PresseKat - Virtuelles Kraftwerk auf der AGRITECHNICA 2013

Virtuelles Kraftwerk auf der AGRITECHNICA 2013

ID: 978198

Energy2market GmbH: Teilnahme am Regelenergiemarkt sichert Mehrerlöse

(PresseBox) - Pro aktive Einflussnahme auf das Erzeugungsverhalten von Grün-Strom schaffen Mehrerlöse. Ein von der Energy2market GmbH (e2m) www.energy2market.de installiertes Virtuelles Kraftwerk (VKW) ermöglicht, dass dezentrale Erzeugungsanlagen zeitgleich die Markt- und Netzverhältnisse analysieren und koordiniert auf diese sofort reagieren.
Bis dato sind ca. 2.200 Technische Einheiten mit einer Gesamtleistung von ca. 3.100 MW, davon allein über 900 Biogasanlagen, angeschlossen.
Diese Vernetzung ermöglicht der e2m und den Anlagenbetreibern unter anderem die Teilnahme an Regelenergiemärkten.
So hat die e2m bisher insgesamt 285 MW Regelenergie präqualifiziert und vermarktet als einziger Direktvermarkter seit März 2012 neben Minutenreserveleistung auch die höherwertige Sekundärregelleistung.
e2m spricht auf der Agritechnica in Frankfurt/M. www.agritechnica.com/aussteller-verzeichnis.html Halle 23, Stand A09 Anlagenbetreiber an, die noch nicht am Regelenergiemarkt teilnehmen.
Die Anbindung an das Virtuelle Kraftwerk und die damit automatisch gegebenen Informationen von Erzeugungsdaten verringern potentielle Vermarktungsrisiken für die e2m und ermöglichen attraktive Vermarktungskonditionen.

Die Energy2market GmbH www.energy2market.de ist auf den Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke (VKW) spezialisiert und betreibt eines der größten VKW über alle Technologien. Dabei bezieht sie neben Erzeugern auch flexible Verbraucher und Speicher aktiv ein. Im virtuellen Kraftwerk der Energy2market GmbH sind aktuell mehr als 2.200 Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 3.100 MW gebündelt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Energy2market GmbH www.energy2market.de ist auf den Aufbau und Betrieb virtueller Kraftwerke (VKW) spezialisiert und betreibt eines der größten VKW über alle Technologien. Dabei bezieht sie neben Erzeugern auch flexible Verbraucher und Speicher aktiv ein. Im virtuellen Kraftwerk der Energy2market GmbH sind aktuell mehr als 2.200 Erzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt 3.100 MW gebündelt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energiespeicher und -systeme - niedersächsische Landesinitiative präsentierte sich auf ihrem 2. Forum in Hannover Stress lässt sich ausbremsen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.11.2013 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 978198
Anzahl Zeichen: 1804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/M./Leipzig



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelles Kraftwerk auf der AGRITECHNICA 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Energy2market GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Flex-Erträge für Biogasanlagen im Höhenflug ...

Dass planbare Flexibilität einen Wert hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Anlagen, die in der Lage sind, ihren Fahrplan an die Preisentwicklung am Spot- oder Intradaymarkt anzupassen, profitieren. Sie profitieren noch mehr, wenn sie parallel dazu ...

Zukünftige Rolle von Virtuellen Kraftwerken ...

Über 30 Studierende und ehemalige Absolventen des Studiengang Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg informierten sich Ende Mai über das digitale Geschäftsmodell der e2m und diskutierten über die zukünftige Rolle von Virt ...

Alle Meldungen von Energy2market GmbH