PresseKat - WDR 3 widmet sich der "Kulturlandschaft Osteuropa

WDR 3 widmet sich der "Kulturlandschaft Osteuropa

ID: 976408

WDR 3 widmet sich der "Kulturlandschaft Osteuropa"

(pressrelations) -
Das Kulturradio WDR 3 widmet sich in einer Themenwoche der "Kulturlandschaft Osteuropa". Von Montag bis Sonntag, 11. bis 17. November, treffen Balkan Sounds auf Alte Musik aus St. Petersburg, der Gesang der Cherubim auf Jazz aus Prag und osteuropäische Literatur auf eine sibirische Schlittenfahrt.

WDR 3 Jazz stellt von Montag bis Samstag, jeweils um 22 Uhr, Jazz aus Osteuropa vor. Dabei sind historische Jazzaufnahmen aus Polen, Jazz aus Estland und aktueller Big Band Jazz von der Prague Big Band zu hören. Götz Alsmann, alias Prof. Bop, lädt am Samstag und Sonntag, 15. und 16. November, zu einer sibirischen Schlittenfahrt ein. Er präsentiert russische Musik und Kultur als Inspirationsquelle für Jazzmusiker wie Glenn Miller und Louis Armstrong.

"Uwaga!" heißt auf polnisch "Achtung!". Das gleichnamige Ensemble spielt Balkan Sounds live im WDR 3 Konzert am Montag, 11. November, um 20.05 Uhr. Und in einem Special bietet die WDR 3 Konzertreihe "ensembl[:E:]uropa" das Beste osteuropäischer musikalischer Avantgarde (Donnerstag, 14. November, 20.05 Uhr). Das Kulturmagazin WDR 3 Mosaik schaut in einer Reihe von Mittwoch bis Freitag (6.05 Uhr) auf osteuropäische Literatur. Die polnische Autorin Joanna Bator porträtiert die Literatursendung WDR 3 open: WortLaut am Donnerstag, 14. November, um 23.05 Uhr. Zum Abschluss der WDR 3 Themenwoche "Kulturlandschaft Osteuropa" taucht das WDR 3 Musikporträt in den Klangkosmos der orthodoxen Welt ein (Sonntag, 17. November, 13.04 Uhr) und das WDR 3 Musikhaus bietet um 14 Uhr Melodien mit "slawischer Seele".

Die WDR 3 Themenwoche "Kulturlandschaft Osteuropa" umschließt die "Tage Alter Musik in Herne". Das WDR 3 Musikfestival (14.-17. November) hat 2013 unter dem Motto "Klanglandschaften Osteuropas" ausschließlich Spitzenensembles der osteuropäischen Alte-Musik-Szene zu Gast.

Weitere Informationen im Internet unter www.wdr3.de und über das WDR 3-Hörertelefon 0221 56789 333.






Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0
Telefax: 0221/220 - 4800

Mail: redaktion(at)wdr.de
URL: Http://www.wdr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0
Telefax: 0221/220 - 4800

Mail: redaktion(at)wdr.de
URL: Http://www.wdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Göring, Leiter der ZEIT-Stiftung und Schriftsteller, zu Gast in 'Das Gespräch' auf NDR Kultur Wassermann AG lädt ein zu den Vision-Days: Branchentreff der Supply-Chain-Experten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976408
Anzahl Zeichen: 2544

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR 3 widmet sich der "Kulturlandschaft Osteuropa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutscher Rundfunk (WDR)