Lintfort sicher. Aber kann der Geschäftsführer auch Kindern etwas über Wasser ...

Datenschutz als alltägliche Herausforderung ...

lltägliche Herausforderung Der Einkauf im Internet, die Kommunikation über WhatsApp, das Posten in Facebook und die Nutzung von Wearables, die Health-Apps mit Gesundheitsdaten versorgen, sind alltägliche Normalität. Die Vorteile und Erleichte ...

Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal ...

hule Rhein-Waal Kleve/Kamp-Lintfort, 16. Januar 2014: Prof. Karsten Nebe ist seit 2011 Professor an der Hochschule Rhein-Waal für Informatik, insbesondere Internet-Technologien und Usability Engineering. In der Vorlesung geht er gemeinsam mit den ...

Alle Meldungen von Hochschule Rhein-Waal