DFG fördert Graduiertenkolleg "Stochastic Models for Innovations in the Engineering Sciences" an der TU
(PresseBox) - "Wir freuen uns über diesen Erfolg", sagte der Sprecher des künftigen Kollegs, Prof. Dr. Ralf Korn vom Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern.
In den Ingenieurwissenschaften gibt es aufgrund fortschreitender Miniaturisierung, neuer Materialien und immer komplexerer Produktionsprozesse einen dringenden Bedarf für die Entwicklung und Anwendung stochastischer Modelle, die zufällige Einflüsse einbeziehen. Daraus wiederum entstehen vor allem für die Mathematik spannende neue Herausforderungen. Das Graduiertenkolleg "Stochastic Models for Innovations in the Engineering Sciences" ist denn auch interdisziplinär angelegt. Die beteiligten Forscherinnen und Forscher aus den Fachbereichen Mathematik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik der TU Kaiserslautern und des Fraunhofer ITWM wollen gemeinsam das Innovationspotenzial stochastischer Modelle in den Ingenieurwissenschaften und zugleich deren Potenzial als Inspirationsquelle für neue Entwicklungen in der angewandten Mathematik demonstrieren.
Graduiertenkollegs bieten Doktorandinnen und Doktoranden die Chance, in einem strukturierten Forschungs- und Qualifizierungsprogramm auf hohem fachlichem Niveau zu promovieren. Das Graduiertenkolleg wird zunächst viereinhalb Jahre lang gefördert und im Laufe des Frühjahrs 2014 seine Arbeit aufnehmen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2013 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978578
Anzahl Zeichen: 1425
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DFG fördert Graduiertenkolleg "Stochastic Models for Innovations in the Engineering Sciences" an der TU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wie finanziere ich meine Idee? Antworten auf diese Frage gibt es am Dienstag, den 14. November, von 16 bis 18 Uhr bei der Veranstaltung ?Alternative Finanzierungsformen für Start-Ups? im Kaiserslauterer ?Business + Innovation Center? in der Trippsta ...
Wie es Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung gelingt, mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, ist Thema des 23. Technologie- und InnovationsFORUMs. Es findet am Mittwoch, den 15. November, auf dem Campus (Gebäude 57) der Technische ...
Wenig Bewegung, fettes Essen, viele Zigaretten ? Faktoren wie diese begünstigen eine Arterienverkalkung, auch Arteriosklerose genannt. Wird das Blut nicht mehr richtig durch die Adern gepumpt, kann es zu Herzinfarkt oder Schlaganfall kommen. Ärzte ...