PresseKat - Präsentieren und Verhandeln im Vergabeverfahren

Präsentieren und Verhandeln im Vergabeverfahren

ID: 978968

Seminar des Behörden Spiegel am 26.11.13, in Hamburg

(PresseBox) - Präsentieren und Verhandeln im Vergabeverfahren
Professioneller und rechtssicherer Auftritt für Auftraggeber und Bieter
26. November 2013, Hamburg
Präsentationen und Verhandlungen sind das Kernstück bei der Vergabe von Planungs- und Beratungsleistungen. Auch bei komplexen Liefer- und Bauleistungen wird häufig auf das Verhandlungsverfahren zurückgegriffen.
Das Vergaberecht enthält kaum Spielregeln für die Durchführung von Präsentationsterminen und Verhandlungsrunden. In der Praxis ist zu beobachten, dass sowohl Bieter als auch Auftraggeber häufig massive Fehler bei der Vorbereitung und Durchführung derartiger Termine begehen. Dies führt zu Rechtsrisiken und verschenkt Chancen für den Erkenntnis- und Effizienzgewinn. Verhandlungen und Präsentationen sind dazu da, beiden Seiten einen realistischen Eindruck von der zu erwartenden Aufgabe zu verschaffen und im Wege eines iterativen Prozesses, eines gegenseitigen voneinander Lernens zu besser definierten Leistungen und damit besseren Angeboten zu gelangen.
Das Seminar vermittelt zum einen die erforderlichen vergaberechtlichen Grundkenntnisse. Verhandlungserfahrene Auftraggeber, Bieter und Berater verraten darüber hinaus, worauf es in den Verhandlungen wirklich ankommt und wie diese erfolgreich gestaltet werden können. Das Seminar richtet sich bewusst an öffentliche Auftraggeber und Bieter. Während am Vormittag beiden Gruppen gemeinsam Fachkenntnisse vermittelt werden, tagen Auftraggeber und Bieter am Nachmittag zu den strategischen Fragen zunächst getrennt und kommen dann wieder im Plenum zusammen.
Agenda:
09:30 Begrüßungskaffee
10:00 Der vergaberechtliche Rahmen
11:00 Kaffeepause
11:15 Verfahrensrechtliche Einzelfragen
12:00 Mittagspause
13:00 Erörterung von Strategiefragen in Arbeitsgruppen
14:30 Kaffeepause
14:45 Bericht aus den Gruppen und Diskussion




16:00 Ende des Seminars
Fachlicher Leiter:
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Ort:
Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Neuer Wall 63, 20354 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.heuking.de
Preis:
300,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=3055

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  WAK trifft Cannes Rolle in Köln Messe Gesund Leben: Großer Andrang im Zeichen der Gesundheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2013 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978968
Anzahl Zeichen: 4451

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präsentieren und Verhandeln im Vergabeverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH