PresseKat - Endlos endlich!

Endlos endlich!

ID: 976016

Verstörende Visionen: Eine Erzählung von Peter Pitsch

(firmenpresse) - Wer oder was sind wir im Grunde genommen; oder sind wir komplett durchdrungen von einer vorgefassten Idee von der einzigen Welt? Risse im Alltagsleben lenken den Blick auf verstörende Visionen, ebenso wahrhaftig wie die hiesige Gegenständlichkeit.
Mir scheint, als würden alle Bäume nackte Trauer tragen an diesem Morgen, als kämen die wenigen Passanten von einem Begräbnis, gebeugt wie schwankende Geister. Wurde denn das Millennium mit Asche bestreut? Der Himmel war doch voll von Träumen um Mitternacht, von großen Wünschen, leutselig Zuversicht. Lachende Stimmen, die hervorperlten aus erhobenen Gläsern, Menschen reckten ihre Hälse gen Zukunft, silbriges Lametta noch in den Haaren.


Brighton Verlag
ISBN 978-3-942200-72-1
Seiten: 112 inkl. 12 s/w Illustrationen
Format: 21 x 14 cm
Hardcover, Preis: 16,90 €

Vita:
Peter Pitsch, 1963 in Herford geboren, lebte unter anderem in Berlin, Amsterdam, Rom, Kopenhagen und Nykøbing (Süd-Dänemark). Bereits als Jugendlicher verfasste er Gedichte und Kurzgeschichten. Während eines langjährigen Italien-Aufenthalts sammelte er Erfahrungen als Filmschauspieler. Er spielte in 12 Filmen und mehreren Werbespots mit und verkörperte „Den Tod“ in einem Theaterstück. Er arbeitete mit Film-Regisseuren wie Dario Argento, Lamberto Bava und Mauro Bolognini. Danach schlug er die Laufbahn eines Schriftstellers und Künstlers ein. Heute lebt er in Skandinavien und widmet sich sowohl dem literarischen Schreiben als auch dem Design von Bucheinbänden und der digitalen Kunst.

Anfang der Neunziger veröffentlichte er sein erstes Buch, diverse Publikationen folgten. Darüber hinaus fanden seine Rezensionen, Gedichte und Prosatexte Aufnahme in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. 2008 gelang ihm der Durchbruch mit dem satirischen Roman „Kuckucksei-Syndrom“. Seither erschienen der zeitgenössische Lyrikband „Übelungen“, der autobiografische Roman „Ins Ungewisse Sein“ sowie der Thriller „W.E.L.T“. Mit dem Bildband „Sixtysix – Digital Art“ legte er 2011 eine neue Variante seines künstlerischen Schaffens vor. Ein Gedichtband mit dem Titel „Anwesenheit“ und zwei Kinderbücher sind seit 2012 erhältlich. In diesem Jahr erscheinen das Kunstbuch „Sixty Seven“, die Erzählung „Endlos endlich“ und ein weiteres Kinderbuch.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Familienbetrieb BRIGHTON VERLAG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bücher und Filme zu veröffentlichen, die eventuell von großen Verlagen oder dem Mainstream nicht erkannt werden. Besonders wichtig ist uns bei der Auswahl unserer Autoren und deren Werke: Wir bieten Ihnen keine Bücher oder Filme an, die zu Tausenden an jeder Ecke zu finden sind, sondern ausgewählte Kunst, deren Wert in ihrer Einzigartigkeit liegt und die damit – in unseren Augen – für sich selbst sprechen. Wir sind davon überzeugt, dass Bücher und Filme bereichernd sind, wenn sie Ihnen Vergnügen bereiten. Es ist allerdings unbezahlbar, wenn sie Ihnen helfen, die Welt anders zu sehen als zuvor. Der Brighton Verlag sucht und bietet das Besondere.



Leseranfragen:

Brighton Verlag
Strohgasse 8
D-67598 Gundersheim



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Kulturpolitik/Stiftung Bauhaus Dessau
Prominente aus dem In- und Ausland setzen sich fĂĽr Bauhaus-Direktor Oswalt ein Neue OZ: Kommentar zu Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: Jette Pedersen
Datum: 06.11.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 976016
Anzahl Zeichen: 2421

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: S. Heckmann
Stadt:

Gundersheim


Telefon: 45-40852016

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlos endlich!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brighton Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ehe ich's vergesse - neue Gedichte ...

Wer liest heutzutage noch Gedichte? Wenige Menschen nehmen hin und wieder einen Gedichtband zur Hand; philosophisch durchwebte Bücher und lyrisch verdichtete Texte fallen zunehmend der Missachtung anheim. Wann immer ein Text von realitätsnaher Besc ...

Gertrude und Wilmar und das Bermudadreieck ...

Peter Pitsch & Jette Pedersen: "Gertrude und Wilmar und das Bermudadreieck" Brighton Verlag ISBN: 978-3945033593 "Gertrude und Wilmar und das Bermudadreieck" ist die Fortsetzung der ersten beiden BĂĽcher e ...

Alle Meldungen von Brighton Verlag