PresseKat - Siemens beendet Geschäftsjahr 2013 mit solidem vierten Quartal

Siemens beendet Geschäftsjahr 2013 mit solidem vierten Quartal

ID: 976777

Siemens beendet Geschäftsjahr 2013 mit solidem vierten Quartal

(pressrelations) -
? Deutliches Plus beim Auftragseingang, Umsatz mit leichtem Rückgang
? Gewinn aus fortgeführten Aktivitäten bei 4,2 Milliarden Euro
? Ergebnis enthält 1,3 Milliarden Euro Belastungen für Siemens 2014 (vor Steuern)
? Für Geschäftsjahr 2014 wird eine Steigerung des unverwässerten Ergebnisses je Aktie (Gewinn nach Steuern) von mindestens 15 Prozent erwartet

Die Siemens AG hat ihre zuvor angepassten Jahresziele für das am 30. September beendete Geschäftsjahr 2013 dank eines soliden vierten Quartals erreicht. Der Gewinn der fortgeführten Aktivitäten belief sich auf 4,2 Milliarden Euro nach 4,6 Milliarden Euro im Vorjahr. In dem Ergebnis bei den Sektoren enthalten sind 1,3 Milliarden Euro (vor Steuern) im Rahmen des Effizienzprogramms Siemens 2014. "Mit einem soliden vierten Quartal haben wir ein bewegtes Geschäftsjahr 2013 abgeschlossen. Nun blicken wir nach vorne und konzentrieren uns auf die Maßnahmen zur angestrebten Ergebnisverbesserung, die wir konsequent und besonnen umsetzen. Mit der Neuausrichtung der Regionen haben wir erste strategische Impulse gesetzt", sagte Joe Kaeser, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.

Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Siemens, dass seine Märkte herausfordernd bleiben. Die kurzzyklischen Geschäfte gehen nicht von einer Erholung bis spät im Geschäftsjahr aus. Siemens erwartet mit einem über den Umsatzerlösen liegenden Auftragseingang ein Book-to-Bill-Verhältnis von über 1. Vorausgesetzt die Umsatzerlöse bleiben auf organischer Basis auf dem Vorjahresniveau, erwartet Siemens, dass das unverwässerte Ergebnis je Aktie (für den Gewinn nach Steuern) im Geschäftsjahr 2014 um mindestens 15% über dem Wert des Geschäftsjahrs 2013 von 5,08 ? liegen wird.

Im Geschäftsjahr 2013 kletterte der Auftragseingang bereinigt um Portfolio- und Währungskurseffekte um zehn Prozent auf 82,4 Milliarden Euro. Der Auftragsbestand belief sich zum Ende des Geschäftsjahres auf 100 Milliarden Euro. Der Umsatz reduzierte sich im Geschäftsjahr 2013 leicht um ein Prozent auf 75,9 Milliarden Euro. Grund für den Umsatzrückgang waren unter anderem der im Vorjahr rückläufige Auftragseingang sowie ein anhaltend schwieriges Marktumfeld für die kurzzyklischen Geschäfte des Unternehmens.





Das Ergebnis Summe Sektoren belief sich auf 5,8 Milliarden Euro nach 7,3 Milliarden Euro im Vorjahr. Hier wirkten sich vor allem die Aufwendungen von 1,3 Milliarden Euro im Rahmen des Programms Siemens 2014 aus. Der Gewinn nach Steuern stieg dank eines positiven Ergebnisbeitrags außerhalb der Sektoren und bei den nicht fortgeführten Aktivitäten auf 4,4 Milliarden Euro nach 4,3 Milliarden Euro im Vorjahr. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie belief sich auf 5,08 Euro nach 4,74 Euro.

Siemens hatte im Geschäftsjahr 2013 das Programm Siemens 2014 gestartet, um die Profitabilitätslücke zum Wettbewerb zu schließen, schneller und weniger komplex zu werden. Die genannten 1,3 Milliarden Euro Aufwendungen entfielen vornehmlich auf Personalmaßnahmen. Die Mitarbeiterzahl bei Siemens in den fortgeführten Aktivitäten blieb dennoch zum Ende des Geschäftsjahres 2013 mit 362.000 Mitarbeitern in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

In den Sektoren zeigte sich im Geschäftsjahr 2013 ein gemischtes Bild. Im Sektor Energy stieg der Auftragseingang bereinigt um Portfolio und Wechselkurseffekte um acht Prozent. Der Umsatz ging um drei Prozent zurück. Das Ergebnis lag mit rund zwei Milliarden Euro drei Prozent über dem Vorjahreswert. Der Industry-Sektor verzeichnete beim Auftragseingang einen bereinigten Rückgang von drei Prozent und
beim Umsatz von vier Prozent. Belastend wirkte sich hier unter anderem ein im Vergleich zum Vorjahr schwierigeres Marktumfeld bei den kurzzyklischen Geschäften aus. Das Ergebnis lag mit 1,5 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert von 2,4 Milliarden Euro

Der Sektor Infrastructures Cities erhöhte dank einer Reihe von Großaufträgen den Auftragseingang bereinigt um 28 Prozent. Bei einem Umsatz leicht über Vorjahresniveau reduzierte sich das Ergebnis in Folge der Aufwendungen für Siemens 2014, Projektbelastungen und Wertberichtigungen sehr stark auf 306 Millionen Euro, von 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr. Der Sektor Healthcare profitierte im Geschäftsjahr
2013 von der erfolgreichen Umsetzung seiner Agenda 2013. Der Auftragseingang legte bereinigt um vier Prozent und der Umsatz um zwei Prozent zu. Mit zwei Milliarden Euro trug Healthcare das höchste Ergebnis zum Ergebnis Summe Sektoren bei. Healthcare hatte die Agenda 2013 im Kalenderjahr 2011 gestartet, um seine Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und diese Initiative mit dem Geschäftsjahr 2013 abgeschlossen.

Basierend auf den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2013 schlagen Aufsichtsrat und Vorstand den Aktionären eine Dividende von 3,00 Euro je Aktie zur Abstimmung auf der Hauptversammlung im Januar 2014 vor. Für die Zukunft strebt Siemens unverändert eine Ausschüttungsquote aus Dividende und etwaigen Aktienrückkäufen von 40 bis 60 Prozent an.


Ansprechpartner für Journalisten:
Alexander Becker, Tel.: +49 89 636-36558
E-Mail: becker.alexander(at)siemens.com
Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.com/pressekonferenz
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Siemens
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Deutschland

Telefon: +49 (89) 636 0
Telefax: +49 89 636-52 000

Mail: kontact(at)siemens.com
URL: http://www.siemens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bedeutung der Post Merger Integration für eine M&A-Transaktion Siemens beschließt Aktienrückkauf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2013 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976777
Anzahl Zeichen: 5768

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Siemens beendet Geschäftsjahr 2013 mit solidem vierten Quartal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SPS IPC Drives 2015, Halle 11 ...

te und robuste Stromversorgungen für den weltweiten Einsatz - Sitop PSU300S 5A mit 50 mm beziehungsweise 10 A mit 70 mm Breite - Hohe Überlastfähigkeit durch 50 Prozent mehr Nennstrom - Weltweit einsetzbar durch dreiphasigen Weitbereichseinga ...

Siemens und Bolivien vereinbaren Energiekooperation ...

chtserklärung mit einem Volumen von über 1 Milliarde Euro Siemens hat mit dem bolivianischen Energieministerium eine weitreichende Vereinbarung über eine Kooperation im Energiebereich sowie eine Zusammenarbeit bei Produkten und Dienstleistungen ...

Alle Meldungen von Siemens