Veränderungs- und Verbesserungsprojekte stellen für viele Mitarbeiter dynamischer Unternehmen einen erheblichen Anteil des Tagesgeschäftes dar. Die effiziente Planung und Steuerung der Projekte hat einen zentralen Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
(firmenpresse) - Ansätze zur Planung und Steuerung basieren beispielsweise auf dem Six-Sigma DMAIC- oder dem PDCA-Ansatz. Allerdings erfordert nicht jede Verbesserung ein aufwändiges Projektmanagement. Auch existieren organisatorisch bedingte Verbesserungspotenziale, bei denen Standardansätze zur Projektplanung und -steuerung an ihre Grenzen stoßen.
Es bestehen sehr unterschiedliche Anforderungen an die Planung und Steuerung, beispielsweise aufgrund unterschiedlicher Handlungsschwerpunkte in Entwicklungs- und Produktionsbereichen oder der variierenden Komplexität einer Problemstellung.
Das Seminar "Praxisgerecht zum Unternehmenserfolg" am 13. Oktober in Aachen zeigt Ansätze zur Ermittlung und Priorisierung von Verbesserungspotenzialen in Geschäftsprozessen in Abstimmung mit den Unternehmenszielen auf. Weiterhin wird ein systematisches Vorgehen zur Projektplanung und -steuerung auf Basis des Six Sigma DMAIC-Ansatzes vermittelt, wobei geeignete Varianten berücksichtigt werden, um Projekte mit unterschiedlichen Umfängen und Handlungsschwerpunkten optimal zu steuern.
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Frau Nina Sauermann
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 80 20711
FAX: +49 (0)241 / 80 620711
E-Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Frau Nina Sauermann
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 80 20711
FAX: +49 (0)241 / 80 620711
E-Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de