Sie haben oder planen einen Produktionsstandort im Ausland? Sie wollen Ihre Prozesse besser an den jeweiligen Standort anpassen? Sie müssen Ihre Wertschöpfungsumfänge neu verteilen?
(firmenpresse) - Das Aachener Seminar "International produzieren" am 7. Oktober bereitet auf diese Vorhaben vor und gibt begleitende Ratschläge. Es richtet sich an Führungskräfte, die für die Planung und Gestaltung von standortübergreifenden Produktionsprozessen verantwortlich sind. In Kurzvorträgen werden aktuelle Trends sowie entscheidende Kriterien standortübergreifender Produktion (z.B. Kostenstrukturen, Logistikprozesse, Vernetzung komplexer Prozessketten) und die Einbindung und Schnittstellengestaltung dazugehöriger indirekter Prozesse wie Engineering, Konstruktion, Instandhaltung und Arbeitsvorbereitung vorgestellt.
Anhand aktueller Fallbeispiele aus der mittelständischen Industrie wird gezeigt, wie vor dem Hintergrund der jeweiligen Firmensituation systematisch Standort- und Standortstrukturentscheidungen vorbereitet und getroffen werden können. Hierfür relevante Planungs- und Entscheidungshilfsmittel wie Nutzwertanalyse, Kompetenzanalyse, Tätigkeitsstrukturanalyse und Prozessmodellierung werden anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und ausführlich beschrieben.
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Frau Nina Sauermann
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 80 20711
FAX: +49 (0)241 / 80 620711
E-Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen
Frau Nina Sauermann
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Tel.: +49 (0)241 / 80 20711
FAX: +49 (0)241 / 80 620711
E-Mail: info(at)wzlforum.rwth-aachen.de