Vortrag und Gründungsberatung auf der START-Messe in Nürnberg
(firmenpresse) - Reutlingen / Nürnberg, 23. Juni 2009.
Erst vor zwei Jahren hat sich die Personalexpertin und Wirtschaftsmediatorin Carmen Goglin selbständig gemacht. Heute expandiert sie trotz Wirtschaftsflaute in einem rasanten Tempo und gibt ihre Erfolgsgeschichte in Vorträgen und Seminaren weiter. Im Rahmen der START-Messe in Nürnberg am 3. und 4. Juli wird sie anderen Gründern und Interessenten ihre "Erfolgsgeschichte in Sachen Akquise" erzählen und praktische Tipps für eine schnelle und kostengünstige Neukundengewinnung geben.
"Neue Kunden sind kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Bemühungen und gründlicher Planung", betont Carmen Goglin. Kreativität, ein bisschen Mut und vor allem Beharrlichkeit seien die Grundlage für die effektive Gewinnung neuer Kunden. Der Etat spiele eher eine untergeordnete Rolle, so die Reutlingerin. Und: Akquise sei kein notwendiges Übel, sondern der Lackmustest der unternehmerischen Idee. "Wie sonst kann man erfahren, wie die eigenen Ideen, Produkte und Dienstleistungen am Markt ankommen", fragt sie.
Dass Kunden- und Interessentenansprache nicht zwingend teuer sein muss, meint auch Uwe Arndt, der als Partner und Kollege mit Carmen Goglin zusammen arbeitet. "Gerade Gründer und kleine Unternehmen verfügen häufig nicht über große Werbe- oder Kommunikationsetats", stellt er fest. Uwe Arndt ist als Gründungsberater bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gelistet und hat schon zahlreiche Unternehmensgründer in Fragen des Marketings und der Strategiefindung begleitet. Es komme auf die Wirksamkeit der einzelnen Maßnahmen an und darauf, diese ordentlich und strukturiert umzusetzen, so der Analytiker und Marketingexperte.
Goglin und Arndt referieren im Rahmenprogramm der START-Messe in Nürnberg praxisnah und umfassend. "Hier kann jeder etwas mitnehmen", sind die beiden überzeugt, die an der Messe auch als Aussteller teilnehmen. Carmen Goglin hat sich vor zwei Jahren mit dem Unternehmerverbund Ultimo selbständig gemacht, der traditionell an der Messe mit einem Stand teilnimmt. Der Ultimo-Stand auf der diesjährigen Startmesse ist der bisher größte des Bielefelder Franchisesystems in Nürnberg. Er hat die Nummer B44 und befindet sich direkt am Hauptgang zwischen zwei Aktionsflächen. "Wir rechnen mit einem großen Besucherinteresse", so Goglin. Der Bedarf an guter Gründungsberatung steige, auch wenn das Gründungsklima in Deutschland derzeit eher negativ sei.
So überrascht es nicht, dass Carmen Goglin mit ihrem Unternehmen GOGLIN - Fachkompetenz & Service auch den Deutschen Gründerverband als Reutlinger Regionalbüro vertritt und sich so für Qualität und Nachhaltigkeit in der Gründungsberatung einsetzt. "Es wird Zeit, dass sich die Gründer mit ihren speziellen Fragen, Anforderungen und Bedürfnissen endlich organisieren und gemeinsam versuchen, ihre Interessen durchzusetzen", so Goglin. Der Deutsche Gründerverband biete hierfür eine gute Plattform.
Wer mehr über gute und günstige Akquisemaßnahmen erfahren möchte oder nach weiteren Informationen sucht, findet diese unter www.goglin.de.
Über GOGLIN - Fachkompetenz & Service
GOGLIN - Fachkompetenz & Service ist eine klassische Unternehmensberatung, aber mit klarer Dienstleistungsorientierung. Alle Beratungskonzepte werden auch in der Praxis umgesetzt, begleitet und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. Die Kompetenzen des Unternehmens liegen im ganzheitlichen Personalwesen, in der Gründungsunterstützung, der Strategieentwicklung und im Marketing. Beratungskompetenz und Serviceumsetzung im Dialog mit den Mandanten führen schnell zu messbaren Erfolgen am Markt und gewährleisten höchste Qualität und umsetzbare Erfolgskonzepte. GOGLIN - Fachkompetenz & Service ist Partnerbüro des Deutschen Gründerverbandes e.V. in Reutlingen und Mitglied im Unternehmerverbund ULTIMO.
Die Spreeforum International GmbH verbindet mit einem einmaligen Unternehmenskonzept die Leistungen und Eigenschaften einer klassischen Unternehmensberatung mit denen einer Full-Service Kommunikations-Agentur. Hinzu kommt die Expertise eines spezialisierten Dienstleisters an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik. Die Symbiose aus Beratung und Agentur entsteht durch die sechs Geschäftsbereiche des Unternehmens: Beratung, Kommunikation, politische Dienstleistungen, Training und Personalentwicklung, Internationalisierung und Mergers & Acquisitions. Das Unternehmen ist mit vier Standorten in Deutschland bundesweit und international aktiv und wird mit mehr als 50 Spezialisten interdisziplinär für Unternehmen jeder Größe in verschiedenen Branchen tätig.
Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
+49 171 2023223
http://www.spreeforum.com