PresseKat - ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal 2013 erneut deutlich

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal 2013 erneut deutlich

ID: 976334

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal 2013 erneut deutlich

(pressrelations) -
? Konzernumsatz 3. Quartal 2013: +13,9% auf 576,9 Mio Euro
? Recurring EBITDA: +7,1% auf 151,0 Mio Euro
? Bereinigter KonzernĂŒberschuss: +29,4% auf 65,6 Mio Euro
? Externer Umsatz Digital Adjacent: +52,9% auf 124,1 Mio Euro
? Positiver Jahresausblick bestÀtigt

[Alle Aussagen und Werte beziehen sich - soweit nicht anders angegeben - auf die fortgefĂŒhrten GeschĂ€ftstĂ€tigkeiten. Der Verkauf der nordeuropĂ€ischen TV- und Radio-AktivitĂ€ten wurde am 9. April 2013 vollzogen und die Gesellschaften entkonsolidiert. Die Gesellschaften in Osteuropa werden weiterhin als zur VerĂ€ußerung gehalten klassifiziert. Die Vorjahreszahlen der Gewinn- und Verlustrechnung und der Kapitalflussrechnung wurden auf Unternehmens- und Segmentebene entsprechend angepasst. Die Vergleichszahlen der Bilanz wurden nicht angepasst.]

MĂŒnchen, 07. November 2013. Auch im dritten Quartal 2013 hat die ProSiebenSat.1 Group ihren dynamischen Wachstumskurs fortgesetzt: Der Konzern steigerte seinen Umsatz um 13,9 Prozent auf 576,9 Mio Euro. Das recurring EBITDA stieg trotz Investitionen in zahlreiche Wachstumsinitiativen um 7,1 Prozent auf 151,0 Mio Euro. Der bereinigte KonzernĂŒberschuss (underlying net income) erhöhte sich gegenĂŒber dem Vorjahr um 29,4 Prozent bzw. 15,0 Mio Euro auf 65,6 Mio Euro. In den ersten neun Monaten 2013 stieg der Konzernumsatz um 12,6 Prozent auf 1,765 Mrd Euro (Vorjahr: 1,567 Mrd Euro). Das recurring EBITDA erhöhte sich im Neunmonatszeitraum um 6,3 Prozent auf 488,2 Mio Euro (Vorjahr: 459,1 Mio Euro). Der bereinigte KonzernĂŒberschuss erhöhte sich auf 221,1 Mio Euro (Vorjahr: 191,6 Mio Euro) und lag damit 15,4 Prozent ĂŒber dem Vorjahresniveau.

Den höchsten Wachstumsbeitrag lieferten auch im dritten Quartal 2013 die Digital Adjacent-AktivitÀten der ProSiebenSat.1 Group. Der Anteil des Segments Digital Adjacent am Konzernumsatz stieg auf 21,5 Prozent bzw. 124,1 Mio Euro (Vorjahr: 16,0% bzw. 81,2 Mio Euro).





Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender ProSiebenSat.1 Media AG: "Wir haben Umsatz und Ergebnis auch im dritten Quartal 2013 deutlich gesteigert. Im Bereich Digital Adjacent expandieren wir weiter dynamisch. Unsere digitalen AktivitĂ€ten tragen bereits ĂŒber 20 Prozent zum Konzernumsatz bei. In den kommenden Jahren werden wir unsere fĂŒhrende Position als Broadcasting, Digital Entertainment E-Commerce-Powerhouse weiter ausbauen. Bis 2018 wollen wir eine Milliarde Euro zusĂ€tzlichen Umsatz im Vergleich zu 2012 erwirtschaften. Mit unserem starken KerngeschĂ€ft sowie den neuen Wachstumsbereichen haben wir dafĂŒr die besten Voraussetzungen."

Segment Broadcasting German-speaking: Zuschauermarktanteil in Deutschland deutlich ausgebaut

Im Segment Broadcasting German-speaking stiegen die externen UmsÀtze im dritten Quartal 2013 um 6,5 Prozent auf 421,9 Mio Euro (Vorjahr: 396,0 Mio Euro). In den ersten neun Monaten erhöhten sich die UmsÀtze um 4,4 Prozent auf 1,350 Mrd Euro. Die ProSiebenSat.1 Group konnte ihre Erlöse in den Bereichen werbefinanziertes Free-TV und Distribution erneut steigern.

Im deutschen Zuschauermarkt legte die Sendergruppe im dritten Quartal 2013 mit einem Plus von 1,7 Prozentpunkten auf 28,5 Prozent (Vorjahr: 26,8%) deutlich zu. Damit waren SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 Gold und ProSieben MAXX gemeinsam erneut MarktfĂŒhrer vor den von der IP vermarkteten Sendern (24,8%). Die neuen TV-Sender der ProSiebenSat.1 Group entwickelten sich weiter positiv: Der MĂ€nnersender ProSieben MAXX erzielte im September 2013 - knapp vier Wochen nach Start - bereits einen Marktanteil von 0,4 Prozent. Der Frauensender sixx schloss das dritte Quartal 2013 mit 1,3 Prozent ab (Vorjahr: 1,0%). Alle Marktanteile beziehen sich auf Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren.

Auch im TV-Werbemarkt legte die Senderfamilie im dritten Quartal 2013 weiter zu. Die ProSiebenSat.1-Sender bauten die MarktfĂŒhrerschaft um 1,3 Prozentpunkte auf 43,8 Prozent brutto in Deutschland aus. Auf Nettobasis ist die Sendergruppe leicht stĂ€rker gewachsen als der Gesamtmarkt. Im TV-Werbemarkt profitierte die Senderfamilie ebenfalls vom Ausbau ihres TV-Portfolios: sixx, SAT.1 Gold sowie ProSieben MAXX konnten in den ersten neun Monaten ĂŒber 40 neue Werbekunden gewinnen. In Österreich und der Schweiz verzeichnete die Gruppe auf Nettobasis ebenfalls steigende TV-Werbemarktanteile.

Gleichzeitig sind die Erlöse aus dem DistributionsgeschĂ€ft aufgrund steigender Abonnentenzahlen in Deutschland weiter gewachsen: GegenĂŒber dem Vorjahr stieg die Zahl der ProSiebenSat.1-HD-Kunden um 72 Prozent auf 3,9 Millionen (Vorjahr: 2,3 Mio). Im Basic-Pay-TV-GeschĂ€ft erhöhte sich die Anzahl der Abonnenten um 12 Prozent auf vier Millionen (Vorjahr: 3,6 Mio). Der Konzern geht davon aus, dass sich diese positive Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Dadurch wird sich der Anteil an wiederkehrenden, vom TV-Werbemarkt unabhĂ€ngigen Erlösen im Segment Broadcasting German-speaking weiter erhöhen.

Aufgrund höherer Kosten im Zusammenhang mit dem Ausbau des Senderportfolios erhöhte sich das recurring EBITDA im dritten Quartal 2013 um 1,9 Prozent auf 126,6 Mio Euro (Vorjahr: 124,3 Mio Euro). Auf Neunmonatssicht stieg das recurring EBITDA im Segment Broadcasting German-speaking um 2,0 Prozent auf 420,0 Mio Euro (Vorjahr: 411,8 Mio Euro).

Segment Digital Adjacent wÀchst erneut stark bei Umsatz und Ergebnis

Auch im dritten Quartal 2013 hat die Gruppe ihre externen UmsĂ€tze im Segment Digital Adjacent deutlich ausgebaut: Sie stiegen um 52,9 Prozent auf 124,1 Mio Euro (Vorjahr: 81,2 Mio Euro). Der Anteil der Digital Adjacent-AktivitĂ€ten am Konzernumsatz legte im dritten Quartal auf 21,5 Prozent zu. Auf Neunmonatssicht ĂŒbertraf das Umsatzwachstum den Vorjahreswert um 54,1 Prozent und erhöhte sich auf 333,4 Mio Euro.

Das Digital Commerce-GeschÀft trieb das Segmentwachstum erneut am stÀrksten: Neben dem Online-Reiseveranstalter Tropo lieferten die in diesem Jahr erstmals vollkonsolidierten Mehrheitsbeteiligungen billiger-mietwagen.de (zweites Quartal) und mydays.de (drittes Quartal) wesentliche UmsatzbeitrÀge.

Auch im dritten Quartal 2013 entwickelten sich die Digital Entertainment-Angebote der ProSiebenSat.1 Group erfolgreich: Mit einem Marktanteil von 48 Prozent sowie 464 Mio Video Views war der Konzern erneut Deutschlands fĂŒhrender Bewegtbild-Vermarkter im Internet. Mit maxdome betreibt der Konzern die grĂ¶ĂŸte Online-Videothek in Deutschland. Sie bietet Nutzern 56.000 Titel auf Abruf und ist mit einem Anteil von 35 Prozent MarktfĂŒhrer im Video-on-Demand-GeschĂ€ft. Im dritten Quartal 2013 expandierte ProSiebenSat.1 mit maxdome nach Österreich. DarĂŒber hinaus hat der Konzern seinen neuen Online-Musikdienst AMPYA weiter ausgebaut: Durch Kooperationen mit Bild.de sowie Vodafone steigert das Streamingportal seine Reichweite signifikant. Im dritten Quartal registrierten sich bereits ĂŒber 220.000 User bei AMPYA.

Die dynamische Umsatzentwicklung des Segments Digital Adjacent fĂŒhrte trotz wachstumsbedingter Kosten zu einem deutlich höheren Ergebnis: Das recurring EBITDA stieg im dritten Quartal 2013 um 36,5 Prozent auf 27,2 Mio Euro (Vorjahr: 20,0 Mio Euro). Zwischen Januar und September 2013 erhöhte sich das recurring EBITDA um 28,1 Prozent auf 71,6 Mio Euro.

Red Arrow Entertainment Group weiter auf Expansionskurs

Im dritten Quartal 2013 steigerte die Red Arrow Entertainment Group ihren externen Umsatz um 5,6 Prozent auf 30,9 Mio Euro (Vorjahr: 29,2 Mio Euro). Zwischen Januar und September 2013 stiegen die externen UmsÀtze um 40,0 Prozent auf 81,4 Mio Euro (Vorjahr: 58,2 Mio Euro). Hier zeigten sich Effekte aus der Erstkonsolidierung des US-Produktionsunternehmens LEFT/RIGHT im dritten Quartal 2012. Red Arrow hat Mitte vergangenen Jahres eine Mehrheitsbeteiligung an der Produktionsfirma erworben, seither trÀgt LEFT/RIGHT wesentlich zum Umsatzwachstum der Gruppe bei.

Red Arrow zĂ€hlt mit 16 Beteiligungen in neun LĂ€ndern international zu den Top Ten der unabhĂ€ngigen Produktionsfirmen. In den vergangenen drei Jahren hat sich die ProSiebenSat.1-Tochter mit erfolgreichen Programmen in den weltweit wichtigsten TV-MĂ€rkten USA und Großbritannien etabliert. Nachdem der Programmvertrieb Red Arrow International im Sommer 2012 eine Dependance in Hongkong eröffnete, zĂ€hlt der Formatdistributor inzwischen zu den Top-3-Programmlieferanten fĂŒr den dynamisch wachsenden chinesischen TV-Markt. Im Oktober 2013 verkaufte Red Arrow International die Fernsehshow "The Taste" an Chinas zweitgrĂ¶ĂŸten TV-Sender CCTV2. Gleichzeitig baut die Red Arrow Entertainment Group ihr ProduktionsgeschĂ€ft fĂŒr Plattformbetreiber aus und erschließt sich damit den Zugang zu einem neuen Auftragsmarkt: Red Arrow produziert fĂŒr Amazon derzeit die Krimiserie "Harry Bosch".

Das recurring EBITDA lag im dritten Quartal 2013 bei minus 2,1 Mio Euro nach minus 1,4 Mio Euro im Vorjahr. Auf Neunmonatssicht verbesserte sich das recurring EBITDA im Segment Content Production Global Sales um 1,5 Mio Euro auf minus 0,3 Mio Euro (Vorjahr: -1,9 Mio Euro).

Konzern setzt Investitionen in strategische Wachstumsbereiche fort

Die ProSiebenSat.1 Group verschafft sich durch den Ausbau strategisch relevanter Konzernbereiche langfristige Wachstumsperspektiven. Ziel ist es, sich sowohl im TV-KerngeschĂ€ft als auch in den beiden anderen Segmenten zusĂ€tzliche Erlösquellen zu erschließen. Im dritten Quartal 2013 hat die ProSiebenSat.1 Group etwa mit dem Start des MĂ€nnersenders ProSieben MAXX weiter in ihr Senderportfolio investiert und darĂŒber hinaus neue Beteiligungen im Bereich Digital Adjacent erworben. Vor diesem Hintergrund erhöhten sich die operativen Kosten im dritten Quartal 2013 um 16,6 Prozent auf 429,1 Mio Euro (Vorjahr: 368,0 Mio Euro). In den ersten neun Monaten 2013 investierte die ProSiebenSat.1 Group rund 60 Mio Euro in Bar-Akquisitionen. Der Großteil entfiel dabei auf den Erwerb von billiger-mietwagen.de. Im dritten Quartal 2013 betrug das Bar-Akquisitionsvolumen 1,5 Mio Euro.

Solide Finanzierungsstruktur

Im dritten Quartal 2013 reduzierte sich die Netto-Finanzverschuldung des Konzerns auf Basis fortgefĂŒhrter AktivitĂ€ten gegenĂŒber dem 30. September 2012 deutlich um 15,9 Prozent bzw. 328,0 Mio Euro auf 1,738 Mrd Euro. Der RĂŒckgang ist im Wesentlichen auf den Netto-VerĂ€ußerungserlös aus dem Verkauf des Nordeuropa-GeschĂ€fts zurĂŒckzufĂŒhren. Vor diesem Hintergrund verbesserte sich der Verschuldungsrad im Vergleich zum Vorjahr weiter. Zum 30. September 2013 ergab das VerhĂ€ltnis der Netto-Finanzverschuldung zum bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate (LTM recurring EBITDA) den Faktor 2,2. Damit liegt der Verschuldungsgrad im definierten Zielkorridor von 1,5 bis 2,5. Zum Vorjahresstichtag am 30. September 2012 hatte der Wert noch das 2,4-fache des bereinigten EBITDA betragen.

ProSiebenSat.1 Group bestÀtigt positiven Jahresausblick 2013

Die ProSiebenSat.1 Group setzte ihre positive GeschĂ€ftsentwicklung auch im dritten Quartal 2013 fort und entwickelte sich in ihren Wachstumsbereichen unverĂ€ndert dynamisch. Zugleich erzielte der Konzern im Vergleich zum TV-Werbemarkt insgesamt ein vergleichsweise hohes Wachstum bei den TV-Werbeerlösen. Dies ist vor allem auf sehr niedrige Vorjahresvergleichswerte zurĂŒckzufĂŒhren.

Im vierten Quartal 2013 wird sich das deutsche TV-WerbegeschĂ€ft der Gruppe nach heutigem Kenntnisstand stĂ€rker als der Markt entwickeln und in etwa auf dem Niveau des Vorjahresquartals liegen, das eines der stĂ€rksten Schlussquartale in der ProSiebenSat.1-Historie war. Gleichzeitig wird die Gruppe weiterhin deutlich in ihre Wachstumsbereiche wie die jĂŒngst gestarteten TV-Sender sowie die Digital Entertainment- und Ventures-AktivitĂ€ten investieren.

Insgesamt geht der Konzern im laufenden vierten Quartal erneut von einem guten Ergebnis aus, wenngleich das Ergebniswachstum im laufenden vierten Quartal investitionsbedingt unter der Wachstumsrate der ersten neun Monate liegen dĂŒrfte.

Damit wird der Konzern auch 2013 abermals ein Rekordergebnis erzielen und bestĂ€tigt seinen positiven Gesamtjahresausblick fĂŒr das laufende GeschĂ€ftsjahr.


Ansprechpartner:

Julian Geist
Konzernsprecher

ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 [89] 95 07-1151
Fax +49 [89] 95 07-91151

E-Mail: Julian.Geist(at)ProSiebenSat1.com

Stefanie Prinz
Leiterin Kommunikation Unternehmen und Finanzen

ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Tel. +49 [89] 95 07-1199
Fax +49 [89] 95 07-91199

E-Mail: Stefanie.Prinz(at)ProSiebenSat1.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
85767 Unterföhring
Deutschland

Telefon: +49 (89) 9507 - 10
Telefax: +49 (89) 9507 - 1122

Mail: info(at)ProSiebenSat1.com
URL: http://www.prosiebensat1.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien als sicherste Kapitalanlage WELLENSIEK und Concentro Management AG verĂ€ußern HETEK Hebetechnik GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.11.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976334
Anzahl Zeichen: 13387

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Ergebnis im dritten Quartal 2013 erneut deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSiebenSat.1 Media AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Red Arrow International verkauft 'Real Men' an VOX ...

"Real Men" zĂ€hlte in DĂ€nemark zu den grĂ¶ĂŸten TV-Hits des vergangenen Winters: Die Reality-Show erreichte auf dem öffentlich-rechtlichen Sender DR1 regelmĂ€ĂŸig ĂŒber 50 Prozent der dĂ€nischen TV-Zuschauer und ĂŒbertraf den Senderschn ...

Alle Meldungen von ProSiebenSat.1 Media AG