50.000 Euro für Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen / Diakonie Katastrophenhilfe beteiligt sich an Hilfseinsatz
(ots) - Der Taifun Haiyan ist mit Spitzengeschwindigkeiten
von 380 Stundenkilometern über die Philippinen hinweg gerast. Der
bislang stärkste Wirbelsturm des Jahres hat auch Regionen getroffen,
die erst vor wenigen Wochen durch Erdbeben erschüttert worden waren.
Partner der Diakonie Katastrophenhilfe in dem asiatischen Land sind
mit freiwilligen Helfern unterwegs, um das Ausmaß der Schäden zu
begutachten. Für erste Hilfsmaßnahmen hat die Diakonie
Katastrophenhilfe 50.000 Euro bereitgestellt.
Die Partner der Diakonie Katastrophenhilfe haben langjährige
Erfahrung mit Naturkatastrophen in dem Inselstaat mit knapp 97
Millionen Einwohnern. Zur Versorgung von Menschen, die ihre Häuser
verlassen mussten oder obdachlos geworden sind, werden Lebensmittel
wie Reis, Fisch und Speiseöl sowie Decken und Hygiene-Kits verteilt.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet dringend um Spenden unter
dem Stichwort "Philippinen".
Diakonie Katastrophenhilfe: Konto 502 502
Evang. Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237 oder online:
www.diakonie-katastrophenhilfe.de
Caritas international:
Konto 202 Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00
oder www.caritas-international.de
Pressekontakt:
Svenja Koch, Pressesprecherin: svenja.koch(at)brot-fuer-die-welt.de,
Tel. 030-65211-1834
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.11.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 977502
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
50.000 Euro für Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen / Diakonie Katastrophenhilfe beteiligt sich an Hilfseinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Diakonie Katastrophenhilfe
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat ihre Hilfe
für die Flutopfer im Nordwesten Pakistans ausgeweitet. Das
evangelische Hilfswerk hat seine Nothilfe auf mehr als 1,5 Millionen
Euro aufgestockt. Angesichts der brütenden Hitze und der
Krankheitsgef ...
Der Beauftragte der Bundesregierung für
Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Markus
Löning, hat sich bei seinem Besuch in Pakistan erschüttert gezeigt
über die Situation der Flutopfer. "Dies berührt mich wirklich&quo ...
Weite Landstriche in Pakistan stehen nach den
schweren Überschwemmungen unter Wasser. Millionen von Menschen müssen
in Notlagern campieren. Im Nordwesten des Landes, in den mit am
schwersten betroffenen Distrikten Nowshera, Charsadda und im Swat- ...