PresseKat - Nach Taifun Haiyan: medico international stärkt lokale Selbsthilfe / Spendenaufruf Philippinen

Nach Taifun Haiyan: medico international stärkt lokale Selbsthilfe / Spendenaufruf Philippinen

ID: 979125

(ots) - Die philippinische
medico-Partnerorganisation Samahang Operasyong Sagip (SOS) leistet
nach den Verwüstungen durch Taifun Haiyan medizinische und
psychosoziale Nothilfe.

In Tacloban bereitet zzt. ein Team der dort ansässigen
SOS-Mitgliedsorganisation Health Empowerment and Action in Leyte and
Samar (HEALS) einen umfassenden Katastropheneinsatz vor. Mehrere
Mitgliedsorganisationen von SOS bieten bereits seit über vierzig
Jahren Basisgesundheitsversorgung auf den betroffenen Inseln Leyte
und Samar an und verfügen auch über langjährige Erfahrung in der
Katastrophenhilfe.

Von SOS koordinierte Ärzte und Freiwilligenteams aus anderen
Regionen der Philippinen treffen im Moment Vorbereitungen auf Einsatz
in den Sturmregionen. Ein Erkundungsteam aus Manila versucht sich
einen genauen Überblick über die lokal benötigten Hilfsgüter zu
bekommen und diese im Land zu beschaffen.

SOS plant die Verteilung von Nothilfepaketen mit Trinkwasser,
Reis, Konserven, Öl, Zucker, Gemüse und getrocknetem Fisch. Außerdem
werden Antibiotika, Schmerz- und fiebersenkende Mittel und Mittel zur
Trinkwasserdesinfektion für die medizinischen Teams benötigt. Diese
rechnen neben der Wundversorgung vor allem mit Behandlungen von
Magen-Darm- und Atemwegserkrankungen. Neben materieller und
medizinischer Nothilfe wird SOS die betroffen Menschen auch mit
psychosozialer Betreuung unterstützen.

Wie medico international ist SOS Mitglied im internationalen
People's Health Movement. Das philippinische Netzwerk besteht aus
Gesundheitsorganisationen, die sich seit vielen Jahren für den
Katastrophenfall zusammengeschlossen haben, da Erdbeben und
Wirbelstürme zum Alltag der Bewohner gehören. Sie kümmern sich
insbesondere um die ärmsten Bevölkerungsgruppen. SOS steht in engem
Kontakt mit Gemeindekomitees auf den betroffenen Inseln und verfügt




über ein Netzwerk von freiwilligen HelferInnen, die bereits in
früheren Katastrophenfällen die Nothilfe unterstützten. Eine
Katastrophe diesen Ausmaß mussten die Helfer allerdings noch nie
bewältigen.

"Die Erfahrungen nach dem Erdbeben auf Haiti oder der Flut in
Pakistan haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, auch in der
Katastrophe lokale Strukturen zu fördern und nicht durch westliche
Experten zu ersetzen", sagt medico-Pressesprecherin Katja Maurer.
medico international entsendet deshalb keine deutschen Helfer,
sondern arbeitet ausschließlich mit lokalen Partnerorganisationen
zusammen.

Für die Nothilfe seiner philippinischen Partner bittet medico
international dringend um Spenden unter dem Stichwort: Philippinen.

medico international
Kontonummer: 1800
Frankfurter Sparkasse
BLZ: 500 502 01

Online-Spenden: www.medico.de/spenden

medico ist Träger des DZI-Spendensiegels und als gemeinnütziger
Verein anerkannt.

Weitere Informationen:

www.medico.de/presse oder www.medico.de/projekte/philippinen



Für Nachfragen und Interviewwünsche:


- Katja Maurer, Pressesprecherin: 069/94438-29
- Bernd Eichner, Pressereferent: 069/94438-45 oder presse(at)medico.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Philippinen: Herkules-Aufgabe für Helfer - Guido Maria Kretschmer im neuen Magazin GALA LOOK:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2013 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979125
Anzahl Zeichen: 3523

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Taifun Haiyan: medico international stärkt lokale Selbsthilfe / Spendenaufruf Philippinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medico international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medico international