(ots) - ÄRZTE OHNE GRENZEN ist derzeit mit 20
internationalen Mitarbeitern in den vom Taifun Haiyan verwüsteten
Teilen der Philippinen aktiv. Die ersten Mitarbeiter kamen am 9.
November in der Stadt Cebu auf der Inselgruppe Visayas an. In den
nächsten Tagen werden bis zu 90 zusätzliche Mitarbeiter die
Katastrophenregion erreichen - darunter Ärzte, Pflegekräfte,
Logistiker und Psychologen. ÄRZTE OHNE GRENZEN schickt außerdem
mehrere hundert Tonnen Hilfsgüter in neun Frachtflugzeugen von Dubai,
Belgien, Panama, Frankreich und den Niederlanden auf die Philippinen.
Die Fracht enthält medizinisches Material zur Wundbehandlung,
Medikamente, Tetanus-Impfungen sowie Zelte und Hygiene-Kits.
Ein medizinisches Team wird am Mittwoch versuchen, von Cebu aus
das schwer verwüstete Tacloban zu erreichen. Ein weiteres wird sich
in den kommenden Tagen ein Bild von der Zerstörung auf den Inseln
westlich von Cebu machen. Aus dieser ländlichen Region gibt es
bislang so gut wie keine Berichte.
Angesichts der Schwere der Zerstörung rechnen die Helfer mit
vielen Knochenbrüchen, Platz- und Schnittwunden sowie
Kopfverletzungen. Die Verletzten müssen schnell behandelt werden, um
Komplikationen und Infektionen zu vermeiden. Besonders wichtig sind
Tetanus-Impfungen. Denn die Überlebenden ziehen sich in den Trümmern
leicht Schnittverletzungen zu, die sich schnell infizieren.
Wichtig ist auch die Versorgung der Überlebenden mit sauberem
Trinkwasser, Nahrung, Unterkünften und medizinischer Behandlung.
Längerfristig brauchen die Menschen sichere und hygienische
Unterbringungen, denn durch überfüllte und verschmutzte Unterkünfte
steigt das Risiko von Krankheitsausbrüchen. Die Menschen haben
Traumatisches erlebt, so dass auch der Bedarf an psychologischer
Hilfe groß sein wird.
Spendenkonto: 97 0 97, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00,
IBAN: DE72 3702 0500 0009 (Stichwort: Philippinen und andere)
Pressekontakt:
Interviews mit dem Team vor Ort sind derzeit nur sehr begrenzt
möglich.
Web-Interview mit Nothilfekoordinatorin Natasha Reyes:
http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/Zkg
Fotos zum Download:
ftp://fotos:uzetan85(at)217.110.40.18/2013-philippinen
Pressekontakt: Christiane Winje/Svenja Kühnel, Tel. 030 700 130
240/-230