Schillers 'Maria Stuart' an der Saar-Uni
hillers "Maria Stuart" an der Saar-Uni
Die Aufführung präsentiert das Ergebnis der dreisemestrigen Lehrveranstaltung "Text und Inszenierung" unter der Leitung der Berliner Schauspielerin und Regisseurin Mareile Metzner, die der Literaturwissenschaftler Dr. Manfred Leber ins Leben gerufen hat: Im Rahmen des Zertifikats "Wissen und Kommunikation" haben die Studentinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Prozess von der Bearbeitung eines klassischen Textes über dessen szenische Umsetzung auf der Bühne bis hin zur selbsttätigen Organisation einer öffentlichen Aufführung vollzogen.
Metzners Regie schält aus dem Klassiker einen "sex and crime"-Polit-Thriller in totalitären Verhältnissen heraus und spannt stilistisch einen Bogen vom elisabethanischen Zeitalter ins Heute. Den tragischen Widersacherinnen Elisabeth und Maria stellt sie mit ihrem weiblichen Ensemble satirisch eine amüsante - hochgradig männliche - Politikerriege gegenüber.
Kontakt für die Presse:
Mareile Metzner 0177 2448854
Pressefoto unter:
www.uni-saarland.de/pressefotos
Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609
Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL:
http://www.uni-saarland.de
(pressrelations) - Stuart" an der Saar-Uni
Die Aufführung präsentiert das Ergebnis der dreisemestrigen Lehrveranstaltung "Text und Inszenierung" unter der Leitung der Berliner Schauspielerin und Regisseurin Mareile Metzner, die der Literaturwissenschaftler Dr. Manfred Leber ins Leben gerufen hat: Im Rahmen des Zertifikats "Wissen und Kommunikation" haben die Studentinnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen den Prozess von der Bearbeitung eines klassischen Textes über dessen szenische Umsetzung auf der Bühne bis hin zur selbsttätigen Organisation einer öffentlichen Aufführung vollzogen.
Metzners Regie schält aus dem Klassiker einen "sex and crime"-Polit-Thriller in totalitären Verhältnissen heraus und spannt stilistisch einen Bogen vom elisabethanischen Zeitalter ins Heute. Den tragischen Widersacherinnen Elisabeth und Maria stellt sie mit ihrem weiblichen Ensemble satirisch eine amüsante - hochgradig männliche - Politikerriege gegenüber.
Kontakt für die Presse:
Mareile Metzner 0177 2448854
Pressefoto unter:
www.uni-saarland.de/pressefotosUniversität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609
Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL:
http://www.uni-saarland.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Universität des Saarlandes
66041 Saarbrücken
Deutschland
Telefon: +49 (0)681/302-2601
Telefax: +49 (0)681/302-2609
Mail: presse(at)uni-saarland.de
URL: http://www.uni-saarland.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.11.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980255
Anzahl Zeichen: 3150
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
ation zeigt, wie Tablets und Smartphones Muskeln und Gelenke belasten
Verspannungen in Schultern und Nacken oder ein schmerzendes Handgelenk sind beim langen Arbeiten am Computer keine Seltenheit. Auch bei neuartigen IT-Geräten, die in den letzte ...
ologen suchen Zwillingspaare für Studie
Verstehen Zwillinge die Wünsche anderer besser? Entwickeln sie früher ein Verständnis dafür, was andere Menschen denken oder fühlen und dass sich dies von eigenen Empfindungen unterscheidet? Welchen Ei ...
ss des MNU: MINT-Lehrer aus ganz Deutschland kommen an der Saar-Uni zusammen
An dem Kongress unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Ulrich Commerçon sind viele Professoren der Saar-Uni beteiligt. Eine Anmeldung über die Webseite des Fö ...