PresseKat - Handwerksbilanz 2013 positiv

Handwerksbilanz 2013 positiv

ID: 979050

Fachkräftegewinnung als Schlüsselaufgabe

(PresseBox) - 77. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe fand am 12. November in deren Bildungszentrum in der Karlsruher Nordweststadt statt. Die 28 Arbeitgeber- und 14 Arbeitnehmervertreter aus dem gesamten Kammerbezirk, der die vier Landkreise Karlsruhe, Rastatt, den Enzkreis, Calw sowie die drei Städte Baden- Baden, Karlsruhe und Pforzheim umfasst, treffen sich in der Regel einmal im Jahr, um über den Haushalt der Handwerkskammer und die Aufgaben der nächsten Jahre zu befinden.
Von einem bislang wirtschaftlich guten Jahr konnte Hauptgeschäftsführer Gerd Lutz berichten. Und auch für das IV. Quartal 2013 erwarten, so die aktuelle Konjunkturumfrage, die Unternehmer volle Auftragsbücher. Mehr Sorge bereitet Lutz die Entwicklung der Lehrlingszahlen, die leicht rückläufig sind. Er nannte hierfür als Gründe die demografische Entwicklung, die Tendenz zu immer höheren Schulabschlüssen und die große Zahl der Jugendlichen in den schulischen Übergangssystemen. Die Handwerkskammer sei gerade auf dem Feld der Berufsorientierung besonders intensiv unterwegs, um Jugendliche für eine Lehre im Handwerk zu gewinnen.
Vorgestellt wurde in diesem Zusammenhang auch ein geplantes Bauvorhaben in der Bildungsakademie: Durch Umstrukturierung der Werkstätten, einen Erweiterungsneubau sowie die Errichtung eines Zentrums für Fachkräftesicherung soll dem Fachkräftemangel begegnet werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen ein Volumen von 28 Mio. Euro. Eine Umsetzung hängt von der Beteiligung des Bundes und des Landes ab.
Bei den Betriebszahlen hat die Handwerkskammer Karlsruhe die Schwelle zu 19.000 Mitgliedsbetrieben leicht überschritten. Auch hier goss Hauptgeschäftsführer Lutz Wasser in den Wein: Während es bei den zulassungspflichtigen Gewerken relativ wenig Bewegungen in den letzten Jahren gegeben habe, seien es nach wie vor die zulassungsfreien Handwerke, die einen signifikanten Zuwachs verzeichnen. Hier sei es wichtig, entsprechende Qualifizierungsleistungen anzubieten, um die Bestandsfestigkeit der Betriebe zu verbessern.




Wohlfeil will Impulse für Mittelstand
Das aktuelle politische Umfeld war Inhalt des Berichtes von Kammerpräsident Joachim Wohlfeil. Er machte für die Politik und damit auch für die Handwerkskammer Karlsruhe drei Handlungsfelder aus, die im nächsten Jahr im Mittelpunkt stehen müssen: Bildung, Investitionen in den Standort Bundesrepublik Deutschland und die Sicherung der Erwerbsfähigkeit der Betriebe.
Wohlfeil bezeichnete die mittelständischen Handwerksbetriebe als Stabilitätsanker für Wirtschaft und Gesellschaft und als Problemlöser, die die großen Herausforderungen der Zukunft in den Bereichen Energie, Elektromobilität und alternder Gesellschaft lösen können.
Den ausscheidenden Mitgliedern der Vollversammlung, Edgar Volkmann und Jürgen Kellenberger, die seit 1999 in diesem Gremium tätig waren, dankte der Kammerpräsident und überreichte den Beiden als Anerkennung und Würdigung ihrer Leistungen die Große Ehrenurkunde der Handwerkskammer Karlsruhe.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schatten-Banking in China ? Finanzkrise in Europa Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2013 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 979050
Anzahl Zeichen: 3153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerksbilanz 2013 positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KFZ-Mechatroniker aus China im Kammergebiet ...

Das deutsche Handwerk lernen derzeit 15 Kfz-Mechatroniker aus China näher kennen. Die jungen Handwerker absolvieren ? orientiert am Vorbild der dualen Ausbildung in Deutschland ? eine dreijährige Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Die vollzeitschuli ...

Landessieger PLW stehen fest ...

Jedes Jahr ermittelt das Handwerk in Deutschland die besten Nachwuchstalente auf Kammer- Landes- und Bundesebene in mehr als 90 Handwerksberufen. ?Profis leisten was? (PLW) so lautet dieser Wettbewerb, für den nun die Landessieger ermittelt wurden. ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe