PresseKat - TU Berlin: TU-Informatiker erhält Ehrendoktorwürde

TU Berlin: TU-Informatiker erhält Ehrendoktorwürde

ID: 976971

Berlin: TU-Informatiker erhält Ehrendoktorwürde


Professor Dr.-Ing. Stefan Jähnichen am 6. November 2013 mit Ehrendoktorwürde von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet

Am 6. November 2013 erhielt der TU-Informatiker Prof. Dr.-Ing. Stefan Jähnichen die Ehrendoktorwürde Dr. rer. nat. h. c. von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Die Fakultät würdigt damit seine bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten in der Software- und Systementwicklung sowie die herausragenden Beiträge zur Entwicklung des Faches Informatik wie auch sein Wirken im Wissenschaftsmanagement. Die Auszeichnung fand im Rahmen des diesjährigen Tages der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Potsdam statt. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Bernd Mahr, früherer langjähriger Leiter des Fachgebiets Formale Modelle, Logik und Programmierung an der TU Berlin.

Stefan Jähnichen leitet derzeit das Fachgebiet Softwaretechnik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin und ist Vorsitzender des Bewertungsausschusses Informatik des European Research Council (ERC), der angesehensten europäischen Institution zur Finanzierung von Grundlagenforschung.

Der ausgezeichnete Informatiker ist seit vielen Jahren einer der führenden deutschen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Softwaretechnik, der Programmiersprachen und des Compilerbaus. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Modellierung und Organisation komplexer Softwaresysteme.

Insbesondere mit der Leitung des Fraunhofer Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) in den Jahren 2001 bis 2012 sowie als Präsident der Gesellschaft für Informatik e. V. von 2008 bis 2011 hat sich der TU-Wissenschaftler um die Informatik in Deutschland verdient gemacht. Er arbeitete in zahlreichen bedeutenden nationalen wie auch internationalen Wissenschaftsgremien und nahezu auf allen Ebenen des Wissenschaftsmanagements.

Im Anschluss an sein Elektrotechnik-Studium promovierte Stefan Jähnichen an der Technischen Universität Berlin und wurde 1988 zum Professor der Informatik an die Universität Karlsruhe berufen. Drei Jahre später folgte er dem Ruf an die TU Berlin als Leiter des Fachgebiets Softwaretechnik. Da sich Stefan Jähnichen stets der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet fühlte, gingen aus seiner Schule zahlreiche Fachhochschul- und Universitätsprofessoren hervor. Jähnichen ist Autor zahlreicher Bücher und verfasste mehr als 50 begutachtete wissenschaftliche Publikationen in Konferenzbänden und Journalen.

Mona Niebur

Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=141571

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

Mona Niebur, Technische Universität Berlin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Tel.: 030 / 314 24904, E-Mail: mona.niebur@tu-berlin.de, und

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen, Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Fachgebiet Softwaretechnik, E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de

Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

Service für Journalistinnen und Journalisten:
Aufnahme in den Medienverteiler: www.tu-berlin.de/?id=1888
Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296
Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453
TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR
TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv


Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de

(pressrelations) - ormatiker erhält Ehrendoktorwürde


Professor Dr.-Ing. Stefan Jähnichen am 6. November 2013 mit Ehrendoktorwürde von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam ausgezeichnet

Am 6. November 2013 erhielt der TU-Informatiker Prof. Dr.-Ing. Stefan Jähnichen die Ehrendoktorwürde Dr. rer. nat. h. c. von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Die Fakultät würdigt damit seine bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten in der Software- und Systementwicklung sowie die herausragenden Beiträge zur Entwicklung des Faches Informatik wie auch sein Wirken im Wissenschaftsmanagement. Die Auszeichnung fand im Rahmen des diesjährigen Tages der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Potsdam statt. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Bernd Mahr, früherer langjähriger Leiter des Fachgebiets Formale Modelle, Logik und Programmierung an der TU Berlin.

Stefan Jähnichen leitet derzeit das Fachgebiet Softwaretechnik an der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin und ist Vorsitzender des Bewertungsausschusses Informatik des European Research Council (ERC), der angesehensten europäischen Institution zur Finanzierung von Grundlagenforschung.

Der ausgezeichnete Informatiker ist seit vielen Jahren einer der führenden deutschen Wissenschaftler auf dem Gebiet der Softwaretechnik, der Programmiersprachen und des Compilerbaus. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Modellierung und Organisation komplexer Softwaresysteme.

Insbesondere mit der Leitung des Fraunhofer Instituts für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik (FIRST) in den Jahren 2001 bis 2012 sowie als Präsident der Gesellschaft für Informatik e. V. von 2008 bis 2011 hat sich der TU-Wissenschaftler um die Informatik in Deutschland verdient gemacht. Er arbeitete in zahlreichen bedeutenden nationalen wie auch internationalen Wissenschaftsgremien und nahezu auf allen Ebenen des Wissenschaftsmanagements.





Im Anschluss an sein Elektrotechnik-Studium promovierte Stefan Jähnichen an der Technischen Universität Berlin und wurde 1988 zum Professor der Informatik an die Universität Karlsruhe berufen. Drei Jahre später folgte er dem Ruf an die TU Berlin als Leiter des Fachgebiets Softwaretechnik. Da sich Stefan Jähnichen stets der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verpflichtet fühlte, gingen aus seiner Schule zahlreiche Fachhochschul- und Universitätsprofessoren hervor. Jähnichen ist Autor zahlreicher Bücher und verfasste mehr als 50 begutachtete wissenschaftliche Publikationen in Konferenzbänden und Journalen.

Mona Niebur

Fotomaterial zum Download: www.tu-berlin.de/?id=141571

Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:

Mona Niebur, Technische Universität Berlin, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Tel.: 030 / 314 24904, E-Mail: mona.niebur(at)tu-berlin.de, und

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Jähnichen, Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Fachgebiet Softwaretechnik, E-Mail: stefan.jaehnichen(at)tu-berlin.de

Die Medieninformation der TU Berlin im Überblick:
www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

Service für Journalistinnen und Journalisten:
Aufnahme in den Medienverteiler: www.tu-berlin.de/?id=1888
Veranstaltungen: www.tu-berlin.de/?id=115296
Forschungsberichte: www.tu-berlin.de/?id=113453
TU Berlin bei twitter: www.twitter.com/TUBerlin_PR
TU Berlin bei youtube: www.youtube.com/tuberlintv


Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Deutschland

Telefon: +49-30-314-0

URL: http://www.tu-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Roboter erkunden fremde Planeten um die Wette Gründerwoche Deutschland / Gründer-Chat der HHL am 18.11.2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2013 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976971
Anzahl Zeichen: 9170

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin: TU-Informatiker erhält Ehrendoktorwürde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TU Berlin: Minderheiten und Meinungsfreiheit ...

heiten und Meinungsfreiheit Im Wintersemester 2014/15 startete das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin die öffentliche Gesprächsreihe "ZfA im Dialog: Gespräche über Ressentiments". Die Reihe wendet sich an Studierende ...

TU Berlin: Ein Glanzstück: 100 Paten für Berlin ...

anzstück: 100 Paten für Berlin Die studentische Kampagne "100 Paten für Berlin. Studierende engagieren sich für Kinderpatenschaften" ist zur Hochschulperle des Jahres 2013 gekürt worden. Bei dem deutschlandweiten Online-Voting erhie ...

Alle Meldungen von Technische Universität Berlin