PresseKat - Fit für Neuerungen bei Kodierung und Abrechnung

Fit für Neuerungen bei Kodierung und Abrechnung

ID: 978275

Korrekte Verschlüsselung der Krankenhausleistungen nur mit Kenntnis der jeweils aktuellen Richtlinien möglich / TÜV Rheinland Akademie bringt Kodierer in G-DRG 2014 auf den neuesten Stand / Eintägige Seminare im Dezember und Januar

(PresseBox) - Die Dynamik in der Gesundheitspolitik und der medizinische Fortschritt spiegeln sich auch in der Kodierung und Abrechnung der ärztlichen Leistungen wider. Neue Diagnosen, Leistungen und Klassifikationen kommen hinzu, Kosten werden angepasst. Damit Fallpauschalen, Kodierrichtlinien, ICD-10 und OPS Katalog die klinische Praxis auch realistisch abbilden, werden sie jährlich durch die Selbstverwaltungspartner im Gesundheitswesen aktualisiert. Für die Verwaltungsmitarbeiter und Kodierer der Krankenhäuser sowie die Beschäftigten bei den Kostenträgern bedeutet das wiederum, dass sie die jeweils aktuellen Bestimmungen umsetzen müssen. Kürzlich wurden etwa die Neuerungen der G-DRG Version verabschiedet, die im Januar 2014 in Kraft treten.
Deshalb bietet die TÜV Rheinland Akademie im Dezember und Januar an mehreren Standorten jeweils eintägige Update-Workshops zu den wichtigsten Änderungen an. Die Seminare finden in Berlin/Hohen-Neuendorf (14.12. und 11.01.), Offenbach (14.12.), Krefeld (11.01.), Köln (18.01.), Dresden (20.1.) und Hannover (15.04.) statt. Sie informieren nicht nur über die Aktualisierungen des Regelwerks sowie die Überleitung 2013 auf 2014, sondern auch über die Auswirkungen der Katalogeffekte auf das Krankenhaus und bieten Raum zur Diskussion komplexer Fallkonstellationen. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0800-8484006 und www.tuv.com/drg.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Google muss Einträge nicht löschen Einzelhandel macht mit zentrada positive Erfahrung im europaweiten Einkauf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978275
Anzahl Zeichen: 2528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fit für Neuerungen bei Kodierung und Abrechnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland